• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Amazon-Verteilzentrum Graz

Amazon-Verteilzentrum Graz: Wird ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gebaut?

19. August 2021
Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

Runter von der Bremse: Hansesun fordert unbürokratische PV-Fördersysteme

24. Januar 2023
küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen zur Vorveranstaltung um 50 Prozent

küchenwohntrends und möbel austria 2023 wachsen um 50 Prozent

23. Januar 2023
Liebherr Roadshow 2023

Liebherr on Tour: Die coole Roadshow startet Ende Februar

23. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Suntastic.Solar Hauptquartier

Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

Neuer OVE-Zertifikatslehrgang: Manager:in von Energiegemeinschaften

20. Januar 2023
Die Gorenje Austria Handels GmbH wurde mit 4. Jänner 2023 in die „Hisense Gorenje Austria GmbH“ umbenannt.

Hisense Gorenje Austria GmbH: Mit neuem Firmenwortlaut ins neue Jahr

18. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in

Rexel Zentrale sucht Elektrotechniker/in für Beratung & Vertrieb (m/w/x)

18. Januar 2023
HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

HalloSonne sucht Elektriker/Solarteur (m/w/d)

18. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Amazon-Verteilzentrum Graz: Wird ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gebaut?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. August 2021
in Branche
0
Amazon-Verteilzentrum Graz

Auch in Graz sollen bald die Amazon-Packerl durchs Verteilzentrum geschupft werden – ganz ohne Umweltverträglichkeitsprüfung. © Amazon

Während man hierzulande gerade verstärkt gegen die Bodenversiegelung zu Felde zieht scheinen die Uhren in Graz Liebenau ein bisschen anders zu ticken. Dort wird nämlich gerade ein Amazon-Verteilzentrum auf grüner Wiese (bzw. Feld) geplant. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung dürfte nicht erforderlich sein.   

Zumindest geht das aus einem Feststellungsbescheid der Behörde hervor. Laut diesem wird beim Bau „kein Tatbestand des Anhanges 1 zum UVP-G erfüllt“ womit auch keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist. Berufungen und Einsprüche sind aber weiterhin möglich.

Die Pläne von Amazon

Der Online-Riese will im Süden von Graz beim Liebenauer Gürtel (genauer zwischen Liebenauer Gürtel und Esserweg) ein Verteilzentrum mit rund 250 Mitarbeiter und knapp 1.000 Fahrer bauen. Etwa 5,7 Hektar Fläche sollen verbaut werden, wobei die Bruttogeschoßfläche 67.877 Quadratmeter beträgt. Geplant sind aktuell nicht nur eine Lager- bzw. Logistikhalle (150 x 70 Meter, 14 Meter hoch), sondern auch zwei Parkflächen im Freien für die Pkw der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ladeflächen, eine viergeschossige Parkgarage für rund 960 Lieferfahrzeuge, Verkehrserschließungsflächen und Infrastrukturanlagen. Zur allgemeinen umweltpolitischen Beruhigung: die Lieferfahrzeuge sollen laut Amazon elektrisch sein.

Im Logistikzentrum sollen Pakete sortiert und ausgeliefert werden, 24 Stunden täglich, an sechs Tagen in der Woche – zu Feiertagen und Sonntags wird nicht gearbeitet. Der Betrieb verteilt sich auf drei Regelschichten, heißt es im Bescheid, der auf der Website des Landes nachzulesen ist. Laut diesem sei außerdem täglich mit 2.537 Fahrzeugen zu rechnen. Angeliefert werden die Pakete per Lkw in der Nacht, aufgeliefert wird dann tagsüber – vorzugsweise außerhalb der Stoßzeiten. Und zwar im Großraum Graz, den Amazon von Bruck bis Wildon und von Lannach bis Oberwart eingrenzt.

Der Bürgermeister wundert sich…

Aktuell wird noch geprüft, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist. Der Spielraum ist allerdings ein kleiner, denn der Bebauungsplan für dieses Grundstück stammt aus dem Jahr 1998, und die eingereichten Pläne laufen diesem nicht zuwider. Etwa dürfen laut Bebauungsplan Gebäude bis zu einer Höhe von 22 Meter errichtet werden, und diese Höhe unterschreitet Amazon.

Lustiges Detail am Rande. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) „…würde sich wundern, wenn das Land Steiermark keine Umweltverträglichkeitsprüfung für ein Projekt dieser Größe durchführen würde“, sagte er gegenüber der Kleinen Zeitung. In ebendieser fordert auch KPÖ-Stadträtin Elke Kahr: „Bürgermeister Nagl soll alle rechtlichen Hebel in Bewegung setzen, um die betroffenen Anrainer zu unterstützen. Denn es ist nicht zu akzeptieren, dass die Interessen von Amazon über die Interessen der Anrainer gestellt werden.“

Tags: AmazonGrazPaketlogistikVerteilzentrum
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
René Pascher
Branche

RED ZAC: René Pascher übernimmt kaufmännische Leitung

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen