• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der Filterrahmen des Miele Hygiene AirClean Filters besteht beim Einstiegsmodell des Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat

Gegen die Plastikflut: Miele setzt vermehrt auf Kunststoff-Rezyklat

7. Februar 2022
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Gegen die Plastikflut: Miele setzt vermehrt auf Kunststoff-Rezyklat

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Februar 2022
in Hausgeräte
0
Der Filterrahmen des Miele Hygiene AirClean Filters besteht beim Einstiegsmodell des Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat

Der Filterrahmen des Miele Hygiene AirClean Filters besteht beim Einstiegsmodell des Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat. © Miele

Dass Nachhaltigkeit nicht zwangsläufig mit Qualitätseinbußen einher gehen muss, beweist Miele bei seinen Trocknern, Pflegeprodukte und Staubsaugerzubehör. In immer mehr Produkten des deutsche Premium-Hersteller kommt Kunststoff-Rezyklat zum Einsatz.

Für Miele als werteorientiertes Familienunternehmen hat die Eindämmung von Umweltverschmutzung und Klimawandel hohe Priorität – und damit auch die Nachhaltigkeit der Produkte. Zugleich stellt Miele aber nicht nur an seine Geräte höchste Qualitätsansprüche, sondern auch an die Verpackungen – etwa mit Blick auf Belastbarkeit, Temperaturbeständigkeit, Lichtschutz und Produktsicherheit. So müssen etwa Reinigungsprodukte sowohl den Beanspruchungen beim Transport als auch schwankenden klimatischen Bedingungen standhalten.

Verpackungen so zu entwickeln, dass sie nicht nur diesen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Umwelt schonen, ist eine große Herausforderung, der wir uns aber mit Nachdruck stellen.

Christoph Wendker, Vice President Corporate Sustainability and Regulatory Affairs der Miele Gruppe

Konkret bedeutet dies: Wo immer es ohne relevante Qualitätseinbußen möglich ist, arbeitet Miele daran, den Gedanken der Kreislaufwirtschaft konsequent umzusetzen und Material wiederzuverwerten. Ziel ist, die Menge an eingesetztem Kunststoff-Rezyklat bis 2025 auf bis zu 7.500 Tonnen zu steigern. „Miele steht hier noch am Anfang einer langen Reise, bei der es nicht nur um recyceltes und recycelbares Material bei den Verpackungen geht, sondern auch bei den Geräten“, so Wendker weiter. Für den Bereich der Metalle ist die Verwendung von Rezyklat bei Miele schon weit vorangeschritten, und auch im Bereich der Kunststoffe setzt Miele diesen Weg entschlossen fort.

30 Prozent Materialersparnis

Einen eindrücklichen Beitrag leistet hierzu das von Grund auf neu entwickelte Bodenmodul, das in fast allen neuen Trocknermodellen zum Einsatz kommt. Dank eines innovativen Fertigungsverfahrens, bei dem der Kunststoff mit Stickstoff angereichert wird, werden 30 Prozent Material eingespart – bei gleichzeitiger Verbesserung der Stabilität. Und für den Deckel dieses Moduls kommt seit 2021 erstmals Kunststoff-Rezyklat zum Einsatz.

Übers Jahr gerechnet, summiert sich die daraus resultierende Materialersparnis auf mehrere hundert Tonnen Granulat. Darüber hinaus stellt das Unternehmen in seinem Werk Bielefeld vermehrt Staubsaugerzubehör wie Polsterdüsen, Fugendüsen, Möbelpinsel und Spezialbürsten aus Rezyklat her. Weitere Elemente des Saugzubehörs werden derzeit auf ihre Umstellbarkeit geprüft, darunter auch die Abluftfilter. Bereits heute besteht der Filterrahmen des Hygiene AirClean Filters beim neuen Staubsauger Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat.

PowerDisk: Verpackung komplett aus Rezyklat

Auch bei den Reinigungs- und Pflegeprodukten können die Kundinnen und Kunden auf Artikel zurückgreifen, die nicht nur speziell auf ihre Miele-Geräte abgestimmt, sondern auch umweltschonend verpackt sind. Zum Beispiel hat Miele den Behälter der PowerDisk für den Geschirrspüler auf 100 Prozent recyceltes Plastik umgestellt. Auch die Verpackungen der übrigen Spül- und Waschmittelbehältnisse sind zum großen Teil neugestaltet und bestehen jetzt aus recyceltem Material.

Rezyklat kommt auch bei den PowerDisk zum Einsatz
Um Kunststoffabfall so weit wie möglich zu vermeiden, hat Miele den Behälter der PowerDisk für Geschirrspüler auf 100 Prozent recycelten Kunststoff umgestellt. Gleiches gilt auch für den Großteil der Waschmittelbehältnisse. © Miele
Weitere Hausgeräte-News
Tags: MieleNachhaltigkeitRecycling
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at