• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Nach Studienpräsentation: wird der November zum Safer-Shopping-Monat.

Studie: Mehr Sicherheit im E-Commerce

30. Oktober 2023
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Studie: Mehr Sicherheit im E-Commerce

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
30. Oktober 2023
in Branche
0
Nach Studienpräsentation: wird der November zum Safer-Shopping-Monat.

© Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen

Die aktuellen Studienergebnisse des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens zeigen den Wunsch nach mehr Sicherheit beim Online-Shopping. Als Zeichen dafür wird im November der Safer Shopping Monat ausgerufen. Im Vordergrund steht dabei das Vertiefen von Wissen und Bewusstsein rund um Cyber-Kriminalität. Zudem gibt es ein Gewinnspiel mit Preisen im Wert von insgesamt 6.000 Euro. Online-Händler sind eingeladen, an der Safer-Shopping-Werbe-Challenge teilzunehmen.

Online-Shopping hat in den letzten Jahren eine beispiellose Transformation durchlaufen und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des modernen Konsumverhaltens geworden. Die steigende Beliebtheit führte leider auch zu einem Anstieg von Cyber-Kriminalität. Immer mehr Menschen in Österreich werden Opfer von Fake-Shops und Internet-Betrugsmaschen mit bösem Erwachen. 

Beliebtheitswerte des Online-Shoppings

Die Ergebnisse der aktuellen repräsentativen Studie bestätigen die Popularität des Online-Shoppings in Österreich: 94 Prozent der Befragten bestellen Waren und Dienstleistungen im Internet, 63 Prozent kaufen mehrmals pro Monat und öfter im Internet ein. Dabei ist der Anteil der Online-Einkäufe am gesamten Einkauf bei den unter 30-Jährigen mit 39 Prozent am höchsten, gefolgt von den 30- bis 43-Jährigen (38 Prozent) und der Generation X (30 Prozent). Letztere wurden zwischen 1965 und 1979 geboren. Zu den Top-3 der wichtigsten Aspekte beim Online-Shopping zählen: die Wahl des präferierten Zahlungsmittels (95 Prozent), Stornierungen und Retoure ohne große Umstände (95 Prozent) sowie eine ansprechende Gestaltung des Online-Shops (85 Prozent).

Grafik 1 Screen Studie
© Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen

E-Commerce Erfolgsrezept: Vertrauen und Sicherheit

Vertrauen schafft die Grundlage für den Erfolg im E-Commerce und für eine hohe Kundenzufriedenheit. Für sieben von zehn Personen in Österreich ist die Möglichkeit, ein sicheres Zahlungsmittel auswählen zu können, ausschlaggebend für die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Angebots. Ebenso wichtig ist die Bekanntheit des Anbieters (56 Prozent), eine gute Bewertungen im Internet (48 Prozent), sowie eine rasche und kompetente Reaktion des Anbieters (34 Prozent). Händler sind hier gefordert mit einfachen, wirksamen Maßnahmen das Vertrauen der Konsumentinnen und Konsumenten zu steigern.

Grafik 3 Screen Studie
© Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen

Das Vertrauen gegenüber Online-Shops ist eng mit dem Sicherheitsgefühl verbunden. Laut der aktuellen Studie fühlt sich die überwiegende Mehrheit der Befragten (92 Prozent) zumindest „eher sicher“ beim Online-Einkauf. Dennoch wünschen sich 90 Prozent der befragten Frauen und 85 Prozent der Männer mehr Angebote, die sicheres Onlineshopping unterstützen. Von den Personen, die generell beim Online-Shopping Unsicherheiten verspüren, geben 54 Prozent an, dass sie sich bezüglich der Übereinstimmung der angebotenen Produkte mit den Beschreibungen und Fotos unsicher fühlen. 40 Prozent fürchten einen Datenmissbrauch und 32 Prozent wissen nicht, wie seriöse Anbieter zu erkennen sind.

Grafik 2 Screen Studie
© Österreichisches E-Commerce-Gütezeichen

Der November ist dominiert von Sonderangeboten und den ersten Weihnachtseinkäufen. Die Konsumentinnen und Konsumenten freuen sich darüber, bei Rabatten zuzuschlagen und Schnäppchen zu ergattern. Währenddessen nutzen Cyber-Kriminelle ihre Chance. Sie versuchen, die gesteigerte Online-Aktivität während dieser Aktionstage auszunutzen, um persönliche Daten und finanzielle Informationen von ahnungslosen Kaufenden zu stehlen. Mit dem Safer-Shopping-Monat wollen wir für mehr Awareness und Sicherheit beim Online-Shopping sorgen. Durch Aufklärung und Tipps ermutigen wir dazu, sicherheitsbewusst zu handeln und die persönlichen Daten zu schützen.

Thorsten Behrens, Geschäftsführer des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens

Safer-Shopping

Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen der Studie, realisiert das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen, diesen Herbst zum zweiten Mal einen eigenen Aktionsmonat: Der gesamte November 2023 wird zum Safer-Shopping-Monat erklärt. Damit werden Maßnahmen für die Verbraucher- sowie Händlerseite umgesetzt: Tipps für sicheres Online-Shopping, das Safer-Shopping-Gewinnspiel und die Safer-Shopping-Werbechallenge für Händler.

Mit verständlichen Tipps für mehr Sicherheit beim Online-Einkauf nimmt sich das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen den Anliegen und Fragen der österreichischen Bevölkerung verstärkt an. Damit will das Gütezeichen ein positives Einkaufserlebnis unterstützen und zugleich das Wissen um die Rechte der Konsumentinnen und Konsumenten verbessern. Die Tipps sind auf der Website unter www.safer-shopping.at und auf Instagram (@guetezeichen) nachzulesen.

Gewinnspiel und Werbe-Challenge

Zusätzlich winkt den Konsumentinnen und Konsumenten, die im Safer-Shopping-Monat auf zertifizierte Sicherheit setzen, ein attraktives Safer-Shopping-Gewinnspiel: Alle Einkäufe, die im November in Gütezeichen-zertifizierten Online-Shops getätigt werden, sind teilnahmeberechtigt und können Preise im Wert von mehr als insgesamt 6.000 Euro gewinnen. Die wöchentlichen Verlosungen finden an jedem Montag im November statt. Was das Gewinnspiel heuer noch spannender macht: Bei der Schlussziehung haben erstmals alle Einreichungen des gesamten Monats November eine erneute Gewinnchance, einschließlich der Gewinner der wöchentlichen Ziehungen. Alle Preise und die Teilnahmebedingungen auf www.safer-shopping.at.

Auch die zertifizierten Online-Händler sind zum Safer-Shopping-Monat eingeladen und aufgerufen an der Safer-Shopping-Werbe-Challenge des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens teilzunehmen. Das Ziel lautet, das Vertrauen der Kundinnen und Kunden zu stärken und gleichzeitig kostenlose Zertifizierungen sowie weitere Vorteile zu gewinnen. Die kreativsten und besten Einreichungen werden von einer Fachjury nominiert. Alle Informationen und die Teilnahmebedingungen sind hier zu finden. 

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die Social-Media-Community ist gefragt! Ganz gleich ob in Form von Likes, Shares, Kommentaren oder eigenen Ideen und Beiträgen, die mit den Hashtags #safershopping oder #guetezeichen gekennzeichnet sind oder die an info@guetezeichen.at geschickt werden: Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen freut sich auf Interaktionen mit der Community. 

Über die Studie 

Die für die österreichischen Internetnutzerinnen und Internetnutzer repräsentative Studie des Österreichischen E-Commerce-Gütezeichens wurde von Marketagent.com im September 2023 mittels Online-Befragung unter 1.014 Österreicherinnen und Österreichern (zwischen 14 und 69 Jahren) durchgeführt.  

Mehr Branchen-News
Tags: E-CommerceHandelOnline-ShopSicherheit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus bekommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at