• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Sicherheitsschulungen sind für diisocyanathaltige Produkte nun verpflichtend

Sicherheitsschulung für diisocyanathaltige Polyurethan-Produkte jetzt Pflicht

28. August 2023
Elektrofachhandelstage 2023 Eingang

Elektrofachhandelstage 2023: Aufbruchsstimmung in Linz

25. September 2023
Unternehmensinsolvenzen gestiegen

Unter­neh­mens­in­sol­venzen um 10 Prozent gestiegen

25. September 2023
De'Longhi-Kampagne 2023: Ein Wiedersehen mit Brad Pitt!

Bei der De’Longhi-Kampagne 2023 gibt’s ein Wiedersehen mit Brad Pitt

25. September 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Sicherheitsschulung für diisocyanathaltige Polyurethan-Produkte jetzt Pflicht

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. August 2023
in Elektrotechnik
2
Sicherheitsschulungen sind für diisocyanathaltige Produkte nun verpflichtend

Symbolbild. © AdobeStock

Auch wenn es vielleicht nicht die breite Masse der Elektrotechniker betrifft, wichtig ist es aber allemal: Seit 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung von PU-Schäumen und PU-Klebstoffen eine angemessene Sicherheitsschulung der betreffenden Mitarbeiter erfolgen.

Die Verwendung von Diisocyanaten ist seit 24. August 2023 in der EU – und damit auch in Österreich – nur eingeschränkt möglich. Laut EU-Verordnung Nr. 2020/1149 muss jeder Anwender bei der Verwendung von diisocyanathaltigen PU-Klebstoffen und PU-Dichtstoffen im gewerblichen und industriellen Bereich zertifiziert sein. Bei einer Gesamtkonzentration an MDI von über 0,1 Prozent benötigt der Anwender ein Zertifikat. PU-Schaumdosen enthalten in der Regel einen höheren Anteil an MDI und fallen deswegen unter die Schulungspflicht.

Alle gewerblichen Produkten, die unter diese Beschränkung fallen müssen auf dem Etikett folgenden Hinweis deutlich abgebildet haben: „Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.“

Die Sicherheitsschulung, die übrigens auch online erfolgen kann (z.B. via Webinar), betrifft nicht nur Dienstnehmer, sondern natürlich auch Selbstständige. Die Schulung muss zudem alle fünf Jahre wiederholt werden.

Die Inhalte der Sicherheitsschulungen sind abhängig von der möglichen Gefährdung, die mit einer industriellen oder gewerblichen Diisocyanat-Verwendung einhergeht und müssen auch die Besonderheiten der verwendeten Produkte umfassen. Es gibt dabei drei unterschiedliche Stufen, die Allgemeine, die Aufbau- und die Fortgeschrittenenschulung.

  • Die Allgemeine Schulung – Geringes Expositionsrisiko/geringe Gefährdung, z.B. Tätigkeiten ohne Aerosolbildung, keine staubbildenden Pulver, keine Erwärmung, usw.
  • Die Aufbauschulung – Bei mittlerem Expositionsrisiko/mittlerer Gefährdung, d.h. Tätigkeiten mit offenen Gemischen bei Raumtemperatur z.B. Streichen, Sprühen in Spritzkabinen, usw.
  • Die Fortgeschrittenenschulung – Bei hohem Expositionsrisiko/hoher Gefährdung, d.h. Tätigkeiten bei Temperaturen > 45°C, Tätigkeiten mit Produkten mit hohem Anteil an flüchtigen Diisocyanaten z.B. Sprühen unter freien Himmel usw.

Elektrotechniker, die mit den betreffenden Produkten oft nur am Rande zu tun haben, fallen im Regelfall unter die „Allgemeine Schulung“.

Hilfreiche Links & Online-Sicherheitsschulung

  • Leitfaden „Die neue Beschränkung von Diisocyanaten nach REACH“ des BMK
  • AUVA Merkblatt M.plus 361 „Sicherer Umgang mit isocyanathältigen Arbeitsstoffen“
  • WKO-Info zu Verordnung (EU) Nr. 1149/2020

Hinter diesem Link finden Sie außerdem ein Trainingskonzept zur Umsetzung der geforderten Sicherheitsschulung, welches der Verband der europäischen Kleb- und Dichtstoffindustrie FEICA zur Verfügung stellt. Dieses kann mit dem Gutscheincode FEICA-21-C23 online und kostenlos durchgeführt werden.

Tags: ElektrotechnikSchulungen
TeilenTeilenSenden

Comments 2

  1. Rainer Breineßl says:
    4 Wochen ago

    Nicht nur PU-Schaum ist betroffen, sondern auch viele Gießharzmuffen unterschiedlicher Hersteller.

    Antworten
  2. Christian Lanner says:
    4 Wochen ago

    Sehr geehrter Herr Breineßl,

    Dankeschön für den wertvollen Hinweis!

    Mit freundlichen Grüßen
    Chris Lanner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen