• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
LET’S TECH-Videowettbewerb: 8 Siegervideos ausgezeichnet

LET’S TECH-Videowettbewerb: 8 Siegervideos ausgezeichnet

20. Juni 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

LET’S TECH-Videowettbewerb: 8 Siegervideos ausgezeichnet

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
20. Juni 2023
in Elektrotechnik
0
LET’S TECH-Videowettbewerb: 8 Siegervideos ausgezeichnet

© OVE

Eine feierliche Preisverleihung im Rahmen des ersten LET’S TECH Day am 19. Juni in Wien war der krönende Abschluss für den diesjährigen Nachwuchs-Videowettbewerb des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology. Insgesamt acht Videos von Schüler:innen und Lehrlingen zum Thema „Mensch und Maschine“ wurden ausgezeichnet.

Wie können Roboter unser Leben verbessern und unseren Alltag erleichtern? Diese Frage stand im Fokus des diesjährigen LET’S TECH-Videowettbewerbs. Längst schon übernehmen Roboter unangenehme oder schwierige Aufgaben für Menschen. Doch wie kann uns die Robotik weiter voranbringen?

Insgesamt fast hundert Videos mit kreativen Ideen wurden eingereicht. Nach einer redaktionellen Vorauswahl kürte eine Jury aus Robotik-Expert:innen und Wissenschafts-Kommunikator:innen die sieben besten Videos. Den Gewinner des Publikumspreises bestimmten mehr als 13.000 abgegebene Stimmen beim Online-Voting.

LET’S TECH-Videowettbewerb Preisverleihung

Die Preisverleihung fand im Rahmen des ersten LET’S TECH Day in Wien statt. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT, gab den Schüler:innen in einem Impulsvortrag einen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt.

Ich bin sehr beeindruckt von der thematischen Breite und der Qualität der Videos. Ich hoffe, sie motivieren viele junge Leute, sich in ihrer Ausbildung und später im Beruf mit den Themen Robotik und KI auseinanderzusetzen. Denn was gibt es Schöneres, als den ganzen Tag mit Robotern zu spielen und dafür auch noch bezahlt zu werden?

Gerald Steinbauer-Wagner, Juryvorsitzender, Präsident der Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- & Robotertechnik

LET’S TECH Day zu Robotik & KI

Gegen einen Roboter „Vier gewinnt“ spielen, einen Roboterarm dirigieren und damit Bausteine stapeln oder Expert:innen mit Fragen löchern: Fast 600 Schüler:innen nutzten den neuen LET‘S TECH Day, um mehr über Robotik und KI zu erfahren und sich über Jobs und Zukunftschancen zu informieren.

Die Europäische Kommission hat das Jahr 2023 zum ‚European Year of Skills‘ erklärt. Umso mehr freut es mich, dass wir nun mit dem LET’S TECH Day eine weitere Veranstaltung für die potenziellen Fachkräfte der Zukunft anbieten können. Kompetenzen im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik sind der Schlüssel für eine nachhaltige und digitale Zukunft. Diese Botschaft vermitteln wir jungen Menschen auf praxisnahe Art und Weise.

Peter Reichel, OVE-Generalsekretär
LET´S TECH Day 2023
LET´S TECH Day 2023
Fast 600 Schüler:innen beim ersten LET’S TECH Day. © OVE

Der LET’S TECH Day 2023 wurde in Kooperation mit der GMAR Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik veranstaltet und wird von zahlreichen Unternehmen und Organisationen unterstützt, darunter ABB, Airskin, KUKA, Omron, Schmachtl, AIT Austrian Institute of Technology, FH Technikum Wien, FH Salzburg, PRIA – Practical Robotics Institute Austria, Wiener Bildungsserver, BRG Neusiedl und HTL Mödling.

Die Sieger-Videos 2023

Folgende Gewinner:innen aus den Kategorien Unterstufe, Oberstufe, Lehrlinge sowie Publikums-Voting durften sich über Tech-Gutscheine, Exkursionen oder Robotermodelle zum Selberbauen freuen:

Schüler:innen Unterstufe

  1. Platz: “Robots will kidnap your friends!”
    Helene Stader, Julius Greisberger, Gioacchino Smigiel, Leopold Breyer, Quirin Bürkle, Natalie Antonio, Luisa Michelmann, Mariella Bayer, Zamira Stadlbauer, Nepheli Lambrakis (BG Zaunergasse, Salzburg)
  2. Platz: „KI-Albtraum“
    Leila Ivo, Magdalena Binder, Natalija Braunstingl, Florentina Ruckenstuhl (BRG Petersgasse, Graz)

Schüler:innen Oberstufe

  1. Platz: „Roboterprojekt Wien Energie“
    Johanna Schlagenhaufen, Andjela Rankovic (HLW 10, Wien)
  2. Platz: „Unmögliches wird wahr – Robotik“
    Hanna Reismüller, Romy Westphal (HLW 10, Wien)

Sonderpreis für das originellste Video:

  • „Der Ultrafreund“
    Sandir Beglerovic, Denys Shumnyi (BORG Ternitz)

Lehrlinge

  1. Platz: „Mensch und Maschine: Teil der Lösung“
    Jamie Müllner – Lehre zum IT-Betriebstechniker (Windkraft Simonsfeld AG)
  2. Platz: „Ricky & Me – Wie ein Roboter unseren Alltag erleichtert“
    Aileen Drexel, Anaïs Egger, Barbara Zvokelj, Clara Pagliero, Dominic Hoferer, Ella Holdermann, Fabian Österle, Hussain Alshumari, Jodok Wohlgenannt, Lara Hämmerle, Laura Kohl, Liam Stark, Melanie Rohrer, Yusuf Dünmez, Yvonne Klocker (Landesberufsschule Bregenz 2)

Publikumspreis

  • „Diplomarbeit Pacemaker V8“
    Samuel Pichler, Michael Piff, Lukas Supper (HTL Pinkafeld)

Die Siegervideos finden Sie hier.

Tags: LET´S TECHSiegerVideowettbewerb
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schnell zugreifen: Markus Pecha sucht neue berufliche Herausforderung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen