• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
AustrianSkills 21 - Teilnehmer

AustrianSkills gehen ohne Elektrotechniker über die Bühne

17. Januar 2022
MARS Logo

MARS macht mobil: Die neue Händlerplattform von Beko Grundig startet in den Vollbetrieb

25. Mai 2022
CL-Finale Frauenfußball Red Zac Fans

Live dabei: Red Zac beim Frauenfußball CL-Finale in Turin

25. Mai 2022
Solar Anlage Dach

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Beko Grundig Österreich startet Karriereportal

Beko Grundig Österreich AG startet eigenes Karriereportal

24. Mai 2022
Elektro Benesch in Bad Vöslau

Neuer Standort: Elektro Benesch hat sich „gut eingelebt“

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metz Auszeichnungen

Auszeichnungen: Metz zählt zu den beliebtesten Smart Home-Marken Deutschlands

24. Mai 2022
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Future Expert in Mailand

Future Expert zu Besuch in Mailand

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

AustrianSkills gehen ohne Elektrotechniker über die Bühne

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Januar 2022
in Elektrotechnik
1
AustrianSkills 21 - Teilnehmer

(c) Skills Austria/WKO

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden ab Donnerstag (20. Jänner) 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Qualifikation für die kommenden Welt- und Europameisterschaften kämpfen. Nicht in Salzburg dabei sein werden die Elektrotechniker – sie verzichten auf eine Teilnahme und wälzen andere Pläne.

Omikron zum Trotz sollen die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, „AustrianSkills 21“, nach mehrmaliger Verschiebung von 20. bis 23. Jänner 2022 im Messezentrum Salzburg stattfinden. In den mehrtägigen Wettbewerben treten die besten Fachkräfte Österreichs in 34 Berufen gegen ihre Berufskollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Salzburg gehen vier Teambewerbe und 30 Einzelkonkurrenzen in Szene. Fünf Disziplinen werden erstmals im Rahmen von AustrianSkills ausgetragen (z.B. Isoliertechnik, Robot Systems Integration).

Die AustrianSkills finden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, und ohne Besucher statt. Um für alle Beteiligten den Qualifikationsprozess für WorldSkills Shanghai 2022 und EuroSkills St. Petersburg 2023 möglichst sicher zu gestalten, werden die am Wettbewerbsgelände anwesenden Personen auf das notwendige Mindestmaß reduziert. Die Durchführung der Österreichischen Staatsmeisterschaften ist notwendig, um den Zeitplan für die Vorbereitung auf WorldSkills Shanghai 2022 (12. bis 17. Oktober 2022) einhalten zu können.

Elektrotechniker sagen AustrianSkills-Teilnahme ab

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen seitens der Veranstalter haben Österreichs Elektrotechniker ihre Teilnahme an den AustrianSkills 21 bereits abgesagt. Wie Bundesinnungsgeschäftsführer Christian Atzmüller gegenüber ELEKTRO|branche.at bestätigt, werden „…die Elektrotechniker in Salzburg garantier nicht mit dabei sein. Die Vorbehalte aus den Bundesländern waren angesichts der aktuellen Corona-Situation einfach zu groß. Darum wurden wir auch gebeten, von einer Teilnahme Abstand zu nehmen.“

Da man aber trotzdem gerne Teilnehmer für die Euro- und WorldSkills stellen möchte, rauchen in der Bundesinnung derzeit die Köpfe, wie man diese Teilnehmer ermitteln könnte. „Aus heutiger Sicht ist angedacht, dass wir den Wettbewerb zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Da die gesamte Corona-Situation derzeit aber extrem volatil ist, können wir dazu derzeit leider noch nicht mehr sagen“, so Atzmüller.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: AustrianSkillsBundesinnung
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Kleiner Elektro Schlumpf says:
    4 Monaten ago

    Eine verständliche Entscheidung, aber ich bin gespannt, wie sich das dann zeitlich ausgehen soll? Viel Vorbereitung wird dann für die WM nicht möglich sein…schade

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Solar Anlage Dach
Elektrotechnik

EU schreibt Maßnahmen für Solar-Revolution vor

24. Mai 2022
Sonnenkraft bei der Intersolar 2022
Elektrotechnik

Erfolgreicher Messeauftritt von Sonnenkraft bei der Intersolar 2022

24. Mai 2022
Metallica
Elektrotechnik

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung
Elektrotechnik

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder
Elektrotechnik

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header
Elektrotechnik

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren