• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Rebecca Steinhage nahm den Preis am 23. November 2023 bei der Verleihung in Düsseldorf entgegen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Miele

5. Dezember 2023
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Hausgeräte

Deutscher Nachhaltigkeitspreis geht an Miele

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. Dezember 2023
in Hausgeräte
0
Rebecca Steinhage nahm den Preis am 23. November 2023 bei der Verleihung in Düsseldorf entgegen

Rebecca Steinhage, Executive Director Human Resources and Corporate Affairs © Miele/Dariusz Misztal

Miele gewinnt heuer zum zweiten Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf. Es ist die größte Auszeichnung Europas für ökologisches und soziales Engagement. Die ganzheitliche Umsetzung bei Miele überzeugte die Jury in der Kategorie Haushaltsgeräte.

Miele überzeugte damit heuer zum zweiten Mal mit seiner Strategie und seinen Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Dieses Mal gewann man in der neu geschaffenen Kategorie Haushaltsgeräte. Die Erfolge zeigen sich sowohl in den langlebigen Produkten wie in der ressourcenschonenden Produktion, ebenso wie auch in der gelebten Verantwortung für Lieferkette und Beschäftigte sowie den zahlreichen Maßnahmen zur CO2-Einsparung. Schon 2014 hatte Miele den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für „hohe Kontinuität in der nachhaltigen Unternehmensführung“ erhalten. Diese Kontinuität pflegt Miele bis heute. Im Fokus stehen Klimaschutz und Ressourcenerhalt mit dem Ziel, eine zirkuläre Wertschöpfungskette für Hausgeräte zu etablieren.

Diese erneute, bedeutende Auszeichnung bestätigt uns darin, unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie intensiv weiter zu verfolgen und unser Engagement konsequent fortzusetzen. Wir möchten erreichen, dass alle Materialien, die in unseren Geräten verwendet werden, am Ende ihres Lebenszyklus in den Kreislauf zurückkehren.

Rebecca Steinhage, Geschäftsführerin Human Resources and Corporate Affairs

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis honoriert nicht nur die ambitionierten Ziele des Unternehmens, sondern vor allem die bisherigen Erfolge auf dem Weg dahin. Einen großen Anteil daran haben die Produkte. Wie wichtig das ist, zeigt ein Blick auf die CO2-Bilanz von Miele. Etwa 83 % davon macht der Anteil der Geräte während ihrer Nutzung aus. Das ist auch deshalb so viel, weil Miele-Geräte besonders langlebig sind. Sie werden auf eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren getestet. Mit ihrer hohen Reparierbarkeit tragen sie zu einer langen Nutzung bei. Darüber hinaus hält Miele mindestens 15 Jahre nach Serienauslauf knapp 90.000 verschiedene funktionswichtige Ersatzteile vor, eine Besonderheit in der Branche.

Unsere Geräte sind nicht nur im Eco-Programm sehr gut, sondern beweisen sich über alle Programme hinweg im täglichen Gebrauch als energiesparend.

Christoph Wendker, Vice President Corporate Sustainability and Regulatory Affairs

Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft

Neben den Produkten überzeugte die Jury auch das Engagement des Unternehmens für regenerative Energien. Bereits seit 2021 ist Miele bilanziell CO2-neutral und unternimmt große Anstrengungen, den Ausstoß von Emissionen weiter zu senken. So beziehen alle Standorte nicht nur ausschließlich Grünstrom, sondern betreiben eigene Photovoltaik-, Geothermie-Anlagen oder bauen diese auf. In der Lieferkette wird CO2 eingespart durch den Einsatz von „Grünem Stahl“ und „Grünem Aluminium“, zu deren Herstellung klimafreundliche Energieträger eingesetzt werden. In der Fahrzeugflotte wird sukzessive auf Elektro- und Wasserstofffahrzeuge umgestellt.

Miele Rebecca Steinhage und Christoph Wendker deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023
Rebecca Steinhage, Executive Director Human Resources and Corporate Affairs, und Christoph Wendker, Vice President Corporate Sustainability and Regulatory Affairs. © Miele

Um das Ziel der vollständigen Kreislaufwirtschaft zu erreichen, erarbeitet und erprobt Miele diverse Konzepte, etwa zur Aufbereitung und Nutzung von Altgeräten und Materialien. Zudem ist das Thema Recycling ein wichtiger Schwerpunkt. Recycling-Kunststoff wird bereits geprüft und eingesetzt sowie neue Fertigungsverfahren zur Materialeinsparung entwickelt. Neben Klimaschutz und Ressourcenschonung nimmt auch die soziale Verantwortung einen wichtigen Part in der Nachhaltigkeitsstrategie ein. Dies betrifft die Lieferkette ebenso wie die über 23.000 Beschäftigten der Miele-Gruppe. So ist Miele eines von wenigen Unternehmen in Deutschland, das über die Zertifizierung nach dem internationalen Sozialstandard SA8000 verfügt. Sich selbst und seine Lieferanten verpflichtet Miele auf die Einhaltung dieser Richtlinie ebenso wie auf mehrere Codes of Conduct zur Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten.

Nachhaltigkeitspreis mit neuer Methodik

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis identifiziert in allen Branchen Unternehmen, die sich erfolgreich auf den langen, komplexen Weg zur Nachhaltigkeit gemacht haben. Unabhängige Fachjurys entschieden auf Basis der Nachhaltigkeitsprofile über die Vorreiter in 100 Kategorien und identifizierten jene Unternehmen, die in ihrer Branche wirksame, erfolgreiche und beispielhafte Beiträge zur Transformation leisten und Vorbildfunktion haben. Bewerben konnten sich Unternehmen aller Branchen und Größen. Daneben fand eine umfassende, durch KI unterstützte Recherche über das Internet öffentlich verfügbarer Daten statt, wie sie in Nachhaltigkeitsberichten, Erklärungen zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex oder auf Unternehmenswebseiten zu finden sind. Die Prozesse wurden wissenschaftlich begleitet; die Qualitätssicherung händisch vorgenommen.

Mehr Hausgeräte-News

Tags: AuszeichnungMieleNachhaltigkeit
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025
Hausgeräte

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH
Hausgeräte

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung
Hausgeräte

Liebherr: Gesunde Ernährung beginnt bereits bei der Lagerung

2. Juli 2025
Das Sondermodell zum 20iger: Bei der Nivona NICR793 gibt’s derzeit drei Jahre Garantie dazu.
Hausgeräte

Im Mittelpunkt steht das Konzept

29. Juni 2025
Die X4c kann in Verbindung mit Business Connect mit Pocket Pilot 3.0 verbunden werden. © Jura
Hausgeräte

Genuss im Fluss: Festwasseranschluss für Jura X10 und X4

24. Juni 2025
Alfred Kapfer (Expert/Jury) Evren Aksoy (elektrabregenz/Jury), Moritz Maximilian Vogel, Waltraud Aigner, Julia Steiner (SPAR Mahlzeit!/Jury), Michael Hofer (EP:/Jury). © 1000things, Michelle Doninger
Hausgeräte

Koch-Challenge Austria’s next Küchenchef:in 2025 brachte gleich zwei Gewinner

17. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at