• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Onda musste nach einem missglückten Projekt mit A1 in die Insolvenz

Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

12. September 2023
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
12. September 2023
in Multimedia
0
Onda musste nach einem missglückten Projekt mit A1 in die Insolvenz

(c) AdobeStock

Ein gemeinsames Projekt mit A1 Sachen Schul-Tablets endete für einen Kärntner Elektronikgroßhändler in einem finanziellen Fiasko – und damit in der Zahlungsunfähigkeit.

Die Schuldnerin mit dem recht sperrigen Namen M.M.55 Handels GmbH wurde zwar bereits 2014 gegründet, so richtig groß ausgerollt wurden die Pläne allerdings erst im Jahr 2021. Hierzu nutzte man die – vor allem in Italien sehr bekannte – Marke Onda. Bis März 2023 nannte sich die Schuldnerin daher auch ONDA TLC GmbH. Ziel war es, von Klagenfurt aus den österreichischen Markt mit neuen, hochwertigen und kostengünstigen Geräten wie Laptops, WLAN-Router und 5G-Modems zu versorgen (hier auf ELEKTRO|branche.at nachzulesen).

Onda-Projekt mit A1 ging gründlich in die Hose

Das dürfte dann aber doch nicht so ganz geklappt haben – wenngleich die Begründung für die Insolvenz schon recht kurios ist. Laut AKV liegt die Ursache nämlich darin, dass Onda im Jahr 2021 an einem Vergabeverfahren des Bildungsministeriums über die Lieferung von Tablets für Schulen teilnahm. Hierbei erhielt die Schuldnerin mit A1 den Zuschlag für ein Gesamtauftragsvolumen von 90.000 Tablets, welche dann unter der Marke „A1 und Onda“ ausgeliefert werden sollten.

Onda war für die Auslieferung der Hardware an A1 zuständig und ließ diese bei einer Herstellerfirma in China produzieren. Dieses Projekt mit A1 erwies sich als glattes finanzielles Fiasko und führte schlussendlich zur jetzigen Zahlungsunfähigkeit. Aus nicht näher definierten Gründen hat A1 nämlich einen Teil der Gesamtauftragssumme für die Tablets, die Rede ist hier von rund 2,5 Mio. Euro, nicht mehr an die Schuldnerin gezahlt, schreibt der AKV.

Gerichtsverfahren anhängig

Zu diesem Zeitpunkt hat die Schuldnerin jedoch bereits eine Anzahlung von rund 1 Mio. Euro an den chinesischen Lieferanten geleistet. Mittels Klage hat die Schuldnerin nun beim Handelsgericht Wien den ausstehenden Betrag gegenüber A1 geltend gemacht. Das Klageverfahren ist anhängig, allerdings gestaltet sich das Gerichtsverfahren sehr langwierig und die Schuldnerin versuchte mit der Hausbank, über eine Verlängerung des Kreditrahmens zu verhandeln.

Um den Geschäftsbetrieb positiv weiterzuführen und bestehende Geschäftsfälle abwickeln zu können, wäre eine rasche Einbringlichmachung der geklagte Forderung von rund 2,5 Mio. Euro notwendig gewesen. Dies misslang jedoch. Es können derzeit noch nicht einmal mehr die hohen Prozesskosten beglichen werden, um das Gerichtsverfahren überhaupt fortzuführen.

Die Schuldnerin beziffert die Aktiva mit rund 3,76 Mio. Euro, sodass laut AKV von einer Überschuldung von rund 320.000 Euro auszugehen ist. 66 Gläubiger sind davon betroffen. Eine Fortführung des Unternehmens ist nicht geplant, es wurde bereits geschlossen.

Mehr Multimedia-News

Tags: A1Insolvenz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at