• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
(c) LEDVANCE

RS eröffnet mit Ledvance Smart Home+ neue Möglichkeiten

7. April 2021
IFA 2022-Leitung: David Ruetz (l.) und Kai Mangelberger (r.)

Nach Heithecker-Abgang: Neue Doppelspitze für die IFA 2022

25. Mai 2022
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

RS eröffnet mit Ledvance Smart Home+ neue Möglichkeiten

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. April 2021
in Elektrotechnik
0
(c) LEDVANCE

(c) LEDVANCE

RS Components ist mit Ledvance Smart Home+ in die Welt der intelligenten Lichtsysteme eingestiegen. Die Reihe von Sprach- oder App-kontrollierten intelligenten Beleuchtungsprodukten schafft in einem Wohnhaus oder einer Gaststätte in Windeseile eine völlig andere Stimmung.

Mit dem System hat man die vollständige Kontrolle über das Beleuchtungsniveau innerhalb und außerhalb der Immobilie. Ledvance Smart Home+ ist einfach einzurichten und an die gängigen Home Assistant-Technologien anzubinden. Elektroinstallateure bauen damit mühelos Beleuchtungslösungen auf, bei denen ihre Kunden die Kontrolle über Lichtpegel und Farben übernehmen, um für das perfekte Ambiente zu sorgen.

Mit Ledvance Smart Home+ schalten, dimmen und personalisieren Anwender ihre Beleuchtung mithilfe eines Smartphones oder über Sprachbefehle. Die Smartphone-Option ermöglicht die Fernsteuerung der Beleuchtung. Anwendungsbeispiele wären das Einschalten der Außenbeleuchtung kurz bevor man zuhause eintrifft, oder das Variieren der Innenbeleuchtung, um während der Abwesenheit durch eine Urlaubsreise den Eindruck zu erwecken, dass das Haus bewohnt ist. Es lassen sich verschiedene Beleuchtungsmuster für die täglichen Abläufe festlegen.  Für besondere Ereignisse wie Geburtstagsfeiern oder Grillabende sind ebenfalls besondere Muster erstellbar. Darüber hinaus kann die intuitive und verzögerungsfreie Steuerung durch Ledvance Smart Home+ die Sicherheit verbessern und den Energieverbrauch senken.

Breite Kompatibilität

Das System ist mit WLAN-, Bluetooth- oder ZigBee-Netzwerken kompatibel, sodass Hunderte von intelligenten Beleuchtungsgeräten mit einer Bewegung des Fingers oder per Stichwort aufeinander abstimmbar sind. Alle Steuerungsanweisungen lassen sich über die vom Kunden gewählte Plattform weiterleiten. Dies macht Smart Lighting via Google Assistant, Amazon Alexa Echo oder Apple Siri zum Kinderspiel. Über die Home Assistants wird die Beleuchtung auch mit anderen Smart-Home-Funktionen synchronisierbar, z. B. mit dem Wecker, den bevorzugten Zeiten zum Fern- bzw. Videosehen oder der Rückkehr von der Arbeit. Das Ergebnis sind vollständig personalisierte und integrierte Smart-Home-Programme für jeden Raum und jede Gelegenheit.

Bei RS ist bereits ein umfassendes Sortiment an Ledvance Smart Lighting-Produkten in stilvollem Design erhältlich. Darunter befinden sich Wand- und Deckenleuchten, Strahler und Downlights, Tischlampen sowie Strahler für die Außenbeleuchtung. Kunden haben die Wahl, ob LED-, Halogen-, Leuchtstofflampen oder Glühlampen verwendet werden sollen. Diese umfangreiche Auswahl ermöglicht es Elektroinstallateuren, die beste Option für die Anwendung zu finden, um jedem Kunden ein einzigartiges und individuelles Beleuchtungserlebnis zu bieten.

Tags: LedvanceRS ComponentsSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Solar Anlage Dach
Elektrotechnik

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022
Elektrotechnik

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metallica
Elektrotechnik

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung
Elektrotechnik

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder
Elektrotechnik

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header
Elektrotechnik

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen