• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Im Virtual Central Konzept von KACO new energy werden die blueplanet String-Wechselrichter an einer zentralen Stelle der Anlage untergebracht – vorzugsweise in der Nähe der Netzeinspeisung. Dadurch werden die Investitions- und Betriebskosten sowie der Energieverlust signifikant verringert. © KACO new energy

PV-Freiflächenanlagen schneller in Betrieb nehmen

27. Juli 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

PV-Freiflächenanlagen schneller in Betrieb nehmen

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Juli 2023
in Produkte
0
Im Virtual Central Konzept von KACO new energy werden die blueplanet String-Wechselrichter an einer zentralen Stelle der Anlage untergebracht – vorzugsweise in der Nähe der Netzeinspeisung. Dadurch werden die Investitions- und Betriebskosten sowie der Energieverlust signifikant verringert. © KACO new energy

Im Virtual Central Konzept von KACO new energy werden die blueplanet String-Wechselrichter an einer zentralen Stelle der Anlage untergebracht – vorzugsweise in der Nähe der Netzeinspeisung. Dadurch werden die Investitions- und Betriebskosten sowie der Energieverlust signifikant verringert. © KACO new energy

Der Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist eine zentrale Maßnahme für die Energiewende. Deshalb sollte die Investition in PV-Anlagen für Betreiber möglichst attraktiv sein. Um die Planung, den Bau und den Betrieb von PV-Anlagen wirtschaftlicher zu gestalten, hat KACO new energy das einzigartige Virtual Central Konzept entwickelt.

Hierbei werden statt eines Zentralwechselrichters mehrere String-Wechselrichter an einem Ort zentralisiert. Das kostensparende Konzept lässt sich in Zusammenarbeit mit dem Verbindungstechnik-Spezialisten Weidmüller realisieren, der die passend bestückten DC-Generatoranschlusskästen beisteuert.

Vorteile kombinieren

Zentralwechselrichter eignen sich eher für große PV-Anlagen, bei denen Neigung und Ausrichtung der Solarmodule ähnlich sind. Bei kleineren oder mittelgroßen Aufdach- und Freiflächenanlagen kommen vorzugsweise String-Wechselrichter zum Einsatz. Sie können ausrichtungsbedingte Leistungsunterschiede einzelner Module und Modulreihen kompensieren und die unvermeidlichen Mismatching-Verluste verringern.

Klassische String-Wechselrichter-Konzepte sind durch ihre dezentrale Struktur jedoch aufwendig in Installation, Überwachung und Wartung. Außerdem führen die langen AC-Kabelstrecken zu deutlichen Leistungsverlusten. Diese Nachteile werden durch das einzigartige Virtual Central Konzept der blueplanet Wechselrichter von KACO new energy, das auch auf großen Anlagen angewendet werden kann, deutlich minimiert.

blueplanet Wechselrichter von KACO new energy und Weidmüller
Die blueplanet String-Wechselrichter von KACO new energy in Kombination mit Weidmüller DC-Generatoranschlusskästen ermöglichen signifikante Kostenvorteile. © KACO new energy

Verringerte Leitungsverluste

„Unsere Idee war es, die String-Wechselrichter an einem zentralen Ort der PV-Anlage zu installieren, während die DC-Generatoranschlusskästen im Feld verteilt sind“, erklärt Cristen Schimpf, Head of Product Lifecycle Management for Photovoltaik and Storage bei KACO new energy und ergänzt: „Dadurch sind die Kabellängen zwischen Wechselrichter und Transformator kurz, und es entstehen nur minimale Leitungsverluste auf der AC-Seite. Der Leistungsverlust kann sich um bis zu 1,5 % pro km verringern. So kommen die hohen Wirkungsgrade der Wechselrichter voll zur Geltung und unnötige AC-Leitungen werden vermieden. Das bedeutet auch, dass die definierte Leistung am AC-Anschlusspunkt gegeben ist. Ein Herzstück des Konzeptes sind die zusammen mit Weidmüller entwickelten DC-Generatoranschlusskästen, deren spezifische Bestückung eine hoch flexible Auslegung der PV-Anlage ermöglicht“.

Anwendungsgerechte DC-Generatoranschlusskästen

Die DC-Generatoranschlusskästen für das System werden bei Weidmüller in vielen standardisierten und ab Lager verfügbaren Varianten gefertigt – abgestimmt auf die verschiedenen Wechselrichtertypen von KACO new energy. So lassen sich auch länderspezifische Richtlinien oder individuelle Projektvorgaben umsetzen.

Standardmäßig gibt es die DC-Generatoranschlusskästen in IEC 61439-2-konformer Ausführung für DC-Systemspannungen bis 1.500 V mit 20- bis 30A-Sicherungen, integriertem Überspannungsschutz, flexibler Anzahl an DC-Eingängen und optionaler Stringüberwachung. Projektspezifisch bestückte DC-Generatoranschlusskästen sind darüber hinaus z. B. mit Anschlussmöglichkeiten über Steckverbinder, einer plus- und minusseitigen Absicherung je nach Modultyp sowie mit diversen Zusatzfunktionen erhältlich.

Wir können zum Beispiel eine Rapid-Shutdown-Funktion oder einen Feuerwehrschalter zur sicheren Fernabschaltung der Anlage integrieren. Auch eine Absicherung gegen Ströme über 25 A ist möglich, wie sie für bifaziale Solarmodule benötigt wird.

Markus Priester, Key Account Manager Energie Weidmüller
DC-Generatoranschlusskästen
Die von Weidmüller gelieferten DC-Generatoranschlusskästen der KACO blueplanet String-Wechselrichter-Lösung sind exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. Die von Weidmüller gelieferten DC-Generatoranschlusskästen der KACO blueplanet String-Wechselrichter-Lösung sind exakt auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt. © Weidmüller

10 % geringere Investitionskosten

Gegenüber dezentralen Wechselrichtern hat die Lösung mit blueplanet Wechselrichtern immense Vorteile. Dazu zählen die höhere Flexibilität beim Anlagendesign, die bessere Eignung für Hochstrom-Solarmodule, effizienterer Betrieb, einfachere Wartung, schnellere Installation und Inbetriebnahme sowie ein überlegenes Verhältnis von Ertrag und Leistung. Durch das zentrale Konzept fallen für die elektrische Infrastruktur einer PV-Anlage bis zu 10 % geringere Kosten an.

Unsere bisherigen Studien legen nahe, dass mit unserer Lösung mehr Energie ins Stromnetz eingespeist werden kann, was den Ertrag des Betreibers erhöht. Ein schöner Nebeneffekt, mit dem sich die Investition schneller rentiert

Cristen Schimpf

Einfache Planung und Bestellung – schnelle Lieferung

Durch die enge Kooperation zwischen KACO new energy und Weidmüller sind die Generatoranschlusskästen perfekt auf die jeweilige Anlage abgestimmt. Um Planern und Entscheidern optimale Projektunterstützung zu bieten, können Wechselrichter, Generatoranschlusskästen und Panels bei KACO new energy direkt in das Anlagendesign miteinbezogen werden.

Darüber hinaus lässt sich der Einkauf der Wechselrichter und Generatoranschlusskästen als gemeinsame Bestellung bei KACO new energy auslösen. Einheitliche Artikelnummern bei Wechselrichtern und Generatoranschlusskästen erleichtern den Bestellvorgang – und die hohe Lieferfähigkeit sorgt für termingerechte Umsetzung des Projektes. Ein klarer Vorteil in Zeiten hoher Nachfrage.

Mehr Produkt-News

Tags: FreiflächenanlagenPhotovoltaikWechselrichterWeidmüller
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie
Produkte

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
OBO präsentiert neues Bügelschellen-Portfolio
Produkte

OBO präsentiert neues Bügelschellen-Portfolio

14. September 2023
Mit den Zubehörteilen von Kenwood die Saison für Sommerobst verlängern
Produkte

Mit den Zubehörteilen von Kenwood die Saison für Sommerobst verlängern

12. September 2023
Faltenfreier Herbstzauber mit den neuen TexStyle 9 Dampfbügeleisen und der CareStyle 1 Pro
Produkte

Faltenfrei in den Herbst mit den neuen TexStyle 9 Dampfbügeleisen und CareStyle 1 Pro

11. September 2023
Die neue La Specialista Arte Evo mit Cold Extraction Technologie
Produkte

Die neue La Specialista Arte Evo mit Cold Extraction Technologie

11. September 2023
© Tefal
Produkte

Tefal: Der neue OptiGrill 4in1 erfüllt alle Wünsche in nur einem Gerät

7. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen