• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
ALDIS Blitzentladungskarte

Potzblitz: ALDIS liefert Live-Gewitterkarten jetzt auch via App

13. Juni 2022
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Potzblitz: ALDIS liefert Live-Gewitterkarten jetzt auch via App

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. Juni 2022
in Elektrotechnik
0
ALDIS Blitzentladungskarte

Die Blitzentladungen werden durch eine so genannte Heatmap dargestellt, die über ihre Farbgebung auf die Intensität des Gewittergeschehens schließen lässt. (c) ALDIS

Rechtzeitig vor den Sommermonaten ist die Live-Gewitterkarte von ALDIS ab sofort als kostenlose App auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. ALDISmobile hilft, die aktuelle Gewitteraktivität zu beobachten und Gefahren frühzeitig abzuschätzen.

In den warmen Sommermonaten können Gewitter spontan entstehen und beispielsweise Freizeitsportler:innen oder Wanderer in gefährliche Situationen bringen. Mit der ALDISmobile App lässt sich die Gewitterentwicklung in Österreich nun aber in Echtzeit beobachten. Die Anwenderinnen und Anwender können somit eine Tendenz zur Gewitterbildung im Vorfeld erkennen und Gefahren rechtzeitig einschätzen. Die App ermöglicht es, sowohl die Entwicklung als auch die Zugrichtung von Gewittern zu verfolgen. Alle fünf Minuten werden die Daten automatisch aktualisiert.

ALDIS erfasst präzise alle Blitzaktivitäten

ALDIS ist ein Gemeinschaftsprojekt des OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik und der APG Austrian Power Grid zur Blitzortung und Blitzdokumentation im zentraleuropäischen Raum. Die neue App macht die gesammelten Daten in Form leicht interpretierbarer Blitzaktivitätskarten einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. „Unser Blitzortungssystem erfasst die Blitzaktivität mit höchster Präzision. Bei der Entwicklung der App haben wir ein besonderes Augenmerk auf die einfache Bedienbarkeit gelegt, um unsere Daten leicht verständlich zur Verfügung zu stellen“, so Experte Wolfgang Schulz.

Neue Features und Infos für mehr Sicherheit

Die Blitzentladungen werden durch eine so genannte Heatmap dargestellt, die über ihre Farbgebung auf die Intensität des Gewittergeschehens schließen lässt. Blau entspricht schwacher Gewitteraktivität, Gelb steht für mittlere Aktivität und Rot zeigt starke Gewitter mit sehr vielen Blitzentladungen an. Über eine Animation lässt sich die Gewitteraktivität der vergangenen dreieinhalb Stunden abrufen. Mithilfe einer Standort-Funktion können die Anwender:innen die Landeshauptstädte vergrößern oder auch direkt auf den eigenen Standort zoomen. In einem eigenen Informationsbereich bietet die App zusätzlich hilfreiches Informationsmaterial zum Verhalten bei Gewittern.

Weitere Infos & Downloadlink: mobile.aldis.at

ALDIS Downloadseite
(c) ALDIS
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: ALDISAPGOVE
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft
Elektrotechnik

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.
Elektrotechnik

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Der OVE hat einen Digitalisierungspreis für EEG ausgelobt.
Elektrotechnik

Einreichung startet: OVE-Digitalisierungspreis für Energiegemeinschaften

22. Mai 2023
Fachtagung Photovoltaik & Stromspeicherung
Elektrotechnik

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2023

19. Mai 2023
Lehrlingswettbewerb Salzburg 2023
Elektrotechnik

Der Lehrlingswettbewerb in Salzburg ist geschlagen

18. Mai 2023
Smart Automation Austria 2023 im Design Center Linz
Elektrotechnik

Linzer Design Center wird wieder zum Hotspot der Automatisierungstechnik

18. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen