• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Siemens stößt in eine weitere Zukunftstechnologie vor

Siemens stößt in eine weitere Zukunftstechnologie vor

8. September 2022
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Produkte

Siemens stößt in eine weitere Zukunftstechnologie vor

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. September 2022
in Produkte
0
Siemens stößt in eine weitere Zukunftstechnologie vor

© Siemens Hausgeräte

Bei Siemens Hausgeräte zieht in der Küche Künstliche Intelligenz (KI) ein. Auf der IFA 2022 und den Elektrofachhandelstagen stellt die Marke die erste Backofen-Reihe vor, die Back- und Bratergebnisse mithilfe intelligenter Algorithmen an persönliche Vorlieben anpasst. Zukunftsweisend ist auch das Design der neuen Gerätegeneration, das durch Minimalismus und Bedienerlebnis begeistert. Neben klassischen Backöfen stehen zahlreiche Kompakt- und Kombinationslösungen zur Auswahl.

Wenn Siemens Hausgeräte seine neue Einbau-Backofen-Generation präsentiert, ist das ein Datum, das die Branche aufhorchen lässt. Denn damit stellt die Marke die Weichen für die neue Einbaugeräte-Generation. 2022 wartet sie mit zahlreichen Neuerungen auf, die das Leben flexibler, nachhaltiger, einfacher und effizienter machen.

Technologie: einfach klug

Ein besonderes, technologisches Highlight stellt der Bräunungssensor der neuen Backöfen dar. Er passt den Bräunungsgrad von Gerichten, wie Brot, Pizza und Auflauf an die Vorlieben seiner Nutzer an. Mithilfe einer Skala von 1 bis 5 sagen diese dem Ofen einfach vor dem Start, wie hell oder dunkel das Gericht werden soll. Dieser kombiniert nun die Informationen der integrierten Backofenkamera mit intelligenten Algorithmen und stimmt das Ergebnis auf ihre Wünsche ab.

Siemens Backofenkamera
© Siemens Hausgeräte

Sobald der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist, schaltet der Backofen ab. Das gebannte Warten auf das optimale Ergebnis hat also ein Ende. Stattdessen können NutzerInnen die Überwachung getrost dem Bräunungssensor überlassen. Sie erhalten einfach eine Push-Nachricht via Home Connect App auf ihr Smartphone oder Tablet, wenn das Essen fertig ist. Das spart Zeit und macht den Kopf frei für die wichtigen Dinge im Leben.

Design: einfach schön

Eine neue Evolutionsstufe erreicht das Design: Großzügige, dunkle Glasflächen schaffen eine ruhige, elegante Optik, die sich dezent in moderne Küchen integriert. Lediglich eine schmale Linie aus blackSteel trennt die Ofentür von der glatten gläsernen Blende – und schreibt damit die Markenhandschrift fort. Der Glasgriff verschwindet optisch nahezu vor dem gleichfarbigen Hintergrund. So erzielt das Design die Illusion eines grifflosen Looks und schenkt den NutzerInnen dennoch das gute Gefühl, beim Öffnen jederzeit einfach und schnell zupacken zu können.

Bedienung: schön einfach

Mit der neuen Backofengeneration verabschiedet sich Siemens vom Drehknopf. An seine Stelle tritt ein großzügiges und kontrastreiches TFT Full-Touchdisplay. Mithilfe emotionaler Bildwelten macht es Appetit auf Gerichte und Zubereitungsarten und eröffnet damit zugleich einen übersichtlichen Zugang zur gesamten Leistungsvielfalt.

Siemens iQ700 Backofen HN978GQB1 Siemens
Siemens iQ700 Backofen HN978GQB1 Display Siemens
© Siemens Hausgeräte

Über die Home Connect App sind weitere Funktionen verfügbar. So lassen sich sämtliche Geräte der Reihe mit verschiedenen Smart Speakern vernetzen, darunter auch das Smart Kitchen Dock, das Anfang 2023 auf den Markt kommt. Damit ist es zum Beispiel möglich, dem neuen Backofenassistenten zu „sagen“, was man kochen möchte. Er schlägt dann nicht nur die perfekte Programmeinstellung vor, sondern überträgt diese direkt auf den Backofen.

Siemens Home Connect App
© Siemens Hausgeräte

Dampf: einfach, schnell und gesund

Neben klassischen Backöfen wartet die neue Reihe mit zahlreichen platzsparenden Kompaktöfen sowie Kombinationsgeräten auf. Neue Wege geht die Marke besonders bei den Dampfbacköfen, die es erstmals bei Siemens auch mit Festwasseranschluss gibt. Ein neues Programm räumt mit dem Vorurteil auf, dass gesund kochen zeitaufwendig ist: Dampfgaren Plus bringt nämlich jetzt mehr Speed ins Spiel. Es kombiniert Dampf mit Temperaturen von bis zu 120 °C und sorgt damit für eine Beschleunigung von bis zu 20 Prozent im Vergleich zum herkömmlichen Dampfgaren.

Einbau: einfach durchdacht

Nach wie vor stehen Einbaupanoramen aus verschiedenen Wärmegeräten hoch im Kurs. Küchenplaner werden sich daher über den passenden, vernetzten Einbau-Kaffeevollautomaten sowie die klassische Mikrowelle freuen, welche ein harmonisches Gesamtbild komplettieren. Wer den Raum darunter nutzen will, hat die Wahl zwischen Vakuumierschublade und multifunktionaler Wärmeschublade, die erstmals ebenfalls vernetzt sind. Dadurch können User jetzt mit der Home Connect App den Status der Wärmeschublade überwachen, zusätzliche Heizprogramme – etwa für das Abtauen oder Nachgaren von Steaks – auswählen, einen Timer setzen und die Einstellungen personalisieren: ganz gleich, wo sie gerade sind. Außerdem hören die neuen Schubladen auf Sprachbefehle.

Siemens multifunktionale Wärmeschublade
© Siemens Hausgeräte

Die neuen studioLine Backöfen der Serie iQ700 sind ab Frühjahr 2023 exklusiv im Fachhandel erhältlich. Weitere Geräte der neuen iQ700 Serie kommen ab September 2023 in den Handel.

Mehr Produkt-News

Tags: BackofenSiemens
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MultiPro XL Weigh+ by Kenwood
Produkte

Jetzt wird öfters selbst gekocht: Mit dem MultiPro XL Weigh+ by Kenwood

5. Januar 2023
SMEG Retro-Kühlschrank mit Snoopy
Produkte

Smeg feiert Snoopy mit einem neuen Retro-Kühlschrank

2. Januar 2023
AVM FRITZ!Repeater 3000 AX
Produkte

FRITZ!Repeater 3000 AX: Neuer Triband-Repeater mit Wi-Fi 6

12. Dezember 2022
Gira Raumtemperaturregler
Produkte

Gira Raumtemperaturregler: Mit einem Dreh zur Wunschtemperatur

7. Dezember 2022
Premium-Designlinie mit Gira System 55 Farben
Produkte

Premium-Designlinie mit Gira System 55 Farben

28. November 2022
Loewe bild v.48
Produkte

Mit dem Loewe bild v.48 mitten im Spiel

10. November 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen