• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Amazon-Verteilzentrum Graz

Amazon-Verteilzentrum Graz: Wird ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gebaut?

19. August 2021
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

Kepler Universitätsklinikum sucht Elektriker:in

25. Mai 2023
Ledvance sucht Lichtplaner:in DACH

Ledvance sucht Lichtplaner:in

25. Mai 2023
Die Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die Schalterherstellung.

Werkstour bei Kraus & Naimer: Den Schaltern auf den Zahn gefühlt

25. Mai 2023
Dank De'Longhi Klimagerät einen kühlen Kopf bewahren

Mit De’Longhi Klimageräten einen kühlen Kopf bewahren

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Amazon-Verteilzentrum Graz: Wird ohne Umweltverträglichkeitsprüfung gebaut?

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. August 2021
in Branche
0
Amazon-Verteilzentrum Graz

Auch in Graz sollen bald die Amazon-Packerl durchs Verteilzentrum geschupft werden – ganz ohne Umweltverträglichkeitsprüfung. © Amazon

Während man hierzulande gerade verstärkt gegen die Bodenversiegelung zu Felde zieht scheinen die Uhren in Graz Liebenau ein bisschen anders zu ticken. Dort wird nämlich gerade ein Amazon-Verteilzentrum auf grüner Wiese (bzw. Feld) geplant. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung dürfte nicht erforderlich sein.   

Zumindest geht das aus einem Feststellungsbescheid der Behörde hervor. Laut diesem wird beim Bau „kein Tatbestand des Anhanges 1 zum UVP-G erfüllt“ womit auch keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist. Berufungen und Einsprüche sind aber weiterhin möglich.

Die Pläne von Amazon

Der Online-Riese will im Süden von Graz beim Liebenauer Gürtel (genauer zwischen Liebenauer Gürtel und Esserweg) ein Verteilzentrum mit rund 250 Mitarbeiter und knapp 1.000 Fahrer bauen. Etwa 5,7 Hektar Fläche sollen verbaut werden, wobei die Bruttogeschoßfläche 67.877 Quadratmeter beträgt. Geplant sind aktuell nicht nur eine Lager- bzw. Logistikhalle (150 x 70 Meter, 14 Meter hoch), sondern auch zwei Parkflächen im Freien für die Pkw der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ladeflächen, eine viergeschossige Parkgarage für rund 960 Lieferfahrzeuge, Verkehrserschließungsflächen und Infrastrukturanlagen. Zur allgemeinen umweltpolitischen Beruhigung: die Lieferfahrzeuge sollen laut Amazon elektrisch sein.

Im Logistikzentrum sollen Pakete sortiert und ausgeliefert werden, 24 Stunden täglich, an sechs Tagen in der Woche – zu Feiertagen und Sonntags wird nicht gearbeitet. Der Betrieb verteilt sich auf drei Regelschichten, heißt es im Bescheid, der auf der Website des Landes nachzulesen ist. Laut diesem sei außerdem täglich mit 2.537 Fahrzeugen zu rechnen. Angeliefert werden die Pakete per Lkw in der Nacht, aufgeliefert wird dann tagsüber – vorzugsweise außerhalb der Stoßzeiten. Und zwar im Großraum Graz, den Amazon von Bruck bis Wildon und von Lannach bis Oberwart eingrenzt.

Der Bürgermeister wundert sich…

Aktuell wird noch geprüft, ob eine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig ist. Der Spielraum ist allerdings ein kleiner, denn der Bebauungsplan für dieses Grundstück stammt aus dem Jahr 1998, und die eingereichten Pläne laufen diesem nicht zuwider. Etwa dürfen laut Bebauungsplan Gebäude bis zu einer Höhe von 22 Meter errichtet werden, und diese Höhe unterschreitet Amazon.

Lustiges Detail am Rande. Der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) „…würde sich wundern, wenn das Land Steiermark keine Umweltverträglichkeitsprüfung für ein Projekt dieser Größe durchführen würde“, sagte er gegenüber der Kleinen Zeitung. In ebendieser fordert auch KPÖ-Stadträtin Elke Kahr: „Bürgermeister Nagl soll alle rechtlichen Hebel in Bewegung setzen, um die betroffenen Anrainer zu unterstützen. Denn es ist nicht zu akzeptieren, dass die Interessen von Amazon über die Interessen der Anrainer gestellt werden.“

Tags: AmazonGrazPaketlogistikVerteilzentrum
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?
Branche

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl
Branche

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram
Branche

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Zacis für Zacis bei RED ZAC Floimair
Branche

„Zacis für Zacis“: RED ZAC-Akademie punktet jetzt mit geballtem Händler-Knowhow

24. Mai 2023
Rexel expo geht in die nächste Runde
Branche

Rexel expo geht in die nächste Runde

16. Mai 2023
Gorenje Austria: Österreich-Premieren auf der Messe „küchenwohntrends“
Branche

Gorenje Austria: Österreich-Premieren auf den „küchenwohntrends“

16. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Reparaturbonus-Betrug: 36 Betriebe angezeigt, 20 weitere im Visier der Staatsanwälte

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen