• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Schulkinder mit Maske

Siblik SmartHome bringt frischen Wind in Schulen und öffentliche Räume

3. Februar 2021
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Siblik SmartHome bringt frischen Wind in Schulen und öffentliche Räume

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
3. Februar 2021
in Elektrotechnik
0
Schulkinder mit Maske

© Siblik

Ein Aufatmen (nicht nur) während Corona geht nun durch geschlossene Räume, in denen sich viele Menschen aufhalten. Siblik, Spezialist für Gebäude- und Installationstechnik bietet gemeinsam mit dem Lüftungsspezialisten Maico eine maßgeschneiderte Lösung für eine optimale Belüftung in Schulen und öffentlichen Einrichtungen an.

Corona hat uns gezeigt, wie wichtig eine gute und effiziente Belüftung vor allem im öffentlichen Raum ist, um das Infektionsrisiko und die Verbreitung von Krankheiten zu senken. Eine gesunde und effiziente Belüftung ist jedoch das ganze Jahr lang sinnvoll und spart am Ende des Tages auch noch Geld. Nicht zu vergessen, dass eine gesunde Raumluft die Konzentration steigert und zum Wohlbefinden beiträgt“, unterstreicht Siblik-Geschäftsführer Norbert Ahammer die Vorteile der Belüftung. Das BMK hat in seinem Positionspapier zur Lüftung von Schul- und Unterrichtsräumen während der SARS-CoV-2-Pandemie eine klare Empfehlung abgegeben: Es sollte so oft wie möglich, aber zumindest in jeder Unterrichtspause ausreichend gelüftet werden. Auch während des Unterrichts (das heißt alle 20 – 25 Minuten) sind die Pädagogen angehalten, intensiv zu lüften. Und das sollte nicht nur in Corona-Zeiten Anwendung finden – steigert doch Frischluft auch die Konzentrationsfähigkeit und Aufnahmebereitschaft.

Was tun, wenn es kalt ist?

Im Winter mit Jacke und Haube im Klassenzimmer zu sitzen, ist allerdings kein erstrebenswertes Zukunftsszenario. Aber mit einem guten Belüftungssystem ist regelmäßige Frischluftzufuhr, ein angenehmes und stabiles Raumklima sowie eine Infektionsreduktion das ganze Jahr bequem möglich. Außerdem ist das Lüften für nur ein paar Minuten keine optimale Lösung. Wenn in der kalten Jahreszeit nebenher die Heizung läuft, bedeutet das eine enorme Kostensteigerung für den öffentlichen Sektor.

Dazu ein kleines Rechenbeispiel: Angenommen, es befinden sich 30 Schüler in einem Klassenzimmer. Sie produzieren pro Stunde bis zu 500 Liter CO2 – die Folge ist ein rapider Anstieg der CO2-Konzentration weit über dem vom BMK empfohlenen Wert von 1.000 ppm in Unterrichtsräumen. Die Einhaltung dieses Richtwerts erfordert eine sehr intensive Lüftung, um zur Reduktion des SARS-CoV-2-Ansteckungsrisikos beizutragen. Denn eine Schulklasse braucht pro Stunde zwischen 500 und 900 m3 Frischluft. Dafür müsste man durchschnittlich alle 25 Minuten für 5-10 Minuten ausreichend lüften.

Vorteile des Lüftungssystem geniovent.x

Siblik SmartHome und Maico bieten – nicht nur in Zeiten von Corona – technische Möglichkeiten und ganzheitliche Lösungen an, damit ganzjährig ein angenehmes Raumklima, regelmäßige Frischluftzufuhr, Reduktion einer Infektionsgefahr und zusätzlich eine Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit und Aufnahmebereitschaft gewährleistet werden können. Das dezentrale System geniovent.x von Aerex (einem Unternehmen der Maico-Gruppe) arbeitet sehr kostensparend und effizient. Denn die Belüftungsanlagen werden nur dann aktiv, wenn sie über einen Bewegungssensor registrieren, dass sich mehrere Menschen in einem Raum aufhalten und Frischluft benötigt wird. Falls gewünscht kann die Anlage so konfiguriert werden, dass sie beispielsweise bei einem zu hohen CO2-Wert oder nach bestimmten Zeiteinheiten automatisch aktiviert wird.

Bei den Lüftungssystemen bietet Aerex sowohl deckenhängende als auch Stand-Lüftungssysteme an, die auch bei Sanierung und Neubau eingesetzt werden können. Die Deckengeräte können fast überall und in allen möglichen Varianten angebracht werden, auch bei den Stand-Lüftungssystemen gibt es unterschiedliche Einbauvarianten. Energieeffizienz und hohe Luftqualität werden durch eine kontrollierte Be- und Entlüftung in Verbindung mit Wärmerückgewinnung erzielt. geniovent.x ist leicht zu bedienen, eine individuelle Erstellung von Zeitprogrammen, unterschiedlichen Lüftungsstufen oder verschiedenen Temperaturen ist programmierbar. Auch die Ausstattung mit dem KNX-Modul K-SM, externen CO2-Sensoren oder einem Bewegungssensor ist problemlos möglich.

Siblik hat bereits detaillierte Lösungen für den Einsatz von geniovent.x in Schulen erstellt, um ganzjährig bedarfsgerechte optimale Belüftung und damit ein deutlich niedrigeres Infektionsrisiko zu gewährleisten.

Investitionen, die sich auch rechnen

Durch den permanenten Luftaustausch und den Pollen-/Bakterienfilter wird ein gesundes und angenehmes Raumklima geschaffen. Das ist besonders in Räumen wichtig, in denen sich viele Menschen aufhalten. Außerdem wird durch die Belüftung Feuchtigkeit abtransportiert – dadurch werden sowohl Schimmelbildung als auch Gebäudeschäden vermieden. Ausdünstungen aus Möbeln, Teppichen, oder sonstigen Materialien werden ständig ins Freie befördert. Ganzjährig können Heiz- und Kühlkosten reduziert werden, was zusätzlich als großer langfristiger Vorteil genannt werden kann.

Ein integrierter Stundenzähler zeigt an, wie lange man den Filter noch verwenden kann und wann er gewechselt werden muss. Das hängt von der Dauer der Belüftung ab, generell sollte die Anlage einmal jährlich gewartet werden. Dabei können der Filterwechsel und die Reinigung selbst gemacht werden.

Tags: LüftungssystemSiblikSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black
Elektrotechnik

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025
Elektrotechnik

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025
Elektrotechnik

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs
Elektrotechnik

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis -Ledvance VIVARES
Elektrotechnik

Energieeffiziente Lichtsteuerung für Profis – Ledvance VIVARES

29. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at