• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
AustrianSkills 21 - Teilnehmer

AustrianSkills gehen ohne Elektrotechniker über die Bühne

17. Januar 2022
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Rexel expo Eröffnung

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

Weidmüller sucht Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) im Innendienst

31. Januar 2023
KeContact P30 PV Edition

Spezielle Wallbox von KEBA fürs PV-Überschussladen

31. Januar 2023
Gira Tastsensor 4

Gira Tastsensor 4: Attraktive Lösungen für jede Anforderung

31. Januar 2023
Kochtrends: gesunde Ernährung

Klassisch, chaotisch, vegan: elektrabregenz zeigt aktuelle Kochtrends auf

30. Januar 2023
Jung Home-Truck

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
Jura-Store Eröffnung

Rundum Genuss: Kärntner Liebherr/Jura-Store offiziell eröffnet

30. Januar 2023
Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

Expert Schneeberger sucht Verkaufsberater/in für Elektrogeräte

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe

Miele sucht Servicetechniker:in Gewerbe (w/m/d) – Wien, NÖ Süd, Bgld. Nord

30. Januar 2023
Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro gesucht

Technischer Vertriebsmitarbeiter Elektro (w/m/d) im Innendienst gesucht

30. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

AustrianSkills gehen ohne Elektrotechniker über die Bühne

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
17. Januar 2022
in Elektrotechnik
1
AustrianSkills 21 - Teilnehmer

(c) Skills Austria/WKO

Unter Ausschluss der Öffentlichkeit werden ab Donnerstag (20. Jänner) 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Qualifikation für die kommenden Welt- und Europameisterschaften kämpfen. Nicht in Salzburg dabei sein werden die Elektrotechniker – sie verzichten auf eine Teilnahme und wälzen andere Pläne.

Omikron zum Trotz sollen die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe, „AustrianSkills 21“, nach mehrmaliger Verschiebung von 20. bis 23. Jänner 2022 im Messezentrum Salzburg stattfinden. In den mehrtägigen Wettbewerben treten die besten Fachkräfte Österreichs in 34 Berufen gegen ihre Berufskollegen an, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In Salzburg gehen vier Teambewerbe und 30 Einzelkonkurrenzen in Szene. Fünf Disziplinen werden erstmals im Rahmen von AustrianSkills ausgetragen (z.B. Isoliertechnik, Robot Systems Integration).

Die AustrianSkills finden unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, und ohne Besucher statt. Um für alle Beteiligten den Qualifikationsprozess für WorldSkills Shanghai 2022 und EuroSkills St. Petersburg 2023 möglichst sicher zu gestalten, werden die am Wettbewerbsgelände anwesenden Personen auf das notwendige Mindestmaß reduziert. Die Durchführung der Österreichischen Staatsmeisterschaften ist notwendig, um den Zeitplan für die Vorbereitung auf WorldSkills Shanghai 2022 (12. bis 17. Oktober 2022) einhalten zu können.

Elektrotechniker sagen AustrianSkills-Teilnahme ab

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen seitens der Veranstalter haben Österreichs Elektrotechniker ihre Teilnahme an den AustrianSkills 21 bereits abgesagt. Wie Bundesinnungsgeschäftsführer Christian Atzmüller gegenüber ELEKTRO|branche.at bestätigt, werden „…die Elektrotechniker in Salzburg garantier nicht mit dabei sein. Die Vorbehalte aus den Bundesländern waren angesichts der aktuellen Corona-Situation einfach zu groß. Darum wurden wir auch gebeten, von einer Teilnahme Abstand zu nehmen.“

Da man aber trotzdem gerne Teilnehmer für die Euro- und WorldSkills stellen möchte, rauchen in der Bundesinnung derzeit die Köpfe, wie man diese Teilnehmer ermitteln könnte. „Aus heutiger Sicht ist angedacht, dass wir den Wettbewerb zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Da die gesamte Corona-Situation derzeit aber extrem volatil ist, können wir dazu derzeit leider noch nicht mehr sagen“, so Atzmüller.

Mehr Elektrotechnik-News
Tags: AustrianSkillsBundesinnung
TeilenTeilenSenden

Comments 1

  1. Kleiner Elektro Schlumpf says:
    1 Jahr ago

    Eine verständliche Entscheidung, aber ich bin gespannt, wie sich das dann zeitlich ausgehen soll? Viel Vorbereitung wird dann für die WM nicht möglich sein…schade

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“
Elektrotechnik

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Jung Home-Truck
Elektrotechnik

Der Jung Home-Truck macht in Innsbruck Station

30. Januar 2023
V.l.n.r.: Jürgen Hölbling (Geschäftsführer Vivatro GmbH), Peter Prasser (Geschäftsführer Sonnenkraft GmbH), bm.di. Stefan Kogler (Skape Architects), LH Dr. Peter Kaiser, Ronald Lausch (Smatrics GmbH & Co KG), LHStv.in Dr. Gaby Schaunig, Dajana Scherr (Marketingleitung Sonnenkraft), LR Mag. Sebastian Schuschnig, Bgm. Martin Kulmer (Sonnenstadt St. Veit), Bernhard Puttinger (Geschäftsführer Greentech Valley Cluster). © Wieselthaler
Elektrotechnik

Sonnenkraft Campus: Gebaut für eine sonnige Zukunft

30. Januar 2023
Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor
Elektrotechnik

Energiethemen bestimmen den Gebäudesektor

30. Januar 2023
Anwendungsbeispiel zum Austausch von CFLni-Kompaktleuchtstofflampen.
Elektrotechnik

Kompaktleuchtstofflampen-Verbot: Nächste Phase startet Ende Februar

30. Januar 2023
1.) Mag. Harald Zeller (CFO Kraus & Naimer-Gruppe) bei der Zertifikatsübernahme
Elektrotechnik

Kraus & Naimer erneut als Leitbetrieb zertifiziert

30. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen