• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
IFA

100 Jahre IFA: 2024 will man zurück zur alten Stärke

27. Februar 2024
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

100 Jahre IFA: 2024 will man zurück zur alten Stärke

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
27. Februar 2024
in Branche
0
IFA

Zum Jubiläum will die IFA wieder an ihre große Vergangenheit anschließen. © IFA Berlin

Die IFA, die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home Appliances, feiert in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag. Nach einem eher wackligen Verlauf im Vorjahr will man heuer wieder an die große Vergangenheit anschließen.

Im Dezember 1924 fand die Messe als „Große Deutsche Funk-Ausstellung“ erstmals statt. 242 Aussteller präsentierten damals in Berlin ihre Innovationen auf einer Fläche von 7.000 m2 und zogen damit 180.000 Besucher an. Detektorgeräte und die ersten Röhren-Rundfunkempfänger faszinierten damals die Messebesucher. Seit dieser Zeit steht die Messe für Innovation, Technologie und Unterhaltung.

„Mit ihrem einzigartigen Konzept ist die IFA traditionell der ideale Treffpunkt und die beste Plattform für Handel, Industrie, Startups, Medien und Konsument:innen. Denn sie hat als weltweit einzige Messe der Home-Electronics-Branche eine kombinierte B2B- & B2C-Ausrichtung “, fasst Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH (als Inhaberin der Markenrechte) zusammen.

Die IFA & ihre Meilensteine

Meilensteine in der Historie sind beispielsweise die Eröffnung der Messe durch Albert Einstein im Jahr 1930, die Weltpremieren der ersten Dreifach-Röhren und des elektronischen Fernsehens, der Start des Farbfernsehens in West-Deutschland durch den damaligen deutschen Vizekanzler und Außenminister Willy Brandt, die Vorstellung der CD, des Musik-Kompressionsverfahrens mp3 und des europäischen HDTV-Standards oder die Premiere von Laser-TV.

IFA 2023
© IFA Berlin

Die Techno-Messe hat aber nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sie steht seit jeher für technologische Zukunftsthemen: Als Trendsetter hat sich die IFA über die Jahrzehnte kontinuierlich weiterentwickelt und dabei ihren Kern bewahrt: die Präsentation der neuesten Technologien und die Förderung des Austauschs. Besucher der IFA haben die Möglichkeit, die neuesten Innovationen direkt an den Ständen der Aussteller auszuprobieren. Das ist und bleibt die Stärke der IFA: Sie macht den Fortschritt für alle zugänglich.

Leif Lindner, CEO der IFA Management GmbH und Messeorganisator, erklärt dazu: „Ich freue mich besonders auf die IFA 2024, nicht nur, weil sie die weltweit größte Messe für Consumer Electronics und Home Appliances ist. Sondern auch, weil wir erneut für fünf Tage in Berlin die Plattform für die Präsentation von Innovationen aller Art sein. Und dazu kommt noch, dass wir gebührend unser 100-jähriges Jubiläum feiern. Sie steht dabei sowohl für die Zukunft als auch für ihre reiche Geschichte. Und darauf sind wir stolz.“

Entertainment kehrt zurück

Die Techno-Messe steht bzw. stand traditionell auch für Entertainment. Neben einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im Sommergarten des Messegeländes (2023 hat man darauf ja verzichtet, Anm.) wird auch Berlin als Bühne stärker inszeniert. In der ganzen Stadt wird man vor und während der Messe im September bemerken, dass die Messe stattfindet. Dabei wird nicht nur das Messegelände als Schaufenster für neue Produkte und Technologien genutzt, sondern es werden in der ganzen Stadt Events veranstaltet, mit denen man das Jubiläum feiert. Dafür kommen die weltweit führenden Unternehmen und Köpfe aus der Technologie-Branche auch an besonderen Orten in Berlin zusammen.

IFA 2023
© IFA Berlin

Lindner dazu: „Das 100-jährige Jubiläum der IFA markiert für uns nicht nur einen historischen Meilenstein, sondern auch den Beginn einer neuen Ära der Innovation und globalen Vernetzung. Während wir ein Jahrhundert bahnbrechender technologischer Fortschritte und Schlüsselmomente Revue passieren lassen, blicken wir zugleich mit Spannung in die Zukunft.“

Jubiläumsprogramm ist im Entstehen

Die IFA entwickelt sich von einer traditionellen Messe zu einer globalen Innovationsplattform, die noch stärker die aktuellen technologischen und marktrelevanten Trends in den Mittelpunkt stellt. Eine moderne Messe kann heute nicht mehr nur eine klassische Ausstellung sein, sondern muss vielmehr als ein kulturelles Event fungieren, das Konsument:innen, Handel, Aussteller und Medien gleichermaßen begeistert und zudem Key Opinion Leader (auch von außerhalb der Branche) anzieht. Daran arbeiten wir mit Hochdruck.

Die einzelnen Programmpunkte und Aktivitäten zum 100-jährigen Jubiläum der IFA sind derzeit noch in Abstimmung, werden aber sukzessive finalisiert und kommuniziert. „Wir freuen uns darauf, auch die nächsten 100 Jahre an der Spitze des technologischen Fortschritts und der branchenübergreifenden Innovation zu stehen. Besuchen Sie die IFA 2024 von 6. bis 10. September in Berlin und feiern Sie unser Jubiläum mit uns“, so Leif Lindner.

IFA 2024
© IFA Berlin
Mehr Branchen-News

Tags: IFAIFA 2024Jubiläum
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at