• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
© Messe Frankfurt / Jochen Günther

Symbiose aus Licht und Gebäudetechnik: Light + Building 2024

31. August 2023
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Symbiose aus Licht und Gebäudetechnik: Light + Building 2024

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
31. August 2023
in Elektrotechnik
0
© Messe Frankfurt / Jochen Günther

© Messe Frankfurt / Jochen Günther

Moderne Gebäudetechnik steht für effiziente Energienutzung, individuelle Komfortsteigerung und ganzheitliche Sicherheit. Ein elementarer Baustein der gebauten Welt ist Licht. Es setzt optische Akzente, verbindet sich im Optimalfall ästhetisch mit der Architektur und erfüllt gleichzeitig funktionale Aspekte. Die Light + Building spannt vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main den Bogen von intelligenter Lichttechnik bis hin zu zukunftsweisender Haus- und Gebäudetechnologie.

Mit dieser einzigartigen Verbindung ist die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik einmal mehr der internationale Branchentreffpunkt für Experten, Hersteller, Planer, Architekten und Investoren. Sie alle nutzen die Innovationsschau, um sich über zukunftsfähige Lösungen zu informieren. Darüber hinaus steht der Austausch von Wissen, neue Geschäftskontakte und Inspiration im Fokus.

Die Light + Building ist die ideale Plattform, um neueste Entwicklungen zu entdecken und mit internationalen Branchenexperten in Dialog zu treten. Nirgendwo sonst gibt es diese unmittelbare Verbindung von Lichtexpertise mit zukunftsweisender Haus- und Gebäudetechnologie.

Johannes Möller, Leiter der Light + Building

Die Branchenplattform spiegelt die Themen wider, die das Geschäft der ausstellenden Unternehmen maßgeblich beeinflussen. „Die Art und Weise wie Menschen in Städten und Gebäuden leben, arbeiten und interagieren ändert sich kontinuierlich. Deshalb muss sich Gebäudetechnik der Zukunft an wechselnde und variierende Anforderungen anpassen können. Es muss Schnittstellen für neue Energiequellen geben, die Systeme müssen interoperabel arbeiten und ein effizienter Betrieb sollte im Hinblick auf Emissionen und Wirtschaftlichkeit selbstverständlich sein“, erläutert Möller.

Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit und einen zukunftsfähigen Gebäudesektor liegt in der Elektrifizierung. Deshalb lautet das Motto der Weltleitmesse 2024 „Be Electrified“. Davon ausgehend konkretisieren drei Top-Themen, was zukünftig für Wohnen, Arbeiten und Mobilität essentiell ist. Sie heißen „Sustainability“, „Connectivity“ und „Work + Living”. Während der Light + Building sind sie der rote Faden für Vorträge, Führungen und Sonderschauen.

Light + Building: Spiegel der Branche

Bei „Sustainability“ geht es um Systeme und Ansätze, die zu einer nachhaltigeren Aufstellung des Gebäudesektors beitragen. Dazu gehören beispielsweise die Einbindung und Speicherung von regenerativ erzeugter Energie und ein effizientes Energiemanagement. Nachhaltigkeit spielt aber auch bei den eingesetzten Materialien sowie bei den Herstellungsverfahren eine wichtige Rolle.

Light + Building 2024 Top Themen
© Messe Frankfurt

Auf den effizienten Umgang mit Ressourcen zahlt auch das Thema „Connectivity“ ein. Im Smart Home und Smart Building sind die Elektrifizierung und Digitalisierung die Basis für eine erfolgreiche Vernetzung der Gewerke. Im Produktlebenszyklus eines Gebäudes beginnt dies schon bei der Planung mittels Building Information Modelling (BIM). Die Erhebung und Speicherung von Daten macht es während der Nutzungsphase möglich, Funktionen im Gebäude effizient zu steuern und zu warten. Das Ergebnis sind mehr Komfort und vor allem eine höhere Sicherheit.

Light + Building 2024 Connectivity
© Messe Frankfurt

Das Top-Thema „Work + Living“ setzt sich mit den veränderten Bedürfnissen an Mobilität, Wohn- und Arbeitsräume, Produktions- und Verkaufsräume sowie dem städtebaulichen Kontext auseinander. Ob arbeiten remote von zu Hause, im Büro oder Industriegebäude – das Smart Home und Smart Building der Zukunft ist so geplant, dass beides möglich ist.

Einen besonderen Fokus erhält das Thema Licht und Beleuchtung in all seinen Ausprägungen. Hier verbindet sich innovative Technik mit zukunftsweisendem Design für mehr Komfort. Eine wichtige Rolle spielen dabei Trends in allen Ausprägungen. Sie beeinflussen das Design von Leuchten und Gestaltungselementen in Gebäuden.

Light + Building 2024 Thema Licht & Design
© Messe Frankfurt

Licht trifft auf Gebäudetechnik

Auf der Light + Building zeigen die Aussteller im Ostgelände alle Facetten der Beleuchtung. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten reichen von technischen Leuchten für Bürogebäude, Bildungseinrichtungen, Industrie und Gewerbe über Straßen- und urbane Beleuchtung, Shop- und Notbeleuchtung bis hin zu dekorativen und designorientierten Leuchten sowie Komponenten und Zubehör für Lichttechnik.

Innovative Gebäudetechnik für eine nachhaltige Zukunft präsentieren die Aussteller im Westgelände. Die Hersteller haben hier sowohl die elektrotechnischen Komponenten für die Elektrifizierung und Digitalisierung der Infrastruktur als auch Technologie für die Automatisierung der Haus- und Gebäudetechnik im Portfolio. Sie sind Basis für die Einbindung alternativer Energiequellen und sorgen für die effiziente Nutzung der Ressourcen.

Vernetzte Sicherheit ist ein integraler Bestandteil im Smart Home und Smart Building. Deshalb bündelt die Light + Building das Angebot im Produktbereich Intersec Building. Die Themen Videotechnik und Zugangskontrolle sind hier gleichermaßen präsent wie Daten- oder Brandschutz.

Live und Digital für mehr Erlebnis

Die digitale Plattform des Branchentreffpunkts ergänzt das Live-Erlebnis in Frankfurt mit zusätzlichen Möglichkeiten. Teilnehmende können sich bereits im Vorfeld und während der Veranstaltung durch digitales Matchmaking passgenau mit den richtigen Kontakten und Ansprechpartnern vernetzen. Darüber hinaus sind viele Vorträge und Diskussionsrunden des umfangreichen Rahmenprogramms auch im Nachgang als On-Demand Angebot verfügbar.

Light + Building – Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik.
Die Veranstaltung Light + Building findet vom 3. bis 8. März 2024 statt.

Tags: FachmesseGebäudetechnikLichttechnikLight + Building
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schnell zugreifen: Markus Pecha sucht neue berufliche Herausforderung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen