• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Update für SCC-Control Professionell 4.1

Ziemer: Neues Update für SCC-Control Professionell 4.1

21. April 2022
Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
UFP Austria: Experten der Energiebranche diskutierten Effektivität von Balkonkraftwerken

UFP Austria: Experten diskutierten über die Effektivität von Balkonkraftwerken

29. September 2023
Das Linzer ÈCAFFÈ-Team

ÈCAFFÈ: Ein Blick hinter die Messekulissen

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
Varta rückt seine Kunden immer ins richtige Licht

Varta rückt seine Kunden ins richtige Licht

28. September 2023
Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

Metz blue: Neuer 4K UHD-OLED mit Google TV

28. September 2023
Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

Präzise Mahlen mit der WMF Espressomühle

28. September 2023
Miele Studie Energiesparen e1695812214995 Energie

Nach dem Kauf hört’s auf: Studie zeigt Zickzackkurs beim Energiesparen im Haushalt

28. September 2023
Roger Feder zu Besuch in der Nachbarschaft

Roger Federer auf Besuch in der Nachbarschaft

28. September 2023
Lukas Pachner und Mario Maschl ließen die Besucher beim Gewinnspiel schätzen.

Bei HD Austria wurde geschätzt und ein Turbo gezündet

28. September 2023
Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

Gorenje kooperiert mit Frottierhersteller Vossen

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ziemer: Neues Update für SCC-Control Professionell 4.1

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. April 2022
in Elektrotechnik
0
Update für SCC-Control Professionell 4.1

(c) Ziemer

Das aktuelle Update 1.5. für die kaufmännische Software SCC-Control Professionell 4.1 bietet umfangreiche Neuerungen.

Um den Unternehmen im Elektrohandwerk die prozessunterstützte Unternehmensführung in den Bereichen Angebotskalkulation, Beschaffung- und Projektmanagement weiterhin deutlich zu erleichtern, wurde die kaufmännische Software SCC-Control Professionell 4.1 erneut erheblich verbessert und erweitert.

Neue Funktionen von SCC-Control Professionell 4.1

Folgende Neuerungen bietet die aktuelle Version von SCC-Control Professionell 4.1 u.a.:

Synchronisation mit Microsoft Todo
Unterwegs oder im Büro mit Microsoft ToDo arbeiten – ab sofort werden Aufgaben automatisch mit SCC-CONTROL 4.1 synchronisiert und sind im Terminkalender unter dem Reiter Aufgaben sichtbar.

Aktuelle Zahlen für eine schnellere Reaktion
In der Begleitkalkulation werden ab sofort auch die Aufmaß-Summen, die bereits erfasst, aber noch nicht in die Rechnung übernommen wurden, beachtet. Abweichungen zu den IST-Kosten werden somit bereits bei der Erfassung aufgedeckt und nicht erst bei der Rechnungsstellung.

ÖNORM-Schnittstelle
Einfach Leistungsverzeichnisse im Format ÖNORM A 2063 und ÖNORM B 2063 importieren und exportieren. Ab sofort möglich.

Schnelles Auswerten halbfertiger Arbeiten für einen bestimmten Zeitraum
Es ist ab sofort möglich, die halbfertigen Arbeiten auch rückwirkend mit den Zahlen eines bereits vergangenen Zeitraums einfach auszuwerten, indem man einfach den entsprechenden Zeitraum auswählt. Zusätzlich hat man ebenfalls die Möglichkeit, die halbfertigen Arbeiten nach einem bestimmten Dienstleistungsbereiches auszuwerten, z.B. Elektrotechnik, KNX, Blitzschutz, etc. je nachdem was man angelegt hat für sein Unternehmen.

Schneller Wechsel im Aufmaß ohne Einsatz der Maus
Ab sofort kann man im SCC-Control 4.1 das Aufmaß auch einfach mit den Pfeiltasten der Tastatur bearbeiten, ohne Mauseinsatz, sowie auch das Wechseln der Seiten.

Bessere Übersicht – Kunden/Lieferanten archivieren
Kunden und Lieferanten einfach archivieren, mit denen die Firma in keiner geschäftlichen Beziehung mehr steht. Sollte eine neue Geschäftsbeziehung mit einem archivierten Kunden / Lieferanten zustande kommen, wird bei der Erfassung der Kontaktdaten automatisch vom System geprüft, ob der Kunde/Lieferant bereits in den archivierten Daten vorhanden ist.

Schneller Überblick über Aufgaben und Termine
In der Erfassung des Arbeitszeit-/Materialnachweises findet man ab sofort eine Übersicht der Aufgaben und Termine zum betreffenden Kunden-Vorgang. Somit kann viel einfacher geprüft werden, ob die geplanten Arbeiten erledigt oder zunächst andere nicht geplante Arbeiten erledigt wurden.

ZUGFeRD – jetzt auch Version 2.1.1
Ab sofort wird beim Import von Lieferantenrechnungen auch die ZUGFeRD-Version 2.1.1 unterstützt.

Mandantenübergreifend
Ab sofort besteht die Möglichkeit, den Kundenstamm auch Mandantenübergreifend nutzen zu können. Der Vorteil ist, dass man bei der Verwaltung mehrerer Firmen mit dem gleichen Kundenstamm die Kunden nicht doppelt anlegen muss.

Mitgedacht – Rechnungsdruck §35a automatisch
Wird ein Kunde in den Stammdaten als Privatkunde eingestuft, wird beim Ausdruck einer Rechnung für diesen Kunden automatisch die Preis Art Nettopreis mit ausgewiesenen Arbeitskosten §35a verwendet.

Sofortiger Überblick über den Inhalt eines Beleges
Über die Funktion einer internen Notiz können interne Bemerkungen zu einem Beleg, z.B. einer Lieferantenrechnung, hinterlegt werden. Diese Informationen sind in der Listenansicht, z.B. der Verbindlichkeiten, als eigene Spalte sichtbar. Der Vorteil ist, das derjenige, der die Rechnungen zur Zahlung freigibt nicht jede Rechnung in der Einzelansicht öffnen muss, sondern bereits in der Listenansicht alle Informationen bekommt.

Erschwertes Löschen
Um ein versehentliches Löschen von Gehaltsdaten im Mitarbeiter und Zeiträumen im BAB zu vermeiden, muss der Anwender bewusst sein Benutzer-Passwort eingeben.

Support-Tool direkt im SCC-Control 4.1
Für die einfache Erfassung von Fragen zum SCC-Control 4.1 wurde ein eigenständiges Support-Tool direkt in die Software integriert. Mit diesem können mit einem Klick Screenshots erfasst und direkt als Supportanfrage an das Kundenportal gesendet werden.

Anlegen von benutzerdefinierten Feldern
Ab sofort ist es möglich in verschiedenen Programmteilen eigene zusätzliche Eingabefelder zu hinterlegen.

Berücksichtigung von Tantiemen
Für die Berücksichtigung ergebnisabhängiger Vergütungen wurde im SCC-Control Professionell 4.1 die Möglichkeit geschaffen, auf Grundlage des Deckungsbetrages und des Materialeinkaufes des Vormonats zum Netto-Umsatz zu berechnen und als Spalte anzeigen zu lassen.

Urlaubsplanung Mitarbeiter
Für ein bessere Übersicht über geplante und gebuchte Urlaubstage, besteht ab sofort die Möglichkeit die Urlaubsplanung der Mitarbeiter direkt im SCC-Control Professionell 4.1 zu hinterlegen und die Auswertung der gebuchten Urlaubstage anzuzeigen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ziemer.de

Hinweis: Die Neuerungen sind jeweils abhängig von der eingesetzten Edition von SCC-Control Professionell 4.1

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: SoftwareUpdateZiemer GmbH
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Insolvenz Redl Elektroanlagen GmbH
Elektrotechnik

Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

29. September 2023
EIne neue Branchenmesse wurde für 2025 angekündigt
Elektrotechnik

Alles neu macht die Bundesinnung: Wirth, Bräuer & die E-Players

28. September 2023
RS führt Better World-Produktreihe ein
Elektrotechnik

RS präsentiert Better World-Produktreihe

27. September 2023
Netzzugänglichkeit Grafik von Eaton
Elektrotechnik

Eatons „Building as a Grid“-Ansatz unterstützt die Energiewende

27. September 2023
Lehrlingswart Manfred Kuternig, Marcel Riepl-Pinter, Egon Mollhofer, Bernhard Ogris und Landesinnungsmeister Klaus Rainer.
Elektrotechnik

Kärntner Elektrotechnik-Lehrlinge: Top-Leistungen an einem außergewöhnlichen Ort

26. September 2023
So werden die Netze fit für die Energiewende
Elektrotechnik

So werden die Netze fit für die Energiewende

26. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Zu späte Preiserhöhungen: Elektrotechniker legt Millionenpleite hin

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen