Ausgebremst: Erneuerbare sollen offenbar Budgetlöcher stopfen
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vor den negativen Folgen einer ...
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) warnt die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vor den negativen Folgen einer ...
Heute haben die Regierungsverhandler von FPÖ und ÖVP erste konkrete Einsparungsmaßnahmen verkündet. Betroffen davon sind insbesondere Förderprogramme für kleine PV-Anlagen ...
Der Dachverband der Erneuerbaren Energien fordert einmal mehr, dass das Elektrizitätswirtschafts- (ElWG) und Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) noch vor der Nationalratswahl beschlossen ...
Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) drängt weiterhin auf die Beschlussfassung zum Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG). Andernfalls drohen jahrelange Verzögerungen und sogar ...
Der am 8. April präsentierte österreichische Netzinfrastrukturplan (ÖNIP) ist laut Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) wichtiger Wegweiser, um die Energiewende in ...
Wind, Wasser und Photovoltaik müssen bis 2030 um mindestens 27 TWh ausgebaut werden. Doch die Bundesländer hinken mit ihren Ausbauzielen ...
Der Entwurf zur UVP-Novelle geht in Begutachtung und damit ein wichtiger Baustein, um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzubringen. Der ...
Nachdem auch heute kein Beschluss des erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes im Ministerrat zu erwarten war, mehrt sich die Kritik an der Verzögerung. Die ...
© 2025 ELEKTRO|branche.at
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen