• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
iRobot Sauger

Staub- und Datensammler: Amazon kauft iRobot

8. August 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Staub- und Datensammler: Amazon kauft iRobot

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
8. August 2022
in Hausgeräte
0
iRobot Sauger

iRobot-Sauger sind fleißige Datensammler. (c) iRobot

Für 1,7 Mrd. Dollar will der Internetkonzern Saugroboterhersteller iRobot kaufen – und damit natürlich auch alle Daten über die Wohnungen der iRobot-Besitzer. Kein Wunder, dass die Datenschützer schon jetzt auf die Barrikaden steigen. Der Deal könnten außerdem noch von der US-Bundesbehörde FTC vereitelt werden.

Anscheinend weiß Alexa noch viel zu wenig über seine User. Saugroboter saugen nicht nur die Wohnung, sondern sammeln dabei auch eine jede Menge Daten. Sie zeichnen nämlich auf, welche Räume sie durchqueren und wann sie wo saugen dürfen (also vermutlich niemand anwesend ist). Sie merken, wenn ein Arbeitszimmer in ein Kinderzimmer umfunktioniert wird und selbst wenn irgendwo einmal ein neuer Bodenbelag verlegt wird, bleibt das nicht unbemerkt. Diese Daten liefert der Besitzer bei der Programmierung des Saugroboters selbst.  

iRobot-Daten sind Gold wert

Dieses Wissen ist gerade für einen Konzern wie Amazon blankes Gold (oder halt 1,7 Mrd. Dollar) wert. Wie ist der Tagesablauf, welche Räume gibt es und kommt vielleicht bald Nachwuchs? Damit lässt sich (falls schon vorhanden) perfekt der individuelle Alexa-Datensatz ergänzen. Und mehr noch: iRobot hat vor geraumer Zeit angefangen, die Modelle mit Kameras auszurüsten, die Objekte erkennt und diese Infos an iRobot schickt. So wird das Bild seines Besitzers noch komplexer und vielschichtiger.

Auf den Punkt bringt das Marja Kopmans, die Alex-Verantwortliche bei Amazon, in einem Interview mit „The Verge“. „Es geht um Kontext,“ sagt sie. „Unsere KI versteht seit zehn Jahren den Satz ‚Geh in die Küche und hol mir ein Bier‘, aber wenn man nicht weiß, wo die Küche ist und wie ein Bier aussieht, bringt diese Information nichts“. Mit dem Betriebssystem iRobot OS kauft sich Amazon ebendiesen Kontext zu einem großen Teil ein.

Deal kann noch kippen

Die US-Bundesbehörde FTC wird – laut eigenen Aussagen – den Deal noch begutachten, bevor er zu einem Abschluss kommt, da der Verdacht einer Monopolisierung bestünde. Datenschutztechnisch ist’s freilich schon jetzt klar, dass es sich bei dieser Übernahme um einen „Albtraum“ handelt, wie Datenschützer einhellig betonen.

Mehr Hausgeräte-News
Tags: AmazoniRobot
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten
Hausgeräte

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Mit dem Miele Bestseller-Bonus bis zu 100 Euro sparen
Hausgeräte

Mit dem Miele Bestseller-Bonus bis zu 100 Euro sparen

15. September 2023
Lukas Steiner neuer Liebherr Sales Manager Austria
Hausgeräte

Lukas Steiner neuer Liebherr Sales Manager Austria

5. September 2023
elektrabregenz startet mit dem Format Austria´s next Küchenchef:in
Hausgeräte

elektrabregenz startet mit dem Format Austria´s next Küchenchef:in

4. September 2023
WMF Perfection 740 überzeugt bei Stiftung Warentest
Hausgeräte

WMF Perfection 740 kann bei Stiftung Warentest überzeugen

4. September 2023
Beko präsentiert Produktneuheiten auf der IFA 2023
Hausgeräte

Beko präsentiert seine IFA-Neuheiten

31. August 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen