• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Mehrere Pleiten in der PV-Branche

Zwei weitere Photovoltaik-Pleiten in OÖ & Vorarlberg

3. Juni 2024
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
Unternehmensinsolvenzen Österreich 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Unternehmerinsolvenzen steigen weiter an

17. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Privatkonkurse Bundesländer 1. Halbjahr 2025

KSV1870: Weniger Privatkonkurse aber mit mehr Schulden

17. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

Billig-Plattformen: Schnäppchen mit Schattenseiten

17. Juni 2025
Kerstin Wohlfart (3 v.li.) und Raphael Pircher (4 v.li.) von Expert Plankensteiner mit den zahlreichen glücklichen Glücksrad-GewinnerInnen. © Expert Plankensteiner

Expert Plankensteiner: Frühlings-Hausmesse begeisterte Kunden

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

Gorenje erweitert seine EHF Champions League Partnerschaft

16. Juni 2025
HV eCommerce-Studie 2025: Ausgaben im Distanzhandel steigen auf Rekordwert von 12,5 Mrd. Euro

E-Commerce-Studie 2025: Ausgaben im Distanzhandel steigen auf 12,5 Mrd. Euro

16. Juni 2025
Austrian Trust Awards 2025

Austrian Trustmark Awards 2025: Die besten Webshops aus Österreich

16. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Zwei weitere Photovoltaik-Pleiten in OÖ & Vorarlberg

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Juni 2024
in Elektrotechnik
0
Mehrere Pleiten in der PV-Branche

© AdobeStock

Suntastic.Solar mag zwar das derzeit prominenteste Pleite-Opfer sein, aber auch anderorts haben PV-Firmen wirtschaftlich schwer zu kämpfen. In Gmunden hats nämlich ebenfalls einen Großhändler erwischt und in Lustenau eine Montagefirma.  

Die Konsolidierungswelle in der heimischen PV-Branche ist voll im Laufen. So hat es jetzt nicht nur den Bisamberger PV-Großhändler Suntastic.Solar erwischt, sondern vor wenigen Tagen auch die Mayberg GmbH. Über das Gmundner Unternehmen wurde inzwischen ein Konkursverfahren am Landesgericht Wels eröffnet. 15 Mitarbeiter sind betroffen.

Mayberg wollte groß in den PV-Markt einsteigen und hat dafür rund 430.000 Euro in einen Büro-Zubau an einer gemieteten Halle investiert. Der Zubau schlug sich dabei mit 300.000 Euro und die Neuinstallation einer PV-Anlage mit 130.000 Euro zu Buche. Allerdings hat man dabei auf eines kleines, aber feines Detail vergessen: Man hat einfach gebaut, ohne mit dem Vermieter zuvor eine Vereinbarung zu treffen. „Weil damit erhebliche Investitionen in fremde Gebäude getätigt und mit dem Vermieter keine Vereinbarungen zu etwaigen Ablösezahlungen getroffen wurden, ist fraglich, ob diese Werte im Insolvenzverfahren entsprechend angesetzt werden können“, schreibt der KSV jetzt.

Insgesamt sitzt das Unternehmen jetzt auf einem Schuldenberg von rund 812.000 Euro. Als Hauptursache der Zahlungsunfähigkeit wird zudem angeführt, dass der Markt für PV-Anlagen laut Schuldnerin massiv einbrach und versuchte zusätzliche Geschäftsfelder (Lieferung und Montage von Luftwärmepumpen sowie Montage und Austausch von Beleuchtungskörpern in Industrieanlagen) nicht die gewünschten Erträge brachten.

Da die schuldnerische Steuerberatung auch keine positive Fortbestehensprognose erstellen konnte, wurde auch kein Sanierungsplan beantragt und spricht man sich im Konkursantrag für eine Schließung und Gesamtverwertung aus. Die Schuldnerin will die noch offenen Montagetätigkeiten bei Kunden vor der Schließung aber noch fertigstellen. „Der Masseverwalter Thomas Laherstorfer (Rechtsanwalt in 4810 Gmunden) wird zu prüfen haben, ob das schuldnerische Unternehmen ohne weitere Verluste für die Gläubigerschaft fortgeführt werden kann und im Fall eines negativen Ergebnisses das Unternehmen schließen und bestmöglich verwerten“, so Alexander Meinschad vom KSV1870.

Die erste Gläubigerversammlung und Prüfungstagsatzung findet am 29.8.2024 am Landesgericht Wels statt.  

Pleite in Lustenau

Ebenfalls in den Konkurs geschlittert ist die Lustenauer Firma Neis GmbH. Das Unternehmen plante, errichtete und verkaufte Photovoltaik- und Batteriespeicheranlagen. Allerdings seien auch hier die Aufträge zurückgegangen. Auch generell wurde beim Insolvenzeröffnungsantrag der Schuldnerin als Insolvenzursache angeführt, dass sich die Marktsituation für Photovoltaikanbieter und somit auch die Auftragslage der Antragstellerin stark verschlechtert habe. Aufgrund der gestiegenen Zinsen und gesunkenen Strompreisen würden viele Kunden im Gewerbe- und Industriebereich Großinvestitionen scheuen und sogar Aufträge kurzfristig absagen.

Gleichzeitig hätten die am Wettbewerb teilnehmenden Photovoltaikanbieter hohe Lagerbestände und stehen durch den starken Nachfragerückgang unter Druck der finanzierenden Banken. Infolgedessen würden z.B. Photovoltaik-Aufdachanlagen nicht kostendeckend verkauft, teilweise sogar unter den Gestehungskosten, was die Ertragslage weiter beeinträchtigt.

Da eine zeitnahe Verbesserung der Marktsituation und eine Reduktion der Überkapazitäten im Markt kurzfristig nicht zu erwarten sind, ist ein positiver Fortbestand des Unternehmens der Antragstellerin aus heutiger Sicht nicht zu erwarten. Nach Angaben im Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens ist eine Fortführung des schuldnerischen Unternehmens daher nicht möglich und wird auch nicht beabsichtigt. Das Unternehmen soll geschlossen werden.

Die Verbindlichkeiten betragen laut KSV rund 942.500 Euro, sechs Mitarbeiter sind von der Schließung betroffen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: InsolvenzPhotovoltaik
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
Zwei Elektriker bündeln ihre Kräfte: Stefan Rauhofer (re.) übernimmt das Unternehmen von Robert Blass. © rauhofer Elektrotechnik
Elektrotechnik

Wegen Ruhestand: rauhofer Elektrotechnik übernimmt Kolbitsch & Blass

17. Juni 2025
Herbert Klenk mit Sohn Herbert (rechts) und Ulrike Haslauer gehen künftig gemeinsame Wege. © compact electric
Elektrotechnik

Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

13. Juni 2025
EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN
Elektrotechnik

EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

13. Juni 2025
BIM Christian Bräuer zum Internationalen Tag des Elektrikers/der Elektrikerin
Elektrotechnik

Internationaler Tag des Elektrikers/der Elektrikerin

10. Juni 2025
Girls! TECH UP-Role Model 2025: Einreichungen ab sofort möglich
Elektrotechnik

Girls! TECH UP-Role Model 2025: Einreichungen ab sofort möglich

10. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Design Days im Schloss Grafenegg: EP:Mayerhofer zeigte Flagge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen