• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
AVM-Tipp: Wi-Fi 6 (WLAN AX) kurz erklärt

AVM-Tipp: Wi-Fi 6 (WLAN AX) kurz erklärt

22. Juni 2023
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Neue Markenpartner bei Elektriker Österreich. Juli 2025

Elektriker Österreich: Markenpartner-Netzwerk wächst kräftig weiter

2. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

Smeg: Großartiger Milchschaum im Kleinformat

1. Juli 2025
APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

APG Factbox: Erneuerbare deckten im Mai 98,6 Prozent des Strombedarfs

30. Juni 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

AVM-Tipp: Wi-Fi 6 (WLAN AX) kurz erklärt

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
22. Juni 2023
in Multimedia
0
AVM-Tipp: Wi-Fi 6 (WLAN AX) kurz erklärt

© AVM

Wi-Fi 6 ist ein Meilenstein in der 20-jährigen Geschichte des WLANs. Der neue Standard verspricht einen schnelleren und kontinuierlichen Datenfluss, eine bessere Versorgung aller parallel genutzten WLAN-Geräte und höhere Datendurchsätze für mobile Geräte bei gleichzeitig längeren Akkulaufzeiten. Aber was passiert da genau? Was bedeutet OFDMA und was ist 1024?-QAM. AVM hat die Details zu Wi-Fi 6 für Sie zusammengetragen!

OFDMA bringt mehr Effizienz

Mehrere parallele 4K-Streams, Video-Chats, Downloads und Cloud-Anwendungen, wie sie in Haushalten und Büros an der Tagesordnung sind – für eine FRITZ!Box mit Wi-Fi 6 kein Problem. Wo Vorgänger-Standards an ihre Grenzen kommen, ermöglicht OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) als neues Verfahren eine effizientere Ausnutzung der Funkkanäle und somit mehr Bandbreite je Datenstrom.

Ein weiterer Vorteil von OFDMA ist eine deutlich geringere Latenz, was besonders für Gamer interessant ist.

1024-QAM sorgt für hohe Geschwindigkeiten

Wi-Fi 6 erhöht aber auch die Geschwindigkeit eines WLANs noch einmal signifikant gegenüber Funkverbindungen mit dem Vorgänger WLAN AC. In Umgebungen mit besonders hoher Dichte an WLAN-Geräten (z. B. Mehrfamilienhaus) kann der Datendurchsatz um bis zu 40 % erhöht werden. Ausschlaggebend dafür ist eine bessere Modulation mit bis zu 1024-QAM (Quadraturamplitudenmodulation).

Durch die deutlich effizientere Nutzung des zur Verfügung stehenden Funkspektrums steigt außerdem das Verhältnis von Netto- zu Bruttodatenraten im Vergleich zu älteren WLAN-Standards.

Ein großer Sprung bei 2,4 GHz

Seit Veröffentlichung des Standards WLAN N vor mittlerweile 10 Jahren sind Verbindungseigenschaften und Datenraten im 2,4-GHz-Frequenzband weitgehend gleich geblieben. Neuerungen und wesentliche Verbesserungen gab es vornehmlich für das 5-GHz-Band. Mit Wi-Fi 6 ändert sich das nun. Geräte, die lediglich auf 2,4 GHz Daten übertragen, profitieren davon enorm: Neben mehr Kapazitäten für viele gleichzeitige Verbindungen hat sich auch die Datenrate fast verdoppelt.

Vergleich Datenraten WLAN AC und Wi-Fi 6
© AVM

Das ist vor allem wegen einer immer größer werdenden Zahl an Haushalts- und kleinen Zusatzgeräten mit integriertem WLAN (z. B. Smart Speaker, Staubsaugerroboter, Smart Watch) wichtig, da diese häufig nur das 2,4-GHz-Band beherrschen.

Mehr Sicherheit und längere Akkulaufzeiten

Auch die Akkulaufzeiten von Smartphone & Co. profitieren vom neuen Wi-Fi 6. Intelligente Aufwachmechanismen (Target Wake Time) justieren, wie lange die Geräte zwischen den Übertragungen „schlafen“ können – das spart Energie. Eine noch bessere Absicherung der übertragenen Daten bietet der neue Verschlüsselungsstandard WPA3, der bei FRITZ!Box-Geräten mit Wi-Fi 6 bereits ab Werk enthalten sein wird.

Der neue WLAN-Standard ist zudem abwärtskompatibel, es müssen also nicht gleich neue Geräte angeschafft werden. Eine Entscheidung für ein Endgerät mit Wi-Fi 6 lohnt sich dennoch, da auch die übrigen Geräte von den höheren WLAN-Kapazitäten profitieren.

Wi-Fi 6 auf einen Blick

  • Schnelles und stabiles WLAN selbst bei vielen gleichzeitig aktiven Geräten
  • Bis zu viermal höhere Datenraten
  • Optimierung der Datenübertragung auch im 2,4-GHz-Band
  • Längere Akkulaufzeiten dank intelligenter Aufwachmechanismen
  • Noch mehr Sicherheit dank WPA3

FRITZ!Box-Modelle mit Wi-Fi 6

  • FRITZ!Box 5530 Fiber für den Glasfaseranschluss
  • FRITZ!Box 6660 Cable für den Kabelanschluss (unterstützt DOCSIS 3.1 sowie DOCSIS 3.0)
  • FRITZ!Box 7530 AX für den DSL/VDSL-Anschluss (inklusive Supervectoring 35b)

Mehr Multimedia-News

Tags: AVMFritz!BoxWi-FiWLAN
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WISI auf der AngaCom 2025.
Multimedia

WISI bringt seine vier Säulen der Konnektivität auf die AngaCom 2025

1. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at