• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
EEÖ fordert den Beschluss vom ElWG und Erneuerbares-Gas-Gesetz jetzt

„Das ist politisch fahrlässig“: EEÖ fordert erneut raschen ElWG-Beschluss

2. September 2024
Blitzschutz by Drohne

Blitzschutz by Drohne

25. Juni 2025
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

24. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

Strom kommt bald aus einer flatternden Folie

24. Juni 2025
Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

Elektrotechnik Ramsauer sucht eine:n Elektrotechniker:in

18. Juni 2025
Expert Oberklammer Summervibes 2025

Sonne, Technik & Genuss: Summer-Feeling in Waidhofen an der Ybbs

18. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

„Das ist politisch fahrlässig“: EEÖ fordert erneut raschen ElWG-Beschluss

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
2. September 2024
in Elektrotechnik
0
EEÖ fordert den Beschluss vom ElWG und Erneuerbares-Gas-Gesetz jetzt

© Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Der Dachverband der Erneuerbaren Energien fordert einmal mehr, dass das Elektrizitätswirtschafts- (ElWG) und Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) noch vor der Nationalratswahl beschlossen werden.

Noch vor der Nationalratswahl müssen das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) und das Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) beschlossen werden, fordert der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ). Das ElWG sei seit Monaten fertig verhandelt und beim EGG gebe es mit den Nachbesserungen keinen nachvollziehbaren Grund mehr, dagegen zu stimmen. Eine weitere Verschleppung beider Gesetze sei politisch fahrlässig und würde eine monate- bis jahrelange Verzögerung bei der Nutzung erneuerbarer Energie, dem Ausbau der Netze, der Integration neuer Netznutzer und dem Hochlauf von Grüngas in Österreich bedeuten, so Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin des EEÖ.

Es ist politisch verantwortungslos gegenüber den Menschen im Land, der Wirtschaft und der Industrie diese beiden für die Energiezukunft enorm wichtigen Gesetze, möglicherweise aus wahltaktischen Gründen, zu verzögern und nicht zu beschließen. Österreich braucht eine Politik, die langfristig eine stabile und resiliente Energieversorgung sichert. Diese beiden Gesetze sind ein wichtiger Baustein dazu und liegen fertig auf dem Tisch.

Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin Erneuerbare Energie Österreich

ElWG & EGG gegen eine weitere Energiekrise

Die EEÖ-Geschäftsführerin erinnert an die zahlreichen milliardenschweren Sofort- und Hilfsmaßnahmen, welche durch die Energiekrise, die durch den Überfallskrieg Russlands auf die Ukraine ausgelöst wurde, notwendig wurden. „Es scheint so, als sei das bereits wieder in Vergessenheit geraten. Dabei ist Österreichs Energieabhängigkeit von kriegsführenden und fragwürdigen Regimen immer noch hoch und die geopolitische Lage äußerst angespannt!“, sagt Prechtl-Grundnig.

Auch die neue Sicherheitsstrategie hält fest, dass Russland, von dem Österreichs Gasversorgung immer noch in hohem Maße abhängig ist, vom strategischen Partner zu einer Sicherheitsbedrohung geworden ist. „Es gilt eine stabile, resiliente und unabhängigere Energieversorgung zu schaffen! Wenn fertig formulierte und intensiv verhandelte, für die Allgemeinheit wichtige Gesetze einfach liegen bleiben, wird das wohl nichts.“

Als wäre das „Auf-die-lange-Bank-schieben“ des ElWG nicht energiepolitisch riskant genug, ist Österreich durch den fehlenden Beschluss bei gleich zwei EU-Gesetzen säumig und hat mit beachtlichen Strafzahlungen in Millionenhöhe zu rechnen – zu einem Pauschalsatz gesellt sich ein Tagsatz. Die Kosten werden also mit jedem Tag mehr.

Jeder Tag ohne ElWG verzögert den notwendigen Umbau unseres Energiesystems. All das auf Kosten von Steuergeldern. Und mit jedem Tag ohne EGG verzichten wir auf mehr Unabhängigkeit von russischem Erdgas.

Martina Prechtl-Grundnig

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EEÖElektrizitäts-WirtschaftsgesetzesErneuerbare EnergieGesetze
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Der alte und neue Bundesinnungsmeister Christian Bräuer mit seinem Stellvertreter-Duo Günther Kober (li) und Stephan Preishuber (re). © WKO/Elektroinnung
Elektrotechnik

Bräuer als Elektriker-Bundesinnungsmeister bestätigt

24. Juni 2025
cx.prime – die Software für Elektriker von comtech
Elektrotechnik

cx.prime – die Software für Elektriker von comtech

23. Juni 2025
Am Montag, dem 23. Juni 2025 startet der zweite PV-Fördercall des Jahres – und erstmals mit dem neuen Made-in-Europe-Bonus.
Elektrotechnik

Mit erhöhtem Fördervolumen: Zweiter PV-Fördercall startet am 23. Juni 2025

20. Juni 2025
Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen
Elektrotechnik

Haftungsfallen bei der Errichtung & Planung von PV-Anlagen

20. Juni 2025
„Made in Europe“-Bonus: Ab 23. Juni bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung
Elektrotechnik

„Made in Europe“-Bonus: Bis zu 20 Prozent mehr PV-Förderung

19. Juni 2025
137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz für das Erfolgsjahr 2024
Elektrotechnik

137. OVE-Generalversammlung: Positive Bilanz fürs Erfolgsjahr 2024

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • EcoChange Consulting präsentiert die neue Handelsmarke AIRGEN

    EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Die NoVA-Befreiung für Klein-LKWs kommt

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen