• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
AustrianSkills 2023 Finale in Salzburg 1

AustrianSkills 2023: Das Mozartstadt-Finale

22. November 2023
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

AustrianSkills 2023: Das Mozartstadt-Finale

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. November 2023
in Elektrotechnik
0
AustrianSkills 2023 Finale in Salzburg 1

© Skills Austria/Florian Wieser

Von 23. bis 26. November rittern 300 Teilnehmer:innen in 29 Berufen im AustrianSkills-Finale 2023 in Salzburg um die Staatsmeisterschaftstitel. Mit dem im Rahmen der Wettbewerbe erstmals ausgerichteten „Tag der Talenteförderung“, sowie zwei Berufsinfomessen avanciert die Mozartstadt heuer zur nationalen Plattform für Berufsbildung.

Die 300 Jungfachkräfte kämpfen in 29 Disziplinen, von A wie Anlagenelektrik bis Z wie Zimmerei, um den begehrten Staatsmeistertitel und die Qualifikation für internationale Wettbewerbe. So lösen die Bestplatzierten Tickets für die WorldSkills in Lyon (Frankreich) im kommenden Jahr bzw. für die EuroSkills 2025 in Herning (Dänemark). Neu im Programm der AustrianSkills ist heuer übrigens die Motorradtechnik.

Jeder ist herzlichst eingeladen

Während dieser aufregenden und fachlich herausfordernden Wettkämpfe müssen die jungen Talente ihre Fertigkeiten und Kenntnisse in ihrem Beruf unter Beweis stellen. Wir laden Schaulustige, Interessierte und vor allem Jugendliche ein, vorbeizukommen und sich ein Bild über die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung zu machen. AustrianSkills sind nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Gelegenheit, sich über die Zukunftsperspektiven in verschiedenen Berufen zu informieren. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, handwerkliche Exzellenz und das Talent unserer jungen Fachkräfte hautnah zu erleben.

Josef Herk, Präsident Skills Austria

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Unsere Jungfachkräfte müssen berufsspezifische Aufgabenstellungen unter enormen Zeitdruck meistern. Dabei müssen sie nicht nur technisches Geschick und Fachwissen auf höchstem Niveau, sondern auch eine hohe Präzision und Kreativität an den Tag legen. Die wochenlangen Vorbereitungen auf das Event müssen nun punktgenau abgerufen werden.

Jürgen Kraft, Geschäftsführer Skills Austria

Alles Rund um die besten „Skills“

Die Sieger:innen der 29 Wettbewerbe werden im Rahmen einer öffentlich zugänglichen Siegerehrung am 26.11. (ab 14 Uhr) in der Halle 9 des Messezentrums gekürt. Die Gewinner aus den Tourismusberufen Restaurant-Service, Hotel-Rezeption und Kochen, die Ende Oktober in Altmünster stattgefunden haben, werden ebenfalls ausgezeichnet. Am Podium werden auch internationale Teilnehmende stehen. So wird der Wettbewerb Glasbautechnik, der bei der Berufs-EM in Danzig nicht ausgerichtet werden konnte, in Salzburg als „European Vocational Championship“ nachgeholt. Für Österreich kämpft der Steirer Philipp Pfeiler gegen fünf internationale Teilnehmer aus Dänemark, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, und Schweiz um eine Medaille.

Neben dem Finale der insgesamt 50 Berufe umfassenden Staatsmeisterschaften (vorangegangene Wettbewerbe: Wels, Baden und Altmünster) findet zeitgleich auch die Berufsinformationsmessen „BIM“ und „BeSt³ Salzburg“ statt. Über 300 Aussteller bieten jungen Menschen auf rund 28.000 Quadratmeter umfassende Informations- und Beratungsmöglichkeiten rund um das Thema Bildung und Beruf sowie bestmögliche Orientierung und Unterstützung für den Berufswahlprozess.

AustrianSkills 2023 Finale in Salzburg 1
© Skills Austria/Florian Wieser

Premiere feiert zudem der „Tag der Talenteförderung“ in der Berufsbildung. Erstmals wird dafür im Zuge der Staatsmeisterschaften am 24. November eine Bildungskonferenz ausgerichtet. Hochkarätige Gastredner werfen dabei im Messezentrum Salzburg (Tagungsraum 6-8) aus unterschiedlichen Perspektiven einen Blick auf berufliche Spitzenleistungen. Unter anderem werden Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl, Beachvolleyball-Europameister und Unternehmer Nik Berger sowie Erziehungswissenschaftlerin Margrit Stamm von der Eidgenössischen Universität Fribourg und Bildungsexperte Robert Frasch zugegen sein.

Leistungssportlerinnen und -sportler sind ein Vorbild für Generationen. Sie beweisen schon in jungen Jahren Disziplin, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und glänzen mit der mentalen Stärke, in Drucksituationen Höchstleistungen abzurufen. Genau diese Schlüsselfähigkeiten sind auch im Berufsleben hoch gefragt.

Keynote-Speaker Nik Berger
Mehr Elektrotechnik-News

Tags: SkillsAustriaWettbewerb
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at