• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

28. Juni 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

ALDIS Blitzortung bekommt neuen Leiter

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
28. Juni 2022
in Elektrotechnik
0
ALDIS Blitzortung unter neuer Leitung

ALDIS Leiter Wolfgang Schulz. © OVE/Miriam Mehlman

Nach mehr als drei Jahrzehnten an der Spitze der ALDIS Blitzortung tritt Gerhard Diendorfer mit Ende Juni in den Ruhestand. Neuer Leiter von ALDIS ist ab 1. Juli 2022 Blitzortungs-Experte Wolfgang Schulz.

Mit Gerhard Diendorfer verabschiedet sich ein national wie international hoch angesehener Experte in den Ruhestand. Er selbst hat im Jahr 1991 das österreichische Blitzortungssystem ins Leben gerufen. Unter seiner Führung entwickelte sich ALDIS (Austrian Lightning Detection and Information System) von einem kleinen nationalen Ortungsnetz zu einer international bestens vernetzten Blitzforschungsstelle und einem wesentlichen Partner in EUCLID, dem Zusammenschluss mehrerer europäischer Blitzortungsstellen.

Erfolgreiche Blitzforschung über Jahrzehnte

Neben dem operativen Betrieb der ALDIS Blitzortung, die u.a. Wetterdienste, Energieversorger und Versicherungen mit aktuellen und präzisen Blitzdaten versorgt, widmete sich Diendorfer all die Jahre auch intensiv der Blitzforschung. Zahlreiche Vorträge bei internationalen Tagungen und mehr als 200 wissenschaftliche Publikationen, davon viele in Kooperation mit den renommiertesten Blitzforscher*innen der Welt, dokumentieren seine Arbeit für das bessere Verständnis eines faszinierenden aber auch gefährlichen Naturphänomens.

Wir haben einiges erreicht, aber vieles ist beim Blitz noch immer ungeklärt. Ich bin dankbar, dass ich diese erfolgreiche Entwicklung über so viele Jahre mitgestalten durfte. Mit Wolfgang Schulz übernimmt ein erfahrener Experte und langjähriger Kollege meine Funktion.

Gerhard Diendorfer
ALDIS Blitzortung ehemaliger Leiter

Erfahrener Experte übernimmt Leitung

Wolfgang Schulz kam 1993 als Mitarbeiter zu ALDIS und ist als Experte seit vielen Jahren hauptverantwortlich für den operativen Betrieb von ALDIS und EUCLID. Auch die internationalen Partner greifen regelmäßig auf seine Expertise zurück. „ALDIS und EUCLID agieren in einem internationalen Umfeld, in dem größte Flexibilität und Professionalität gefragt sind. Ich freue mich, gemeinsam mit meinem Team und den Kolleg*innen von EUCLID die Zukunft von ALDIS gestalten zu dürfen“, so Schulz.

ALDIS mit internationaler Vorbildwirkung

ALDIS ist ein Gemeinschaftsprojekt des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und der APG Austrian Power Grid zur Blitzortung und Blitzdokumentation im zentraleuropäischen Raum – organisiert in der OVE Service GmbH, einer 100-Prozent-Tochter des OVE. OVE-Präsident Kari Kapsch würdigt die langjährigen Verdienste Diendorfers für den Verband: „Gerhard Diendorfer hat ALDIS zu dem gemacht, was es heute ist: eine höchst erfolgreiche und anerkannte Blitzortungs- und Blitzforschungsstelle, die international Vorbildwirkung hat. Ich danke ihm für seinen unermüdlichen Einsatz über so viele Jahre und freue mich, dass mit Wolfgang Schulz ein anerkannter und erfahrener Experte ALDIS weiterentwickeln und in die Zukunft führen wird.“

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ALDISOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Sonnenpark Nickelsdorf
Elektrotechnik

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit
Elektrotechnik

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie
Elektrotechnik

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Rund 1,6 Megawattstunden Strom aus der PV-Anlage speichert das Energiespeichersystem von e.battery systems bei der Bischof Lebensmittellogistik in Sennwald (Schweiz).
Elektrotechnik

Aus Alt mach Nützlich: Marktstart für Second-Life Energiespeichersysteme

18. September 2023
PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig
Elektrotechnik

PV Austria: Netzausbau und modernes E-Wirtschaftsgesetz überfällig

18. September 2023
PV-Parkplatzüberdachungen
Elektrotechnik

Workshop-Tipp: PV-Parkplatz-Überdachungen

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen