• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Anpassung der Quarantäne-Strategie

Akuter Personalmangel: Handelsverband begrüßt Anpassung der Quarantäne-Strategie

15. März 2022
Mehrwertsteuerbefreiung PV-Anlagen

Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

7. Dezember 2023
Schallplatte vor 125 Jahren

Triumphzug der Schallplatte vor 125 Jahren

7. Dezember 2023
Pörner Anlagenbau ist insolvent

Kostensteigerungen bringen großen Wiener Elektro-Anlagenbauer zu Fall

7. Dezember 2023
Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Fränkische: Zukunft der E-Installation Elektromobilitaet_eFlex

Fränkische: Zukunft der E-Installation

6. Dezember 2023
CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV Beitragbild

CoD: Modern Warfare III auf Panasonic TV

6. Dezember 2023
Kaiser UP1 Beitragsbild

Das UPdate fürs Elektro-Handwerk

6. Dezember 2023
Multiroom Stereo Power Amplifier Loewe multi.room amp

Loewe stellt integrierten Multiroom Stereo Power Amplifier vor

6. Dezember 2023
Oberösterreich Stromnetz mit PV-Einschränkungen

Zu viel PV-Strom: Netz Oberösterreich verhängt regionale „Einspeise-Stopps“

6. Dezember 2023
Dennis Scipio und Marc Deutschmann präsentieren den BIG WHITE 2024.

Über 1.000 Produktneuheiten: SLV präsentiert den BIG WHITE 2024

6. Dezember 2023
Sieger AustrianSkills Elektrotechnik

AustrianSkills: Elektrotechnik gleich doppelt im Regional-TV vertreten

5. Dezember 2023
Rebecca Steinhage nahm den Preis am 23. November 2023 bei der Verleihung in Düsseldorf entgegen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Miele

5. Dezember 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Akuter Personalmangel: Handelsverband begrüßt Anpassung der Quarantäne-Strategie

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. März 2022
in Branche
0
Anpassung der Quarantäne-Strategie

© Markus Distelrath/ Pixabay

Der Handelsverband begrüßt die heute von Gesundheitsminister Rauch präsentierte Anpassung der Quarantäne-Regeln. Demnach werden symptomlose Kontaktpersonen nicht mehr abgesondert. Stattdessen darf man als Kontaktperson weiterhin mit FFP2-Maske arbeiten oder einkaufen gehen, nicht aber in die Gastronomie oder zu Veranstaltungen.

Immer mehr Handelsbetriebe klagen über Arbeitsausfälle und einen akuten Personalmangel. Es war absehbar, dass die Öffnung der Nachgastronomie, die nachweislich zu den Infektionstreibern zählt, zu erhöhten Fallzahlen führt und dadurch als logische Konsequenz auch die Zahl der Kontaktpersonen steigt. Gemeinsam mit den Lockerungsschritten hätte auch zeitgleich eine Anpassung der Quarantäne-Regeln für Kontaktpersonen erfolgen müssen. Wir freuen uns, dass dieser verabsäumte Schritt nun doch nachgeholt wird

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband

Maskenpflicht am Arbeitsplatz gelinderes Mittel als Absonderung

Aktuelle Studien – wie die der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften – belegen nachweislich, dass korrekt getragene FFP2-Masken einen extrem hohen Schutz vor einer CoV-Infektion bieten. Selbst wenn sich ein infizierter und ein gesunder Mensch in einem Innenraum auf kurzer Distanz begegnen, liegt die Ansteckungsgefahr auch nach 20 Minuten nur bei 0,1 Prozent. Die Einführung einer FFP2-Maskenpflicht am Arbeitsplatz und beim Einkaufen für symptomlose Kontaktpersonen ist jedenfalls ein gelinderes Mittel im Vergleich zur Absonderung für 5 bzw. 10 Tage.

Handelsverband empfiehlt verpflichtende Quarantäne-Freitesten bei aufrechtem Dienstverhältnis

Darüber hinaus sollte eine verpflichtende Freitestung nach fünf Tagen Absonderung für Corona positiv getestete Arbeitnehmer:innen eingeführt werden. Hintergrund: Immer mehr Unternehmen beklagen sich darüber, dass Personen, die sich in Quarantäne befinden, oftmals nicht die Möglichkeit nutzen, sich freiwillig freizutesten und die 10-tägige Quarantäne einfach abwarten. Dadurch entstehen erhebliche und vermeidbare Mehrkosten auch für den Staat. Fest steht: Jede arbeitsfähige Person mit aufrechtem Dienstverhältnis ist entscheidend, um den aktuellen Engpässen im Wirtschaftskreislauf entgegenzuwirken.

Gleichzeitig muss die Freitestung auch organisatorisch bundesweit ermöglicht werden – ein Freitesten ist in manchen Bundesländern in der Praxis aufgrund fehlender Testkapazitäten derzeit nicht möglich. Hier muss dringend nachgebessert werden.

Weitere Branchen-Meldungen
Tags: HandelsverbandQuarantäne
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Stadtwerke Amstetten 100-Jahr-Feier
Branche

Vergangenheit & Zukunft: Stadtwerke Amstetten feiern 100 Jahre Elektrohandel

6. Dezember 2023
Punktlandung bei Elektro Janda
Branche

Punktlandung bei Elektro Janda

30. November 2023
EP:Kolb: Die Zukunft kann kommen
Branche

EP:Kolb: Die Zukunft kann kommen

29. November 2023
Rexel expo2024: Auf geht’s zur zweiten Runde
Branche

Rexel expo 2024: Auf geht’s zur zweiten Runde

24. November 2023
Die Weihnachtssaison startet im Handel eher zurückhaltend
Branche

Die Weihnachtssaison startete im Handel eher zurückhaltend

21. November 2023
E-Commerce Vorteile Online-Weinachts-Shoppen
Branche

Wenn das Christkind online klingelt

20. November 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ab 2024 fällt für private Photovoltaik-Anlagen keine Mehrwertsteuer mehr an.

    Regierung streicht Mehrwertsteuer auf Photovoltaik-Anlagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Vera Immitzer: Entschleunigung, wenn eigentlich ein Turbo notwendig ist

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Mehrwertsteuerbefreiung: Jetzt gibt’s endlich die ersten Details

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Per 4. Dezember: ORF SPORT+ beendet SD-Ausstrahlung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Close
Q
Captcha 11 + 13 =
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen