• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Alza Manderl

Onlinehandel: Elektro-Versender Alza eröffnet Rund-um-die-Uhr-Shop in Wien

22. November 2024
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Onlinehandel: Elektro-Versender Alza eröffnet Rund-um-die-Uhr-Shop in Wien

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. November 2024
in Branche
0
Alza Manderl

Passenderweise kurz vor dem Black Friday eröffnet der tschechische Onlinehändler seinen neuen Store in Wien. © Alza

Der tschechische Onlinehändler Alza hat am Wiener Getreidemarkt einen neuen Shop eröffnet. Nebst einem Cafè beherbergt dieser auch einen Selbstbedienungs-Abholbereich der rund um die Uhr geöffnet ist.

Seit 2017 sind die Tschechen hierzulande bereits vertreten, werbetechnisch drückt man aber erst seit einigen Monaten so richtig kräftig auf die sprichwörtliche Tube. Dazu bietet man bereits seit dem Vorjahr – in Kooperation mit dem Logistikdienstleister myflexbox – eine Art „Overnight“-Lieferung an: Bestellungen, die vor Mitternacht online aufgegeben werden, werden spätestens am nächsten Morgen in die myflexbox geliefert – eine Abholung ist dann rund um die Uhr möglich. Rund 160 myflexboxen in Wien werden bereits mit diesem Service bedient. Derzeit verrechnet man dafür 99 Cent Liefergebühr (Stand: November 2024).

„Kunden, die ihre Waren in Wien bis 23:59 Uhr bestellen, können sie am nächsten Morgen in der von ihnen gewählten Box abholen“, erklärt Hana Žáková, Country Head Österreich und Deutschland. „Schnelligkeit und Kundenzufriedenheit sind für uns von größter Bedeutung und mit diesem revolutionären Service sind wir dem Ziel und der Mission unseres Unternehmens einen Schritt nähergekommen.“

AlzaBox
AlzaBox
Bereits seit dem Vorjahr bietet man eine Übernacht-Zustellung in Abholboxen an. Dafür werden derzeit 99 Cent berechnet. © A l z a

Neuer Alza-Shop mit Café

Quasi rund um die Uhr soll auch der neue Alza-Store (es gibt bereits einen Store in der Favoritenstraße, Anm.) am Wiener Getreidemarkt geöffnet sein – zumindest jedenfalls der inkludierte Selbstbedienungs-Abholbereich. Von Mitarbeitern betreut wird die Kundschaft ab der Eröffnung am 20. November von Montag bis Freitag (9:30 bis 20 Uhr) und samstags von 9:30 bis 18 Uhr. Der Shop soll „Kund:innen ein einzigartiges Einkaufserlebnis mit rund um die Uhr geöffneten Bereichen und einem breiten Serviceangebot bieten“, heißt es bei Alza.

Alza Shop Wien Karlsplatz
Alza Shop Wien Karlsplatz
Alza Cafè Symbolbild
© A l z a

Mit im Serviceangebot inkludiert ist hier übrigens auch ein Kaffeehaus: dieses ist von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Konkret handelt es sich dabei um die erste österreichische Filiale der „The Miners“ Cafés aus Prag. Mit eigener Rösterei bietet man seit 2019 Spezialitätenkaffee an und betreibt – wiederum in Partnerschaft mit Alza – zudem eine eigene Bäckerei.

Werden Bestellungen im Selbstbedienungsbereich abgeholt kann per QR-Code über die Alza-App oder mit Bankomatkarte am Terminal bezahlt werden.

Eröffnungsaktionen

Zur Feier der Store-Eröffnung am Getreidemarkt 1 (am unteren Ende des Nachmarkts, Nähe Karlsplatz, Anm.) soll es zwischen 20. und 22. November außerdem „attraktive Rabatte auf eine Auswahl von Produkten“ geben. Die Rede ist von speziellen Angeboten und Rabatten von bis zu 50 Prozent. Mittel- und langfristig will Alza mit dem Rund-um-die-Uhr-Konzept überzeugen, das eine schnelle Lieferung mit Abholung am nächsten Tag, Verfügbarkeit am Wochenende und ein 30-tägiges Rückgaberecht für im Store gekaufte Artikel und für abgeholte Bestellungen bieten soll.

„Wir sind ein online-orientiertes Unternehmen mit einer robusten physischen Infrastruktur, einschließlich unserer AlzaBoxen, die den Kund:innen Flexibilität und Komfort bieten. AlzaBoxen sind wie der Kiosk ums Eck – dank ihrer weitreichenden Verfügbarkeit sind sie leicht zugänglich, immer über die Alza-App erreichbar, und die Abholung ist einfach“, so Hana Žáková.

Mehr Branchen-News

Tags: AlzaOnlinehandelWien
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at