• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
FRITZ! elektrisiert: Strommessung per intelligenter Steckdose

FRITZ! elektrisiert: Strommessung per intelligenter Steckdose

9. Mai 2023
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Panorama

FRITZ! elektrisiert: Strommessung per intelligenter Steckdose

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
9. Mai 2023
in Panorama
0
FRITZ! elektrisiert: Strommessung per intelligenter Steckdose

© AVM

Selber Strom zu erzeugen liegt voll im Trend. Insbesondere kleine Balkonkraftwerke und Mini-Photovoltaikanlagen sind gefragt wie nie. Unter dem Motto „Einfach einstecken und fertig“ verkauft myvoltaics.de effiziente Solaranlagen – in Kombination mit dem intelligenten FRITZ!DECT 210, der nicht nur den Stromverbrauch, sondern auch die Stromproduktion messen kann.

In den vergangenen 20 Jahren sind die Energiekosten stetig gestiegen. Tendenz: stark steigend. Da die Effizienz von Solarzellen zunimmt, während die Module selbst immer günstiger werden, investieren immer mehr Menschen in eine eigene Solaranlage. Dabei wollen die Anwender nachvollziehen können, wie viel Strom ihre Anlage produziert. Um Kunden dies leicht und kostengünstig zu ermöglichen, setzt man bei myvoltaics.de auf die schaltbare Steckdose FRITZ!DECT 210.

Der FRITZ!DECT 210 ist der ideale Zwischenstecker für unsere Solaranlagen. Er bietet eine enorme Reichweite, ist wetterfest und liefert präzise Messdaten. Eine Rücklaufquote von Null belegt das eindrucksvoll.

Stefan Wehage, Gründer & Geschäftsführer myvoltaics.de

Keine Solaranlage ohne intelligenten Zwischenstecker

Immer mehr Haushalte wollen den kostenlosen Strom aus Sonnenenergie auf dem eigenen Dach, im Garten oder auf dem Balkon produzieren. Sowohl ökologisch als auch ökonomisch ist das durchaus sinnvoll: Bei zunehmender Leistung werden die Module immer langlebiger und erreichen einen höheren Wirkungsgrad, was die Lösungen noch attraktiver macht. Bei kleinen Solaranlagen bis maximal 800 Watt Einspeiseleistung (bezogen auf den Wechselrichter, nicht auf die Module) ist die Installation recht unkompliziert. Genehmigt müssen die Balkonkraftwerke nicht werden, man muss allerdings den Netzbetreiber 14 Tage vor Inbetriebnahme darüber informieren (eine Antwort muss hier nicht abgewartet werden). Außerdem ist es sehr empfehlenswert, die eigene Elektroinstallation vorab von einem Fachmann begutachten zu lassen.

„Ein Zwischenstecker, der die Einspeisung der Solaranlage misst, ist den meisten Anwendern dabei sehr wichtig“, erklärt Stefan Wehage, Gründer und Geschäftsführer von myvoltaics.de, der die Solar-Branche und die Bedürfnisse der Anwender gut kennt. „Unsere Kunden sind sehr daran interessiert zu wissen, was ihr Balkonkraftwerk täglich leistet. Da die meisten unserer Kunden bereits eine FRITZ!Box nutzen, ist der FRITZ!DECT 210 hier das ideale Zubehör“, so Stefan Wehage. Und so verkauft myvoltaics den FRITZ!DECT 210 immer häufiger in Kombination mit den eigenen Solaranlagen.

Stefan Wehage, Gründer und Geschäftsführer myvoltaics.de
Stefan Wehage, Solar-Experte und Inhaber MyVoltaics mit der schlauen und wetterfesten Steckdose FRITZ!DECT 210. © myvoltaics

Große Reichweite und schnell installiert

Zwischenstecker, die neben dem Stromverbrauch auch die Einspeisung ins Stromnetz messen können, gibt es nur wenige.

Der FRITZ!DECT 210 ist anderen Produkten gleich mehrfach überlegen, denn er ist für die Outdoor-Verwendung geeignet und nutzt verlässlichen DECT-Funk mit großer Reichweite.

Stefan Wehage

Eine aufwändige Wanddurchführung der Zuleitung von der Solaranlage ins Haus oder die Wohnung ist somit nicht notwendig. Der FRITZ!DECT 210 kann in jede beliebige Steckdose eingesteckt werden – also genau dort, wo die Anlage den Strom erzeugt. „Häufig werden unsere Anlagen etwas entfernt vom Haus auf einem Schuppen oder einer Garage installiert. Mit DECT als Funktechnologie ist die Reichweite kein Problem und der FRITZ!DECT 210 funktioniert immer“, berichtet Stefan Wehage.

Der Erfolg von myvoltaics basiert nicht zuletzt auf der einfachen Installation und Inbetriebnahme. „Einfach Einstecken und fertig“ lautet das Verkaufsrezept. „Mit dem FRITZ!DECT 210 halten wir unser Kundenversprechen, denn er ist ebenfalls kinderleicht in Betrieb zu nehmen“, betont Wehage. „Kein Produkt passt besser zu unserem Gedanken.“

Bestens informiert per FRITZ!App und Push-Info

Der intelligente FRITZ!DECT 210 lässt sich kinderleicht mit jeder FRITZ!Box verbinden, da er ähnlich wie ein Schnurlostelefon per Knopfdruck an der DECT-Basis angemeldet wird. Auf der intuitiven Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, die über jeden Browser unter fritz.box erreicht wird, können bequem weitere Einstellungen für FRITZ!DECT 210 vorgenommen werden: beispielsweise eine tägliche oder wöchentliche Push Mail mit detaillierten Messergebnissen.

AVM myvoltaics 1 Strom
AVM myvoltaics 2 Strom
AVM myvoltaics 3 Strom
© AVM

Zu den Messergebnissen, die täglich, wöchentlich, jährlich oder zu jedem beliebigen Zeitraum abgefragen werden können, gehört die Leistung in Kilowattstunden (kWh), die Ersparnis in Euro und sogar die durch die Solaranlage eingesparten Mengen an Kohlenstoffdioxid (CO2) in Kilogramm. Die Energieanzeige ist auch über die FRITZ!App Smart Home von jedem Smartphone aus jederzeit und überall mit informativen Grafiken abrufbar.

Fazit

Der FRITZ!DECT 210 eignet sich perfekt für Balkonkraftwerke und Mini-PV-Anlagen, da nicht nur der Stromverbrauch, sondern auch die Stromproduktion gemessen werden kann. Die präzisen und umfangreichen Messergebnisse sind sowohl über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box als auch über Push Mails sowie die FRITZ!App Smart Home jederzeit abrufbar. Der FRITZ!DECT 210 ist einfach zu installieren, wetterfest und bietet eine große Reichweite.

AVM Success Story: MyvoltaicsHerunterladen

Weitere Panorama-Beiträge

Tags: AVMFritz!DectPhotovoltaikanlageSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften
Panorama

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix
Panorama

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus
Panorama

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 
Panorama

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz
Panorama

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit
Panorama

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at