• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Webseite Cyberport mit Acer-Notebook

VKI: Gericht bestätigt irreführende Geschäftspraktik bei Cyberport

6. Dezember 2021
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

VKI: Gericht bestätigt irreführende Geschäftspraktik bei Cyberport

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Dezember 2021
in Branche
0
Webseite Cyberport mit Acer-Notebook

(c) Screenshot/www.cyberport.at

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte den Onlinehändler Cyberport nach dem Lauterkeitsrecht geklagt. Der Grund: Eine Cashback-Aktion wurde zwar auf der österreichischen Webseite prominent beworben, in Anspruch nehmen konnten diese Aktion aber nur Personen mit deutschem Wohnsitz.

Die Cyberport GmbH mit Sitz in Deutschland, betreibt in Österreich einen Online-Shop für Elektronikgeräte mit einer österreichischen Top-Level-Domain („at“). Kundinnen und Kunden können sich die Waren zusenden lassen oder in einer der beiden Verkaufsstellen in Wien selbst abholen.

Das Unternehmen bewarb im Frühjahr 2019 ein Acer-Notebook mit „JETZT MIT 150 € CASHBACK“. Um vom Rabatt in der Höhe von 150 Euro Gebrauch machen zu können, war es erforderlich, sich nach Erwerb des Notebooks auf einer Website von Acer zu registrieren. Erst dort war in den Geschäftsbedingungen ersichtlich, dass nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland an der Rabattaktion teilnehmen konnten. Ab etwa Mitte Juni 2019 wurde dann auch auf der Webseite von Cyberport auf diesen Umstand hingewiesen.

Cyberport führte Konsumenten in die Irre

Das HG Wien bestätigte das Vorliegen einer irreführenden Geschäftspraktik. Ein Preisvorteil wurde zwar auffällig auf der auf Österreich ausgerichteten Homepage beworben, Personen mit österreichischem Wohnsitz aber nicht gewährt. Dadurch täuschte Cyberport die Konsumenten über den tatsächlichen Preis des Notebooks.

Auch der Zusatz auf der Homepage ab Mitte Juni 2019, dass nur Kunden mit Wohnsitz in Deutschland teilnahmeberechtigt seien, war dem Gericht zufolge nicht geeignet, die Irreführung zu beseitigen. Denn die Aktion wurde optisch und farblich auffällig hervorgehoben, während der einschränkende Hinweis in wesentlich kleinerer Schrift gehalten war und sich nicht in unmittelbarer Nähe zu dieser befand.

„Es ist schon grundsätzlich merkwürdig, wenn auf einer Website, die eindeutig nach Österreich ausgerichtet ist und österreichische Kundinnen und Kunden anspricht, ein Preisvorteil versprochen wird, der letztlich nur Personen mit Wohnsitz in Deutschland ermöglicht wird. Hinzu kommt, dass Cyberport auf seiner Website zuerst gar nicht – und in späterer Folge nur unzureichend – auf diese massive Einschränkung hingewiesen hat. Klarheit und Transparenz sehen anders aus“, so Beate Gelbmann, Leiterin der VKI-Abteilung Klagen.

Das Urteil im Volltext gibt es auf www.verbraucherrecht.at.

Weitere Branchen-News

Tags: CyberportVKI
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
ElectronicPartner Grüne Infotage 2025 Michael Hofer
Branche

ElectronicPartner: Grüne Infotage zwischen Marktchancen & Werbepower

20. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at