• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Webseite Cyberport mit Acer-Notebook

VKI: Gericht bestätigt irreführende Geschäftspraktik bei Cyberport

6. Dezember 2021
RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

Wirtschaftsfaktor Energiewende in Gefahr

15. Mai 2025
Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

Neue Canal+ Marken-Kampagne „No Bad Choices“

14. Mai 2025
Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

Wien Energie sucht eine:n Spezialist:in Anlagenmanagement Elektrotechnik

14. Mai 2025
SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

SolarImpuls sucht eine:n Elektriker:in für PV-Anlagen

14. Mai 2025
Jura Coffee Tour 2025 Anmeldungen jetzt möglich

Jura Coffee Tour 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

14. Mai 2025
Beko auf den küchenwohntrends 2025

Beko auf den küchenwohntrends 2025

14. Mai 2025
Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

Sky Stream startet in Österreich: Fernsehen wird jetzt „mächtig einfach“

14. Mai 2025
Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

Elektrotechnikverordnung 2024

14. Mai 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (III)

14. Mai 2025
Den smarten Alltag erleben

Den smarten Alltag erleben

14. Mai 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

VKI: Gericht bestätigt irreführende Geschäftspraktik bei Cyberport

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Dezember 2021
in Branche
0
Webseite Cyberport mit Acer-Notebook

(c) Screenshot/www.cyberport.at

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte den Onlinehändler Cyberport nach dem Lauterkeitsrecht geklagt. Der Grund: Eine Cashback-Aktion wurde zwar auf der österreichischen Webseite prominent beworben, in Anspruch nehmen konnten diese Aktion aber nur Personen mit deutschem Wohnsitz.

Die Cyberport GmbH mit Sitz in Deutschland, betreibt in Österreich einen Online-Shop für Elektronikgeräte mit einer österreichischen Top-Level-Domain („at“). Kundinnen und Kunden können sich die Waren zusenden lassen oder in einer der beiden Verkaufsstellen in Wien selbst abholen.

Das Unternehmen bewarb im Frühjahr 2019 ein Acer-Notebook mit „JETZT MIT 150 € CASHBACK“. Um vom Rabatt in der Höhe von 150 Euro Gebrauch machen zu können, war es erforderlich, sich nach Erwerb des Notebooks auf einer Website von Acer zu registrieren. Erst dort war in den Geschäftsbedingungen ersichtlich, dass nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland an der Rabattaktion teilnehmen konnten. Ab etwa Mitte Juni 2019 wurde dann auch auf der Webseite von Cyberport auf diesen Umstand hingewiesen.

Cyberport führte Konsumenten in die Irre

Das HG Wien bestätigte das Vorliegen einer irreführenden Geschäftspraktik. Ein Preisvorteil wurde zwar auffällig auf der auf Österreich ausgerichteten Homepage beworben, Personen mit österreichischem Wohnsitz aber nicht gewährt. Dadurch täuschte Cyberport die Konsumenten über den tatsächlichen Preis des Notebooks.

Auch der Zusatz auf der Homepage ab Mitte Juni 2019, dass nur Kunden mit Wohnsitz in Deutschland teilnahmeberechtigt seien, war dem Gericht zufolge nicht geeignet, die Irreführung zu beseitigen. Denn die Aktion wurde optisch und farblich auffällig hervorgehoben, während der einschränkende Hinweis in wesentlich kleinerer Schrift gehalten war und sich nicht in unmittelbarer Nähe zu dieser befand.

„Es ist schon grundsätzlich merkwürdig, wenn auf einer Website, die eindeutig nach Österreich ausgerichtet ist und österreichische Kundinnen und Kunden anspricht, ein Preisvorteil versprochen wird, der letztlich nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland ermöglicht wird. Hinzu kommt, dass Cyberport auf seiner Website zuerst gar nicht – und in späterer Folge nur unzureichend – auf diese massive Einschränkung hingewiesen hat. Klarheit und Transparenz sehen anders aus“, so Beate Gelbmann, Leiterin der VKI-Abteilung Klagen.

Das Urteil im Volltext gibt es auf www.verbraucherrecht.at.

Weitere Branchen-News

Tags: CyberportVKI
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

RegioPlan: Das 27. Retail Symposium sieht neue Chancen für den Handel
Branche

27. Retail Symposium ortet neue Chancen für den Handel

16. Mai 2025
Frühjahrsmesse EP:Zierlinger
Branche

EP:Zierlinger: Frühlingserwachen in Hadersdorf

15. Mai 2025
Wertgarantie in Österreich auf Wachstumskurs
Branche

Wertgarantie in Österreich weiter auf Wachstumskurs

14. Mai 2025
Präsentierten die brandneue Jahresbilanz „Österreichs Handel in Zahlen. Austria Goes Shopping“: V.li.n.re.: Rainer Will, Andrea Hiotu, Norbert W. Scheele und Andreas Kreutzer. © Daniel Mikkelsen/Leadersnet
Branche

Österreichs Handel in Zahlen: Dienstleistungen top, Elektrohandel leicht rückläufig

13. Mai 2025
Konjunkturreport Einzelhandel zeigt erste Anzeichen der Erholung
Branche

Konjunkturreport Einzelhandel zeigt erste Anzeichen der Erholung

9. Mai 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage FJ 2025
Branche

Grüne Infotage 2025: ElectronicPartner gehen wieder auf große Tour

30. April 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Alfred Mörx Elektrotechnikverordnung 2024

    Elektrotechnikverordnung 2024

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Tipp vom Siebträger-Profi: „Fachhandel kann mit Gaggia Markttrends nutzen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Miele stellt seine neue Staubsauger Generation „Guard“ vor

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 56.000 Euro für einen Elektriker? Wirth fordert Ablöse für Lehrlinge

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Illegale Preisabsprachen: Millionenstrafe für Sennheiser

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen