• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
1. Photovoltaik-Investitionszuschuss startet am 15. April 2024

1. Photovoltaik-Investitionszuschuss startet am 15. April 2024

12. April 2024
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

1. Photovoltaik-Investitionszuschuss startet am 15. April 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. April 2024
in Elektrotechnik
1
1. Photovoltaik-Investitionszuschuss startet am 15. April 2024

© OeMAG/EAG

Der erste EAG-Investitionszuschuss Fördercall für Photovoltaik startet am 15.04.2024 – und das erstmals im neuen Förderportal der OeMAG. Ab dem 1. Fördercall 2024 werden die EAG-Investitionszuschüsse für Photovoltaikanlagen also über ein neues Antragssystem abgewickelt.

Am Montag startet der erste EAG Fördercall in diesem Jahr für Investitionszuschüsse auf große Photovoltaikanlagen ab 35 kWp Spitzenleistung bzw. unternehmerische Anlagen. Die Förderung richtet sich vor allem an Betriebe, für Private ersetzt der Nullsteuersatz die Förderung. Ab 17 Uhr können Sie wie gewohnt Ihr Ticket ziehen und sich Ihren Platz in der Reihenfolge der Vergabe der Förderungen sichern.

Am 15. April 2024 ab 17:00 Uhr hat man also die Möglichkeit, sich mit einem Ticket einen guten Platz für die Reihung der Anträge für Investitionszuschüsse Photovoltaik zu sichern. Sie erreichen das „Ticketziehungsportal“ am Tag der Ziehung über die EAG-Abwicklungsstelle.

Mit einem Ticket ausgestattet hat man dann ab dem 16.04.2024 bis zum Ende des Fördercalls am 29.04.2024 (24.00 Uhr) die Möglichkeit, das Projekt im EAG-Portal einzureichen. Sollte für ein gezogenes Ticket bis zum Ende des entsprechenden Fördercall kein Antrag eingereicht werden, verfällt dieses.

Tipp: Registrieren Sie sich bereits jetzt für den Investitionszuschuss im EAG-Portal und erfassen Sie Ihr PV-Projekt.

Bitte beachten Sie außerdem, dass bei Inanspruchnahme der „Umsatzsteuerbefreiung“ keine Antragsstellung notwendig bzw. möglich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie hier. Um Verwechslungen von vornherein zu vermeiden, ist das EAG-Portal vom 15.04.2024 bis zum 16.04.2024 deaktiviert und nur das Ticketziehungssystem aktiv.

Das neue Förderportal ermöglicht es den Förderwerbern, die grundlegenden Voraussetzungen zu überblicken und bietet alle erforderlichen Informationen für eine erfolgreiche Antragsstellung. Alle weiteren Einzelheiten können Sie hier nachlesen.

Die Neuerungen im Überblick

  • Flexibilität: Natürliche und juristische Personen können ihre Projekte bereits vor einem geöffneten Fördercall im EAG-Portal erstellen und planen.
  • Ticketziehungssystem: Für einen gerechten Zugang zu Fördermitteln können Nutzer:innen am ersten Tag des Fördercall Tickets ziehen, um sich einen Platz in der  Reihung für die Antragstellung zu sichern.
  • Einfache Einreichung: Nach erfolgreicher Ticketziehung können Nutzer:innen ihre Projekte ab dem nächsten Tag über das EAG-Portal einreichen und Fördermittel beantragen.
  • Transparente Prozesse: Das EAG-Portal bietet Transparenz während des gesamten Antragsprozesses und informiert die Nutzer:innen über den aktuellen Stand ihres Antrags.

Vorschau EAG-Förderkalender 2024

Vorschau EAG-Förderkalender 2024
© OeMAG/EAG
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EAGFörderungPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Florian Rammer says:
    1 Jahr ago

    Welche Unterlagen brauche ich für eine PV Anlagenerweiterung um ca 200 KW

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at