Roman Kmenta behauptet nur Verlierer stürmen stur auf ein Ziel zu. Stattdessen rät er schrittweise und dafür erfolgreich in Bewegung zu bleiben.
2025 ist angebrochen. Höchste Zeit neue Ziele zu setzen … wobei … ist das so wichtig wie alle sagen? Ich sage: Ziele sind etwas für Loser. Erfolgreiche Unternehmen, Unternehmer und Verkäufer machen etwas anderes.
Ein Ziel ist kein Erfolgsgarant
Ok, ich will mal nicht übertreiben und das Kind mit dem Bade ausschütten. Ziele haben eine gewisse Bedeutung. Die Betonung liegt auf „gewisse“. Aber sie haben nicht annähernd die Bedeutung, die ihnen zugesprochen wird. Ziele sind nämlich – entgegen dem verbreiteten Glauben – nicht primär dafür da, erreicht zu werden. Lassen Sie mich das erklären.
Einmal angenommen, ein Unternehmen hat das Ziel die Umsätze um 5,7 % zu steigern. Ein Klassiker. Aber … wen motiviert das, sich richtig reinzuhängen? Vermutlich nicht einmal denjenigen, der sich dieses Ziel ausgedacht hat. 5,7 % … da entsteht kein Bild, das mich packt und meine Leistungsreserven mobilisiert. Also wenn schon Ziele, dann andere. Aber darüber könnte ich das nächste Mal schreiben. Diesmal will ich auf etwas anderes hinaus.
Ziele zu haben, selbst bessere als unsere 5,7 %, ist per se nicht schlecht … es reicht nur nicht um erfolgreich zu sein. Nicht annähernd. Ziele sind nämlich wie erwähnt nicht da, um erreicht zu werden. Das ist bestenfalls eine Nebenerscheinung. Was ändert es in unserem Beispiel, wenn der Umsatz um nur 5,5 % wächst?
Richtungsweisend im Schritttempo
Wofür Ziele sonst gut sind? Sie geben eine Richtung vor … und das reicht auch schon. Und ja, wenn es die richtigen sind, dann liefern sie auch die Energie, um Schritte in diese Richtung zu setzen.
Was ich allerdings für wichtiger, sehr viel wichtiger halte, um geschäftlich (und auch sonst) erfolgreich zu sein ist konsequent in Bewegung zu bleiben (in Richtung des Ziels). Schritt für Schritt. Einen Fuß vor den anderen zu setzen. Komme, was wolle. Die hartnäckige Umsetzung der Maßnahmen, die Sie Ihrem Ziel näherbringen, ist der wirkliche Erfolgsfaktor Nummer 1. Wenn Sie einen Schritt nach dem anderen in Richtung Ziel gehen, können Sie gar nicht anders als erfolgreich sein. Ob Sie die 5,7 % dann per 31.12., 1 Monat danach oder sogar schon 2 Monate früher erreichen ist in vielen Fällen nicht so relevant. Wichtig ist: Sie kommen voran.
Ziele allein sind zahnlos. Ziele setzen allein ist etwas für Verlierer. Gewinner, echte Gewinner machen vor allem eines: Sie setzen einen Schritt nach dem anderen und hören einfach nicht auf damit.
Roman Kmenta, Preisexperte und Vortragsredner