• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Smartphones werden seit 2019 kontinuierlich teurer

Smartphones werden seit 2019 kontinuierlich teurer

14. Juni 2022
iRobot Sauger

Staub- und Datensammler: Amazon kauft iRobot

8. August 2022
Rodrigo Diehl

Magenta-Chefwechsel: Rodrigo Diehl folgt auf Andreas Bierwirth            

4. August 2022
Signify-Report über Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion innerhalb des Unternehmens

Signify-Report über Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion

3. August 2022
IFA 2022: Liebherr zeigt Zukunft des nachhaltigen Kühlens und Gefrierens

IFA 2022: Liebherr zeigt Zukunft des nachhaltigen Kühlens und Gefrierens

3. August 2022
EP:TV-Format „Nachhaltige Tipps für regionale Käufer“

EP:TV-Format: „Nachhaltige Tipps für regionale Käufer“ geht in die nächste Runde

3. August 2022
Inflation

Die Inflation lässt grüßen: Kaufkraftverlust nagt an Handelsumsätzen

3. August 2022
Neue Leuchten und praktisches Zubehör von Philips Hue

Neue Leuchten und praktisches Zubehör von Philips Hue

2. August 2022
Laundry A Produktion Velenje

Laundry A: Gorenje setzt auf Nachhaltigkeit und energieeffiziente Produkte

2. August 2022
Rowenta Eclipse 3in1

Aller guten Funktionen sind 3: Rowenta Eclipse 3in1

2. August 2022
SUN@HOME Circular Pendant 450 SI Deckenleuchte

Ausgezeichnet: Ledvance mit begehrtem Design-Award geehrt

1. August 2022
Steuerpflicht PV-Anlage

Private PV-Anlagen: Bei Einspeisung bis 12.500 kWh besteht keine Steuerpflicht mehr

1. August 2022
Media Markt LIghthouse Store Berlin

Media Markt eröffnet Berliner Lighthouse-Store: Wiener Shop folgt noch heuer

28. Juli 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Smartphones werden seit 2019 kontinuierlich teurer

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
14. Juni 2022
in Multimedia
0
Smartphones werden seit 2019 kontinuierlich teurer

Der Preisverfall bei den beliebtesten Smartphone-Herstellern. © Geizhals.at

Smartphones kosten heute im Durchschnitt rund 120 Euro mehr als 2019. Angeheizt durch den weltweiten Chipmangel verlangsamt sich auch der fortlaufende Preisverfall nach dem Verkaufsstart zusehends. Dennoch lohnt es sich in der Regel, den Kauf gut zu planen: Im Gegensatz zu iPhones unterliegen z. B. Samsung-Smartphones – allen voran die Galaxy S-Serie – immer noch einer relativ aggressiven Preispolitik. Aber auch hier fallen die Preise sichtbar langsamer als zuletzt.

Wer aktuell nach einem Smartphone sucht, hat die Qual der Wahl: Allein 2021 kamen 817 neue Modelle, inklusive sämtliche Varianten, auf den Markt – 772 davon auf Basis von iOS oder Android. Seit Jänner 2022 sind erneut 368 Modelle erschienen, davon wiederum 349 iOS- bzw. Android-Geräte. Um die derzeit 1.847 auf Geizhals.at gelisteten iOS- und Android- Modelle zu vergleichen, bietet die Vergleichsplattform 56 Filterkriterien an. Damit lassen sich die unterschiedlichen Funktionen nach Belieben sortieren und gegenüberstellen.

Smartphones werden kontinuierlich teurer

Kostete ein neues Smartphone im Jahr 2019 noch durchschnittlich 492,74 Euro sind es heuer bereits 612,32 Euro. Das entspricht einer Preissteigerung von 24,26 Prozent. Dabei erfolgte der Anstieg schleichend von 525,67 Euro in 2020, auf 583,75 Euro in 2021. Preistreiber ist Apple, dessen iOS-Geräte aktuell durchschnittlich 915,08 Euro kosten, im Gegensatz zu 375,44 Euro für Android-Smartphones.

Wir beobachten derzeit eine Verschiebung des idealen Kaufzeitpunktes für Smartphones. Ging man bisher davon aus, dass sich der Kauf rund um saisonale Ereignisse – wie Weihnachten oder Ostern – lohnt, so orientieren sich die immer geringer werdenden Preisreduktionen zunehmend am Produktzyklus – daher an der verstrichenen Zeit nach dem Verkaufsstart.

Mag. Markus Nigl, Vorstandsvorsitzender Geizhals.at

Das Ende des spürbaren Preisverfalls

2022 fallen aber auch die Smartphone-Preise, nach dem Verkaufsstart, sichtbar langsamer als in den Vorjahren. Während iPhones seit jeher für ihre Preisstabilität bekannt sind, sind die größten Ersparnisse noch bei Samsung und Xiaomi zu erwarten. Hier kann man aktuell bei Geräten der Flaggschiff-Reihe Galaxy S noch die stärksten Preisschwankungen beobachten.

Entwicklung Smartphones
Die Entwicklung des Smartphone-Markts. © Geizhals.at

Am stärksten und schnellsten sinken die Preise bei Xiaomi – nicht zuletzt dank des Rückzugs von Huawei. Aufgrund schwieriger Verfügbarkeiten ist allerdings auch hier nach rund neun Monaten der Zenit erreicht. Der Preis der 13er-Serie von Apple ist drei Monate nach Verkaufsstart im September 2021 überhaupt nur um 0,4 Prozent gefallen. Auch sechs Monate später spart man lediglich 10,26 Prozent.

Drei Hersteller beherrschen den Markt

In der Tat beherrschen Apple, Samsung und Xiaomi den österreichischen Markt. So gehen seit Anfang des Jahres 167.746 Suchanfragen (34,08 Prozent) auf Samsung, 116.429 (23,66 Prozent) auf Apple und 44.634 (9,07 Prozent) auf Xiaomi zurück. Auch was das Betriebssystem anbelangt, sind Android und iOS weiterhin tonangebend. Demnach bieten 80 Prozent – konkret 68 der 85 auf Geizhals.at gelisteten Hersteller – Smartphones an, die auf diesen Betriebssystemen basieren.

Mehr Multimedia-News

Tags: GeizhalsPreisvergleichSmartphone
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Rodrigo Diehl
Multimedia

Magenta-Chefwechsel: Rodrigo Diehl folgt auf Andreas Bierwirth            

4. August 2022
HD Austria TV-App
Multimedia

Jetzt neu: HD Austria TV-App ab sofort bei Amazon Fire TV verfügbar

26. Juli 2022
Loewe bild v dr+
Multimedia

Limitierte Sommeredition: Loewe bild v dr+ mit 55 und 65 Zoll Bild in neuen Farben

7. Juli 2022
HD Austria Q3 Gewinnspiel
Multimedia

Aktionspreis bleibt: HD Austria verlängert Plus Paket-Aktion samt erhöhter Händlerprovision

7. Juli 2022
Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich
Multimedia

Omega bringt Smartphone Hersteller realme nach Österreich

30. Juni 2022
UHF-Frequenzen Aufruf
Multimedia

Nicht für den Mobilfunk: Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Absicherung der UHF-Frequenzen

30. Juni 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Conrad Megastores

    Konzentration auf den Onlinehandel: Conrad schließt fünf seiner sechs Filialen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElWOG-Novelle: Netzbetreiber sind auch nach einem Jahr noch säumig

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Media Markt eröffnet Berliner Lighthouse-Store: Wiener Shop folgt noch heuer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Red Zac Bräutigam: Wenn Shoppen zum Erlebnis wird

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Mehr Tempo für Agri-PV gefordert: IWS präsentiert 6 konkrete Maßnahmen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen