• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Roger Federer (Jura Markenbotschafter)

Spiel, Satz & Sieg: 30 Jahre Jura Österreich

22. Mai 2024
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Spiel, Satz & Sieg: 30 Jahre Jura Österreich

Christian Lanner von Christian Lanner
22. Mai 2024
in Hausgeräte
0
Roger Federer (Jura Markenbotschafter)

Auch Tennis-Weltstar Roger Federer machte Jura Österreich seine Aufwartung. © Jura

Am 20.12.1994 wurde Jura Österreich als erste ausländische Niederlassung des Schweizer Premiumherstellers gegründet. Vor einer Woche wurde dieses Ereignis ausgiebig gefeiert. Mit dabei waren nicht nur rund 250 Fachhandelspartner, sondern auch ein echter Weltstar.

Um den österreichischen Markt optimal bedienen zu können, eröffnete die Schweizer Traditionsmarke vor 30 Jahren ihre Österreich-Zentrale. Von Anfang an fokussierte man sich dabei auf Regionalität und den stationären Handel. Das 30-jährige Jubiläum feiert Jura auch mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Röthis. Zumal dieser rechtzeitig zum Jubiläum umfassend modernisiert wurde.

Davon konnten sich die angereisten Fachhandelspartner gleich selbst ein Bild machen. Vor den eigentlichen Feierlichkeiten gab’s für die Besucher nämlich die Möglichkeit, sich durch die heimische Niederlassung führen zu lassen und dabei auch einen genaueren Blick auf die gläserne Servicefabrik zu werfen. Nach dem aktuellen Umbau können dort jetzt stolze 8.000 bis 10.000 Servicefälle pro Jahr abgearbeitet werden.

Noch besser hatten es freilich (End-)Kunden aus Vorarlberg: In der Jubiläumswoche gabs an zwei Tagen der offenen Türen genug Gelegenheit, die gläserne Servicefabrik aus nächster Nähe kennenzulernen und bei einem Unterhaltungsprogramm mit Bewirtung, Musik und Fahrgeschäften für Kinder zu feiern. Beworben wurde die Veranstaltung in den regionalen Medien.

Roger Federer feierte mit Jura

„Die vergangenen 30 Jahre sind für uns eine Erfolgsgeschichte, die in der Modernisierung und Erweiterung unserer gläsernen Servicefabrik in Röthis gipfelte. Damit schlagen wir ein neues Kapitel auf und werden unseren Kundinnen und Kunden auch weiterhin den erstklassigen Service bieten, den sie von uns gewohnt sind“, so Jura Österreich-Chef Andreas Hechenblaikner.

Jede Menge Erfolgsgeschichten hat auch der Schweizer Tennisstar Roger Federer geschrieben. Eine davon ist, dass er seit 2006 Markenbotschafter für die Premiummarke ist. Die Schweizer Tennis-Ikone feierte daher das Österreich-Jubiläum gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft und Politik im Rankweiler „Firmament“ bei einer exklusiven Abendgala. Anwesend waren dort – nebst vielen anderen – auch Jura CEO Emanuel Probst samt seiner Familie (Marianne, Kristina und Simon), Produktionspartner Arthur Eugster (Fa. Eugster/Frismag), die beiden ehemaligen Österreich-Chefs Hans-Peter Rubert bzw. Michael Lipburger und die Vorarlberger Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier.

bild 05 jura andreashechenblaikner rogerfederer c jura12 Jura
Andreas Hechenblaikner (Geschäftsführer Jura Österreich), Emanuel Probst (CEO Jura)
Andreas Hechenblaikner (li.) & CEO Emanuel Probst.
V.l.n.r.: Matthias Konzett (Head of Finance Jura Österreich), Annette Göbel, Andreas Hechenblaikner.
V.l.n.r.: Matthias Konzett (Head of Finance), Annette Göbel, Andreas Hechenblaikner.
V.l.n.r.: Michael Lipburger (Head of International Business Jura), Annette Göbel (Verkaufsförderungsleitung), Andreas Hechenblaikner, Hans-Peter Rubert (Jura CEE)
V.l.n.r.: Michael Lipburger (Head of International Business), Annette Göbel (Verkaufsförderungsleitung), Andreas Hechenblaikner, Hans-Peter Rubert (CEE)
© Jura

Fachhandel bleibt wichtigster Absatzmarkt

Von Anfang an hat Jura Österreich auf die Zusammenarbeit mit dem stationären Fachhandel gesetzt. Waren es zu Beginn etwa 50 Fachhändler, die mit dem Vollautomaten-Profi zusammengearbeitet haben, hat der Kaffeespezialist sein Netzwerk in den vergangenen Jahren kräftig ausgebaut. Heute können sich die Österreicherinnen und Österreicher von 430 Händlern im Haushaltsbereich und 120 Händlern im Professional-Bereich zu allen Produkten beraten lassen. Durch sein selektives Vertriebskonzept garantiert man eine hohe Beratungsqualität.

„Die Fachhändler sind für uns das Bindeglied zwischen dem perfekten Kaffeegenuss und den Konsumenten. Qualität, Service und Beratung stehen bei uns im Fokus, weshalb der persönliche Kontakt und permanente Austausch zu Innovationen und Neuerungen unerlässlich ist. Nur durch unsere Fachhandelspartner am POS kann die Marke an allen Kontaktpunkten erlebbar gemacht werden. Wir bauen auch weiterhin auf diese erfolgreiche Vertriebspartnerschaft“, sagt Hechenblaikner.

Kaffee auf Knopfdruck

Anfang der 1990er Jahre erfand sich der Elektroapparate-Hersteller Jura neu. Die Schweizer verabschiedeten sich von der Diversifikation (wie etwa Dampfbügeleisen) und setzten einen Fokus auf Espresso-/Kaffeevollautomaten. Mit dem Ziel, sich als Innovations- und Designleader zu etablieren, verstanden die Schweizer ihre Produkte nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Inneneinrichtungsgegenstände. Spätestens mit der Impressa läutete Jura Mitte der 1990er eine neue Ära der Kaffeevollautomaten ein und baute infolge den regionalen Vertrieb mit einer eigenen Niederlassung in Österreich aus.

Seit damals entwickelt Jura laufend Innovationen in Technik und Design und verbindet Schweizer Handwerkskunst mit modernsten Technologien. Drei Jahrzehnte nach dem Siegeszug der Impressa eröffnet Jura mit der neuen C8 die Premium-Economy-Klasse. Die Kombination aus kompakter Größe, leistungsstarkem Innenleben und Stilelementen aus der Highend-Kategorie schafft erstmals eine Klasse für sich. Mit der neuen C8 möchte Jura vor allem das Einsteigersegment mit Premiumansprüchen bedienen und einen weiteren Kundenkreis von Jura überzeugen. Sowohl für den professionellen als auch den Haushalts-Bereich bietet Jura eine breite Palette unterschiedlicher Highend-Vollautomaten.

2004: Umzug nach Röthis

Bereits zehn Jahre nach der Eröffnung wurde der ursprüngliche Standort im Vorarlberger Götzis zu klein und man errichtete seine gläserne Servicefabrik in Röthis. „Unsere gläserne Servicefabrik steht nicht nur symbolisch für das Prinzip der Transparenz in allen Belangen. Weltweit steht Jura für Vertrauen, Kontinuität und Beständigkeit. Das wollen wir auch architektonisch zeigen“, so Hechenblaikner. Der Neubau war gleichzeitig ein Wendepunkt im Kundenservice, denn Jura bietet Service, Vertrieb und Kundenkommunikation gebündelt an einem Standort – vor, während und nach dem Kauf.

2016 ging das Firmengebäude ins Eigentum von Jura Österreich über, wodurch der Standort in Röthis langfristig gesichert ist. Heuer wurde das Gebäude saniert, modernisiert und die gläserne Servicefabrik auf den neusten Stand der Technik gebracht. Damit verdoppelt Jura die Service-Kapazitäten. Gleichzeitig wurden auch die Büroflächen für die Mitarbeitenden neugestaltet und für die Herausforderungen von New Work adaptiert.

20240516 1909132 Jura
20240516 2033266 Jura
Simon Probst (Jura Verwaltungsratsmitglied), Roger Federer (Jura Markenbotschafter)
Simon Probst (Jura Verwaltungsratsmitglied) und Roger Federer im Gespräch. © Jura
20240516 1921433 Jura
20240516 1924335 Jura
20240516 1921584 Jura
20240516 1856581 Jura
20240516 2137407 Jura
© ELEKTRO|branche.at
Mehr Hausgeräte-News

Tags: JubiläumJura
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at