• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
WMF feiert 170 Jahre Erfahrung und Leidenschaft

WMF feiert 170 Jahre Erfahrung und Leidenschaft

12. Juni 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

WMF feiert 170 Jahre Erfahrung und Leidenschaft

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. Juni 2023
in Hausgeräte
0
WMF feiert 170 Jahre Erfahrung und Leidenschaft

© WMF

Seit der Gründung im baden-württembergischen Geislingen steht WMF für Metall-Handwerkskunst, hohe Qualität, anspruchsvolles Design und jahrzehntelange Erfahrung mit Profiwerkzeugen. Von reiner Metallverarbeitung zu Beginn entwickelt sich bis heute ein umfassendes Portfolio in den drei Geschäftsbereichen Endverbraucher-Produkte, Kaffeemaschinen für den Profibereich und Hotel-Ausstattung.

Dabei pflegt WMF seine Werte und Traditionen, aber richtet sie – stets ganz am Puls der Zeit – an wegweisenden Innovationen aus. So entsteht über die Jahre eine stattliche Anzahl an Meilensteinen, Patenten und Design-Ikonen.

1853 gründet der Mühlenbesitzer Daniel Straub zusammen mit den Brüdern Schweizer in Geislingen die Metallwarenfabrik Straub & Schweizer. 1880 geht daraus – im Zusammenschluss mit der Metallwarenfabrik Ritter & Co – die Württembergische Metallwarenfabrik hervor. Heute blickt die Marke auf 170 Jahre Wandel und Erfolg und ist stolz darauf, ihre Wurzeln und ihr Erbe noch immer im Namen zu tragen: WMF – Württembergische Metallwarenfabrik.

WMF bietet Koch-, Trink- und Esskultur auf höchstem Niveau. Jeden Tag verwenden über 100 Millionen Menschen weltweit die Produkte. Sie nutzen sie in der Küche zuhause, genießen in Gastronomie und Hotellerie frisch zubereitete Kaffeespezialitäten oder stilvoll servierte Speisen. Ausgezeichnetes Design, perfekte Funktionalität und beste Qualität sorgen stets für ein kulinarisches Erlebnis.

Das Thema Design bestimmt alle Bereiche der Marke WMF. Design ist keine reine Formsache, sondern wird als ein Ganzes gesehen, das Ästhetik, Funktion und Nutzen miteinander verbindet. Damit führen langjährige Expertise und die Leidenschaft für den Werkstoff Metall zu einer hochwertigen Ästhetik, die besonders langlebig ist.

Die traditionsreiche Herkunft aus Deutschland, ikonisches Design, Metall-Handwerkskunst sowie Fach-Know-how in der Herstellung von Kaffeemaschinen und Ausstattung für den Profi-Bereich bilden die vier Säulen für jede kreative Idee und Produktentwicklung.

Das Jubiläum nimmt WMF zum Anlass, die Ursprünge in Geislingen und den Erfahrungsreichtum zu feiern. Typisch für WMF: Es bleibt dabei nicht bei einer reinen Rückschau, sondern spannt den Bogen zu wegweisenden Entwicklungen von heute.

170 Jahre voller Innovationsgeist und phantastischer Meilensteine – das ist eine besondere Leistung. Happy Birthday WMF! Ich bin sehr glücklich darüber, für ein Unternehmen mit dieser Geschichte arbeiten zu dürfen. Und gleichermaßen bin ich stolz darauf, dass wir die Werte des Gründers, den Anspruch an Design und hohe Qualität mit unseren Produkten zeitgemäß weiterentwickeln. Wir wissen um unser kostbares Erbe und richten den Blick dennoch stets nach vorne. Denn – wir haben noch viel vor.

Oliver Kastalio, CEO WMF

Rund 800 Patente

Von Beginn an zeichnet sich WMF durch ein besonderes Gespür für die Verbindung von Tradition und Innovation aus – und hat so im Laufe der Jahrzehnte einzigartige Materialien und Technologien entwickelt. Bis heute besitzt WMF rund 800 unternehmenseigene Patente, ist immer wieder Vorreiter sowohl bei Produkten für den Endverbraucher als auch bei den professionellen Kaffeemaschinen. Zu den Patenten im Bereich Consumer gehören z.B.:

  • WMF Perfect Ultra
    • Über den All-in-One Drehknopf am Griff des Schnellkochtopfes lassen sich die Vorauswahl der Kochstufe, Abdampfautomatik sowie Öffnen und Schließen einstellen.
  • Doppelter Wellenschliff bei Messern
    • Der gegenläufige Wellenschliff auf beiden Messerseiten sorgt für Schärfe und Langlebigkeit.
  • Cromargan protect
    • Einzigartige Materialveredelung und dreimal höhere Oberflächenhärte. Damit wird eine herausragende Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Gebrauchsspuren gewährleistet.
  • Kochtopfdeckel „Aromatic“
    • Die Kondensationsnoppen im Deckel des Fusiontec Aromatic erhalten 25% mehr Feuchtigkeit beim Kochen im Topf.
  • Cool Plus Technologie
    • Vielfache Reduktion der Wärmeübertragung vom Kochtopf in den zugehörigen Griff.

Design als Markenkern

Herausragendes Design ist von Beginn an ein integraler Bestandteil der Unternehmensgeschichte. Bereits 1889 werden alle gestalterischen Abteilungen – von den Modellateliers bis hin zu Katalogzeichnern – im eigens errichteten „Künstlerbau“ zusammengeführt. Ziel ist es damals, die Arbeitsmöglichkeiten der Künstler zu verbessern. Der Grundstein für die hauseigene Design- und Produktentwicklung wird gelegt.

WMF: Design als Markenkern
© WMF

Heute manifestiert sich der Designanspruch in den WMF Premium Design Principles. Die vier Leitlinien sind das Herzstück der Design-DNA und eine wichtige Säule der Markenidentität.

  1. Holistisches Design: Gestaltung wird ganzheitlich gedacht und steht für die Unternehmenshaltung. Das Produktdesign stellt eine harmonische Einheit aus Ästhetik, Funktion und Nutzen dar.
  2. Authentisches Design: Für jedes Produkt wird mit echten Materialien, Farben und Oberflächen gearbeitet – und zwar besonders sorgfältig und präzise.
  3. Durchdachtes Design: Liebe zum Detail ist unerlässlich. Sämtliche Feinheiten und Kleinig-keiten werden durchdacht.
  4. Design Ikonen: Zeitgeist und Zeitlosigkeit gilt es im Design zu vereinen, um die Gestaltung langlebig und nachhaltig zu machen – und so im besten Fall Designklassiker zu kreieren.

Klare Silhouetten, Liebe zum Detail, ausgewählte Materialien und harmonische Oberflächen kennzeichnen das WMF-Design. Im Mittelpunkt stehen dabei immer die Anwender:innen. Die Produkte sollen beim Vorbereiten, Kochen, Essen und Trinken ein emotionales Erlebnis bieten.

Es geht darum, eine Gesamterfahrung zu schaffen. Sie beginnt damit, dass Kundinnen einen Artikel im Geschäft aufgrund seiner besonderen Gestaltung wahrnehmen. Je näher sie kommen, desto mehr liebevolle Details erkennen sie. Unsere Sorgfalt in der Verarbeitung, unser Umgang mit Materialien und Oberflächen wird sichtbar. Schließlich nehmen sie das Produkt in die Hand und durch das Anfassen allein kann Begeisterung und Freude ausgelöst werden, die beim späteren Verwenden des Produkts immer wieder eintritt.

Achim Bölstler, Designer und Leiter des WMF-Designateliers

Heute arbeitet das WMF interne Designteam an Produkten in allen Produktkategorien. Der Dialog mit Spezialisten:innen aus unterschiedlichen Disziplinen spielt hierbei eine wichtige Rolle. Schon in der Vergangenheit zeugen Kooperationen mit namenhaften internationalen Designer:innen wie Makio Hasuike, Zaha Hadid, Matteo Thun oder Ole Palsby von der visionären Arbeit des Unternehmens. Die Produktdesigns von Wilhelm Wagenfeld, Bauhaus Schüler und späterer künstlerischer Leiter von WMF, sind bis heute wahre Ikonen. Rund 600 renommierte nationale und internationale Designpreise belegen den Anspruch und den großen Stellenwert des Designs bei WMF.

„Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir auch mit 170 Jahren Unternehmensgeschichte nach wie vor eine relevante Rolle im internationalen Produktdesign spielen“, führt Achim Bölstler weiter aus. „Mehr noch, wir profitieren sogar von unserer langen Historie. Denn Zukunft braucht Herkunft und wahre Innovation besteht darin, weiterzudenken und unseren Kunden zukunftsträchtige Produkte anzubieten, die ihren Alltag begleiten, verschönern und erleichtern. Das machen wir seit 1853 und werden es auch weiterhin tun.“

Mehr Hausgeräte-News

Tags: JubiläumWMF
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria
Hausgeräte

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at