• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Gigaset Elements Smart Home Elektroschrott

Ab morgen Elektroschrott: Gigaset Smart Home-Server wird abgedreht

28. März 2024
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Ab morgen Elektroschrott: Gigaset Smart Home-Server wird abgedreht

Christian Lanner von Christian Lanner
28. März 2024
in Multimedia
0
Gigaset Elements Smart Home Elektroschrott

Ab Karfreitag völlig wertlos: Das ehemalige Gigaset Elements Smart Home-System. © Gigaset

Heute noch ein vollwertiges Smart Home-System, ab morgen nur noch (teurer) Elektroschrott. Nach einer extrem kurzen Vorlaufzeit wird Gigaset die Server seines Smart Home-Systems per 29. März 2024 abschalten – und die dazugehörigen Produkte damit ins technische Jenseits befördern. Heftige Kritik gibt’s daran, dass Gigaset-User erst vor vier Tagen über die Abschaltung informiert wurden.    

Mit dem unter dem Namen Gigaset Elements verkauften System verabschiedet sich also der nächste Cloud-basierte Smart Home-Dienst. Ein Schicksal, dass man sich bereits mit Conrad Connect, Home Connect Plus und Livisi teilt.

Hintergrund das aktuellen Abschaltung ist die Insolvenz der Gigaset Communications GmbH, das dazugehörige Verfahren wurde am 29. Jänner 2024 in Eigenverwaltung eröffnet. Der Hersteller ist zwar hauptsächlich für seine Schnurlos-Telefone bekannt, hat aber auch Smartphones und ein eigenes Smart Home-System gebaut und auf den Markt gebracht.

Chinesen haben kein Interesse am Smart Home von Gigaset

Während die Spielzeugfirma V-Tech Teile des Geschäftsbetriebes im Zuge eines Asset Deals übernommen hat, zeigen die Chinesen am Smart Home-Geschäft eher weniger Interesse. Man habe sich bemüht, einen alternativen Erwerber für diesen Geschäftsbereich zu finden, was aber trotz „intensiver Bemühungen“ nicht gelang, schreibt das Unternehmen.

In der Folge müssen jetzt die Server für die Cloud-Dienste des Smart-Home-Bereiches abgeschaltet werden. „Eine Aufrechterhaltung ist insolvenzrechtlich nicht möglich“, heißt es. Und weiter: „Dadurch werden die Apps für die Smart Home/Care Produkte und die vernetzten Sensoren und Geräte nicht mehr nutzbar sein. Sollten Sie Kamera Service Pakete gebucht haben, enden diese ebenfalls spätestens zum 29. März 2024. Hinsichtlich sämtlicher ggf. bestehender Vertragsverhältnisse wird Nichterfüllung gewählt.“ Hier finden Sie das Info-Schreiben von Gigaset im Volltext.

Umgangssprachlich zusammengefasst heißt das: Die Gigaset Elements-Geräte werden am Karfreitag sterben und man kann sie fortan als Elektroschrott bezeichnen. Da Gigaset zudem auf einen proprietären Kommunikationsstandard gesetzt hat, ist auch an eine Wiederauferstehung nicht zu denken: In offene Systeme können die Geräte nämlich nicht eingebunden werden und auch der Betrieb ohne Server ist nicht möglich. Zwar gibt es für Home Assistant eine so genannte Custom Component, also eine von Nutzern programmierte Integration. Doch auch diese setzt auf jene Server, die am Freitag abgedreht werden.

Laufende Abos werden zur Insolvenzforderung

Da eventuell laufende Abos für eine Kamera-Überwachung ebenfalls nicht fortgesetzt werden, werden daraus entstehende Forderungen quasi zu Insolvenzforderungen. Diese können beim gerichtlich bestellen Sachwalter gegen Einsendung von Nachweisen angemeldet werden. Ein entsprechendes Formular stellt Gigaset auf seiner Webseite bereit. Aber Achtung: Im Regelfall ist die Anmeldung einer solchen Insolvenzforderung den Aufwand nicht wert. Eine Rücksendung der Produkte selbst ist nicht möglich.

Gigaset Elements Smart Home Elektroschrott
Laufende Abos für eine Kamera-Überwachung werden zur Insolvenzforderung. © Gigaset
Mehr Multimedia-News

Tags: GigasetSmart Home
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at