• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Der Filterrahmen des Miele Hygiene AirClean Filters besteht beim Einstiegsmodell des Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat

Gegen die Plastikflut: Miele setzt vermehrt auf Kunststoff-Rezyklat

7. Februar 2022
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
APG

APG: Elektrotechniker:in Energiewirtschaft – Systemausgleich

2. Februar 2023
Swietelsky Facharbeiter/in Job

Swietelsky: Facharbeiter/in Elektrotechnik/Mechatronik

2. Februar 2023
BERNARD-Gruppe Job

BERNARD-Gruppe: Elektrotechniker (m/w/d) Energieversorgung

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Gegen die Plastikflut: Miele setzt vermehrt auf Kunststoff-Rezyklat

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Februar 2022
in Hausgeräte
0
Der Filterrahmen des Miele Hygiene AirClean Filters besteht beim Einstiegsmodell des Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat

Der Filterrahmen des Miele Hygiene AirClean Filters besteht beim Einstiegsmodell des Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat. © Miele

Dass Nachhaltigkeit nicht zwangsläufig mit Qualitätseinbußen einher gehen muss, beweist Miele bei seinen Trocknern, Pflegeprodukte und Staubsaugerzubehör. In immer mehr Produkten des deutsche Premium-Hersteller kommt Kunststoff-Rezyklat zum Einsatz.

Für Miele als werteorientiertes Familienunternehmen hat die Eindämmung von Umweltverschmutzung und Klimawandel hohe Priorität – und damit auch die Nachhaltigkeit der Produkte. Zugleich stellt Miele aber nicht nur an seine Geräte höchste Qualitätsansprüche, sondern auch an die Verpackungen – etwa mit Blick auf Belastbarkeit, Temperaturbeständigkeit, Lichtschutz und Produktsicherheit. So müssen etwa Reinigungsprodukte sowohl den Beanspruchungen beim Transport als auch schwankenden klimatischen Bedingungen standhalten.

Verpackungen so zu entwickeln, dass sie nicht nur diesen Anforderungen gerecht werden, sondern auch die Umwelt schonen, ist eine große Herausforderung, der wir uns aber mit Nachdruck stellen.

Christoph Wendker, Vice President Corporate Sustainability and Regulatory Affairs der Miele Gruppe

Konkret bedeutet dies: Wo immer es ohne relevante Qualitätseinbußen möglich ist, arbeitet Miele daran, den Gedanken der Kreislaufwirtschaft konsequent umzusetzen und Material wiederzuverwerten. Ziel ist, die Menge an eingesetztem Kunststoff-Rezyklat bis 2025 auf bis zu 7.500 Tonnen zu steigern. „Miele steht hier noch am Anfang einer langen Reise, bei der es nicht nur um recyceltes und recycelbares Material bei den Verpackungen geht, sondern auch bei den Geräten“, so Wendker weiter. Für den Bereich der Metalle ist die Verwendung von Rezyklat bei Miele schon weit vorangeschritten, und auch im Bereich der Kunststoffe setzt Miele diesen Weg entschlossen fort.

30 Prozent Materialersparnis

Einen eindrücklichen Beitrag leistet hierzu das von Grund auf neu entwickelte Bodenmodul, das in fast allen neuen Trocknermodellen zum Einsatz kommt. Dank eines innovativen Fertigungsverfahrens, bei dem der Kunststoff mit Stickstoff angereichert wird, werden 30 Prozent Material eingespart – bei gleichzeitiger Verbesserung der Stabilität. Und für den Deckel dieses Moduls kommt seit 2021 erstmals Kunststoff-Rezyklat zum Einsatz.

Übers Jahr gerechnet, summiert sich die daraus resultierende Materialersparnis auf mehrere hundert Tonnen Granulat. Darüber hinaus stellt das Unternehmen in seinem Werk Bielefeld vermehrt Staubsaugerzubehör wie Polsterdüsen, Fugendüsen, Möbelpinsel und Spezialbürsten aus Rezyklat her. Weitere Elemente des Saugzubehörs werden derzeit auf ihre Umstellbarkeit geprüft, darunter auch die Abluftfilter. Bereits heute besteht der Filterrahmen des Hygiene AirClean Filters beim neuen Staubsauger Boost CX1 aus 100 Prozent Rezyklat.

PowerDisk: Verpackung komplett aus Rezyklat

Auch bei den Reinigungs- und Pflegeprodukten können die Kundinnen und Kunden auf Artikel zurückgreifen, die nicht nur speziell auf ihre Miele-Geräte abgestimmt, sondern auch umweltschonend verpackt sind. Zum Beispiel hat Miele den Behälter der PowerDisk für den Geschirrspüler auf 100 Prozent recyceltes Plastik umgestellt. Auch die Verpackungen der übrigen Spül- und Waschmittelbehältnisse sind zum großen Teil neugestaltet und bestehen jetzt aus recyceltem Material.

Rezyklat kommt auch bei den PowerDisk zum Einsatz
Um Kunststoffabfall so weit wie möglich zu vermeiden, hat Miele den Behälter der PowerDisk für Geschirrspüler auf 100 Prozent recycelten Kunststoff umgestellt. Gleiches gilt auch für den Großteil der Waschmittelbehältnisse. © Miele
Weitere Hausgeräte-News
Tags: MieleNachhaltigkeitRecycling
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wolfgang Lutzky
Hausgeräte

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung
Hausgeräte

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung
Hausgeräte

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
7hauben setzt im neuen Küchenstudio auf Miele
Hausgeräte

7hauben setzt im neuen Küchenstudio auf Miele

30. Januar 2023
Küchentrend: Full Black & Emerald Green
Hausgeräte

Küchentrend: Full Black & Emerald Green

30. Januar 2023
refurbed erweitert das Sortiment um Haushaltsgeräte
Hausgeräte

Aus alt mach fast neu: refurbed verkauft jetzt auch Haushaltskleingeräte

27. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen