• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Schärdinger mit „Solarpreis 2022“ ausgezeichnet

Schärdinger mit „Solarpreis 2022“ ausgezeichnet

11. Oktober 2022
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Schärdinger mit „Solarpreis 2022“ ausgezeichnet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
11. Oktober 2022
in Branche
0
Schärdinger mit „Solarpreis 2022“ ausgezeichnet

v.l.n.r.: Abg.z.NR Ing. Martin Litschauer (stv. Vorsitzender Eurosolar Austria), Dr. Ingrid Wagner (stv. Vorsitzende Eurosolar Austria), DI Josef Braunshofer (Geschäftsführer Berglandmilch eGen), DI Wolfgang Hein (Vorsitzender Eurosolar Austria). © Oliver Bolch

Jährlich verleiht die Vereinigung Eurosolar Austria mit Unterstützung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie den österreichischen Solarpreis. Ausgezeichnet werden Gemeinden, Unternehmen, Personen und Organisationen, die auf außerordentliche Weise auf erneuerbare Energien setzen. Insgesamt elf Preise in sechs verschiedenen Kategorien wurden heuer verliehen.

Darunter befindet sich auch Schärdinger mit dem Projekt „Klima-Offensive“ in der Kategorie industrielle, kommerzielle oder landwirtschaftliche Betriebe / Unternehmen.

Wir freuen uns sehr, diese Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen. Dies beweist, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir unseren Konsumentinnen und Konsumenten nachhaltig produzierte Produkte anbieten.

Josef Braunshofer, Geschäftsführer Berglandmilch

Nachhaltigkeit ist in den Grundwerten des unternehmerischen Handelns bei Schärdinger tief verankert. Daher wurde bereits vor mehr als zehn Jahren im ersten Werk auf ein Biomasse Heizkraftwerk gesetzt. Die Überschusswärme wird dabei in ein Nahwärmenetz abgegeben. So werden 1.300 Haushalte der Stadt Wörgl mit Wärme versorgt.

Solarpreis als logische Konsequenz

Doch das war nicht die einzige Investition des Unternehmens um weitestgehend unabhängig von Erdgas und fossilen Energieträgern zu werden. 2013 entschied man sich auf 100 % Ökostrom umzustellen. Mittlerweile bedecken zudem Photovoltaikanlagen mit einer Fläche von mehr als fünf Fußballfeldern die Dächer der insgesamt acht Werke der Berglandmilch.

Versorgung: Bis 2025 zu 95 % aus erneuerbaren Energien

Schärdinger setzt auf den heimischen und nachwachsenden Rohstoff Holz. Daher werden bis 2025 noch vier weitere Werke auf Energie aus Biomasse Heizkraftwerke umgestellt. Rund 95 % der benötigen Energie werden dann aus erneuerbaren Ressourcen stammen. Den Anfang machen die Werke Feldkirchen und Aschbach-Markt Anfang bzw. Mitte 2023. In Klagenfurt besteht eine Kooperation mit der Stadtwerke AG Klagenfurt. Die Fernwärme aus Biomasse kann dort ebenfalls ab 2023 nutzbar gemacht werden. Schließlich wird 2025 noch das Werk in Voitsberg ein eigenes Biomasse-Heizkraftwerk erhalten.

Daneben wurde in Aschbach-Markt im Sommer 2022 ein weiteres Nachhaltigkeitsprojekt realisiert – die neue Abwasserreinigungs- und Biogasanlage. Die bisherige Reinigungsanlage stieß an ihre Grenzen. Nun wirtschaftet man mit neuen Technologien effizient und nachhaltig. Im Zuge des Baus der neuen Abwasserreinigungsanlage wurde auch beschlossen, eine Biogasanlage zu errichten. Diese wird mit den Feststoffen der Reinigungsanlage gespeist. Das entstehende Gas kann direkt in der Molkerei genutzt werden. Damit werden 25 % bis 30 % des Gasbedarfes gedeckt.

Nachhaltigkeit auf den bäuerlichen Betrieben

Nicht nur die Schärdinger-Molkereien, sondern auch die Eigentümer der Berglandmilch, die Milchbäuerinnen und Milchbauern, achten auf eine nachhaltige und regionale Wirtschaftsweise. So verzichten sie auf das umstrittene Pflanzenschutzmittel Glyphosat und setzen auf hoch qualitatives und 100 % gentechnikfreies heimisches Futter, das frei von Palmöl und Soja aus Übersee ist. Die Kälber werden nur mit Vollmilch und nicht mit sogenannten Milchaustauschern gefüttert. Zudem sind sie Mitglied beim österreichischen Tiergesundheitsdienst und verpflichten sich zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Antibiotika. Mit dem Tierwohlbonus werden zusätzliche Anreize geschaffen, um den Kuhkomfort zu erhöhen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: SchärdingerSolarpreis
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at