• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
20 Jahre Fritz!Box ein Wlan Triumph

20 Jahre FRITZ!Box: Der WLAN Triumphzug

18. November 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

20 Jahre FRITZ!Box: Der WLAN Triumphzug

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. November 2024
in Multimedia
0
20 Jahre Fritz!Box ein Wlan Triumph

© AVM

Im Herbst vor 20 Jahren kam die erste FRITZ!Box mit WLAN auf den Markt. Seit ihrer Einführung hat AVM mit der FRITZ!Box maßgeblich dazu beigetragen, die Art und Weise, wie die Menschen arbeiten, kommunizieren und leben, zu verändern.

Am Berliner Hauptsitz entwickelt und optimiert AVM durch die Weiterentwicklung von Referenzdesigns der WLAN-Chiphersteller die FRITZ!Box. Dies sorgt seit 20 Jahren für eine optimale WLAN-Leitung. Das Jubiläum ist ein geeigneter Moment, um auf die wichtigsten Meilensteine in der WLAN-Geschichte der FRITZ!Box zurückzublicken.

2004: Die erste FRITZ!Box

Im Jahr 2004 brachte AVM seine erste FRITZ!Box auf den Markt. Dank viel Eigeninitiative in der Softwareentwicklung und dem Hardwaredesign entstand eine innovative Kombination aus DSL-Modem und Router. Im Gegensatz zu fest verbauten Netzwerkkarten konnten nun mehrere Endgeräte simultan über eine LAN- oder USB-Verbindung mit bis zu 8 MBit/s im Internet „surfen“. Und die drahtlose Erweiterung stand schon in den Startlöchern.

Noch im Herbst desselben Jahres erschien die FRITZ!Box SL WLAN. Sie erreichte über den Standard IEEE 802.11g Geschwindigkeiten bis zu 54 MBit/s. Dank des direkt in die FRITZ!Box integrierten WLAN-Access-Point konnten jetzt mehrere Geräte kabellos und gleichzeitig ins Internet.

2007: Einführung von WLAN N

Mit der Einführung von WLAN N im Jahr 2007 stiegen auch die Anforderungen an Router. Das erste iPhone kam auf den Markt und stellte die Weichen für das Zeitalter des Multi-User-WLANs. Um die gewachsene Anzahl an Endgeräten zu bewältigen, führte man mit dem 5-GHz-Frequenzband ein zweites WLAN-Band mit mehr Bandbreite ein.

Die FRITZ!Box 7270 erreichte zu dieser Zeit Datenübertragungsraten von bis zu 450 MBit/s. Dank zweier Frequenzbänder konnte sie mehr Geräte gleichzeitig und störungsarm mit dem Internet verbinden. Eine Revolution für die Nutzung der ersten Streaming-Dienste und Online-Gaming ohne LAN-Verbindung war angebrochen.

2013: Ein neuer Geschwindigkeitsrekord

Die Einführung von WLAN AC (Wi-Fi 5) machte eine Überarbeitung der FRITZ!Box-Hardware erforderlich. Das Ergebnis war die FRITZ!Box 7490. Sie brauchte sich mit Geschwindigkeiten bis zu 1.300 MBit/s vor niemanden zu verstecken. Sie ermöglichte selbst bei hoher Netzwerkauslastung ein reibungsloses Surferlebnis mit vielen Geräten.

AVM FRITZ!Box 7490 war 2013 einer der schnellsten Router
© AVM

Damit startete WLAN langsam, das Kabel in vielen Haushalten und Büros als bevorzugte Verbindungstechnologie abzulösen. Denn mit der Einführung von 1-Gigabit-Geschwindigkeiten kam es zunehmend an die Leistung kabelgebundener Verbindungen heran oder übertraf diese sogar.

2019: Mesh-WLAN zieht ein

AVM erweiterte die Mesh-WLAN-Technologie, die eine lückenlose Abdeckung im gesamten Heimnetzwerk garantierte. Die FRITZ!Box und weitere Mesh-fähige FRITZ!-Produkte arbeiteten nun noch synergetischer zusammen. Das konstant weiterentwickelte FRITZ!OS ermöglichte zudem die bequeme Geräteverwaltung. So entstand ein einheitliches und starkes Netzwerk, das sich dynamisch an die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer anpasste.

In Zeiten einer wachsenden Verbreitung von intelligenten Waschmaschinen, Kühlschränken und Saugrobotern war dies ein wichtiger Schritt. Die nahtlose Integration dieser Geräte in den Alltag machte das Konzept des intelligenten zu Hauses zunehmend attraktiver.

2021: Wi-Fi 6 für mehr Geräte

Mit der Einführung der FRITZ!Box 7590 AX im Jahr 2021 hielt Wi-Fi 6 Einzug in der FRITZ!Box. Sie erreichte nicht nur höhere Geschwindigkeiten von bis zu 3.600 MBit/s, sondern auch eine verbesserte Effizienz und Kapazität für eine Vielzahl von gleichzeitig verbundenen Geräten.

Bisherige Standard AVM FRITZ!Box 7590 AX
© AVM

Der neue WLAN-Standard konnte den gleichzeitigen Datenverkehr von IoT-Geräten deutlich besser verwalten. In einer Zeit, in der Smart-Homes und vernetzte Geräte immer populärer wurden, schaffte die FRITZ!Box einen Ankerpunkt für ihre Verbindung.

2024: Wi-Fi 7 kommt

Heute hat die siebte Generation bereits Einzug ins FRITZ!-Box-Portfolio gehalten. Neben der Nutzung des neuen, dritten Frequenzbands 6 GHz kann die Leistungsfähigkeit drahtloser Netzwerke weiter gesteigert werden. Die FRITZ!Box 5690 Pro erreicht mit Wi-Fi 7 mit einer Triband-Konfiguration Geschwindigkeiten von bis zu 11.530 MBit/s.

AVM FRITZBox 5690 Pro mit Wi-Fi 7
© AVM

Die niedrigen Latenzzeiten und eine verbesserte Netzwerkkapazität sorgen beispielsweise bei Virtual Reality (VR) für Erlebnisse in Echtzeit ohne spürbare Verzögerungen. Diese Fortschritte ermöglichen flüssige VR-Interaktionen und immersive, latenzfreie Anwendungen. So bleibt sie selbst bei stark ausgelasteten Netzwerken mit vielen gleichzeitig verbundenen Geräten stabil.

Mehr Multimedia-News

Tags: AVMFritz!BoxJubiläumWLAN
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at