• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Shop like a Müllionair

Shop like a Müllionair

21. Mai 2024
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

Shop like a Müllionair

Christian Lanner von Christian Lanner
21. Mai 2024
in Panorama
0
Shop like a Müllionair

© AdobeStock

Immer lauter werden die Stimmen gegen den chinesischen Schrott-Commerce-Anbieter Temu. Nach den Konsumentenschützern hat sich nun auch die deutsche Regierung auf die Billig-Shoppingplattform eingeschossen. Passiert ist außer viel Gebell noch nichts – zumal es auch schwierig werden wird, so richtig zuzubeißen.

Blinkende Kästchen, Glücksräder, Rabatt-Countdowns und viele bunte Bilder – die Smartphone-App des Ramsch-Anbieters erinnert eher an eine neue Candy Crush-Version, denn an ein Online-Shopping-Mal. Hinzu kommt ein permanenter psychischer Druck. „Beeile dich! Über 100 Personen haben diesen Artikel jetzt auch in ihrem Warenkorb“ oder: „Nur noch 5 Stück lagernd“.

Mit solcherlei Anreizen versucht Temu Konsumenten zum Kauf von Produkten zu verleiten. Was auf den ersten Blick nach einem nahezu perfekten Gamification-Ansatz klingt, hat allerdings ein großes Problem: In der EU sind psychologischen Tricks im Online-Handel, die auch „Dark Patterns“ genannt werden, seit dem Inkrafttreten des Gesetzes für digitale Dienste (Digital Services Act) im vergangenen Februar eigentlich verboten.

Zugegeben: Auch seriöse Plattformen arbeiten gerne mit solchen Tricks – besonders beliebt ist hier etwa der so genannte „Verknappungsansatz“, wonach nur noch wenige Stück des begehrten Artikels lagernd sind. Das ist im Grunde auch nicht verboten, sofern die Angabe des Lagerstands auch wirklich stimmt – aber wer kann das schon kontrollieren? Die Chinesen treiben dieses Spielchen jedoch auf die absolute Spitze und lassen es nicht dabei bewenden. Hat man erst Produkte im Warenkorb und will die App verlassen, wird man umgehend auf ein „Glücksrad“ umgeleitet, bei dem es Rabattgutscheine zu gewinnen gibt. Und – oh Wunder – man gewinnt wirklich. Da sag noch einer, er habe nie Glück.

Jetzt müssen Taten folgen

Auch in Österreich hat die Bundesregierung Temu schon auf dem Radar. Bereits im Vorjahr wurde auf der Plattform onlinesicherheit.at eindringlich vor Temu und seinen „fragwürdigen Geschäftspraktiken“ gewarnt. Die Rede ist hier von „teils minderwertiger, völlig unbrauchbarer Ware“, Verstößen gegen Widerrufsrecht bei Einkäufen in Online-Shops und einer Flut an Werbe-Mails nach Registrierung. Man ließe nichts unversucht, um Nutzer und Nutzerinnen ständig zu weiteren Käufen zu bewegen. Interessanterweise scheint diese Reizüberflutung die Verbraucher nicht zu verprellen. Ganz im Gegenteil: Wer auf Temu unterwegs ist, wird das Gefühl nicht los, ein Superangebot liegen zu lassen – und kauft besser heute als morgen.

Die Liste an rechtlichen Verfehlungen ist also jetzt schon recht lang, der Handelsverband legt hier zusätzlich noch Zollbetrug obendrauf. Die EU selbst geht für 2023 von rund zwei Mrd. Paketen aus, die aus China unter dem Titel „zollfrei“ nach Europa geliefert wurden, Tendenz stark steigend. Rund zwei Drittel dieser als zollfrei deklarierten Päckchen könnten falsch ausgewiesen sind, um Zollgebühren zu umgehen und Einfuhrumsatzsteuer zu sparen. Und nicht nur das:




Uns sind sogar Fälle bekannt, in denen selbst bei Rücksendungen die europäischen Kunden aufgefordert werden, den Wert der Rücksendung bewusst falsch anzugeben, um sich den Zoll zu sparen. Das ist quasi eine schriftliche Anleitung zum Zollbetrug.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Außerdem ist es inzwischen auch kein großes Geheimnis mehr, dass Temu Bestellungen regelmäßig in mehrere Pakete aufteilt und/oder in unterschiedliche EU-Zielländer liefert, eben um Zollgebühren zu sparen. So landet nicht selten ein Paket, das im Endeffekt für Österreich bestimmt ist, zuerst in Ungarn und wird von dort nach Österreich geschippt. In diesem Sinne: Finanzministerium, übernehmen sie!

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: E-CommerceEmpfehlungKommentarKonsumentenschutzOnline-ShopTemuZoll
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Preiseinwand „Ja aber...“
Panorama

Roman Kmenta: Ja aber…

27. Juni 2025
Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte
Panorama

Mario Fasching: Kreislaufwirtschaft verteuert Neugeräte

26. Juni 2025
Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude
Panorama

Vera Immitzer: PV wird Pflicht-Dresscode für Gebäude

26. Juni 2025
Blitzschutz by Drohne
Panorama

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Panorama

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie
Panorama

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at