• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Flexible Kapitalgesellschaft

Die Flexible Kapitalgesellschaft

5. August 2024
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Service

Die Flexible Kapitalgesellschaft

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
5. August 2024
in Service
0
Flexible Kapitalgesellschaft

© AdobeStock

Seit Anfang dieses Jahres gibt es neben den bereits bekannten Gesellschaftsformen nun auch Jene der flexiblen Kapitalgesellschaft – auch flexible Company (flexco) genannt.

Dabei handelt es sich um eine weitere Form der Kapitalgesellschaft, bei der die Gesellschaft, wie bei der GmbH, grundsätzlich nur mit dem Gesellschaftsvermögen bzw. die Gesellschafter mit der Höhe Ihrer Einlagen haften. Die Regelungen der FlexCo ähneln weitestgehend den gesetzlichen Bestimmungen der GmbH – allerdings bringt die FlexCo auch einige spannende Neuerungen mit sich.

Gründung einer Flexiblen Kapitalgesellschaft

Mit Einführung der FlexCo wurden auch die Mindestkapitalvorschriften angepasst. Während das Stammkapital einer GmbH in der Vergangenheit mindestens € 35.000,- betrug, wurde das Mindeststammkapital nun auf € 10.000,- herabgesetzt. Unverändert bleibt die Bedingung, dass davon mindestens die Hälfte bar aufgebracht werden muss.

Das neue Mindeststammkapital in Höhe von € 10.000,- gilt dabei nicht nur für die neue Gesellschaftsform, sondern gilt auch für neugegründete, aber auch bereits bestehende GmbHs. Somit ist es grundsätzlich auch möglich das Stammkapital bereits bestehender GmbHs auf € 10.000,- herabzusetzen. Während sich die Regelung des neuen Mindeststammkapitals sowohl auf GmbHs, als auch auf die neue FlexCo bezieht, gibt es einen Unterschied hinsichtlich der erforderlichen Mindestbareinlage.

Diese bleibt bei der GmbH mit € 70,- pro Gesellschafter unverändert. Bei der FlexCo beträgt diese allerdings nur noch € 1 pro Gesellschafter. Im Zuge der Einführung der Flexiblen Kapitalgesellschaft wurde außerdem auch die Mindestkörperschaftsteuer für FlexCo und GmbHs auf 500,- pro Jahr heruntergesetzt.

Neue Mitarbeiterbeteiligung

Mitarbeiter:innen ist es dank der FlexCo einfacher sogenannte „Unternehmenswertanteile“ zu erwerben. Ähnlich wie bei der GmbH, bei der „Geschäftsanteile“ erworben werden, haben Mitarbeiter:innen der FlexCo grundsätzlich die Möglichkeit Unternehmenswertanteile zu erwerben. Ein großer Unterschied besteht allerdings darin, dass anders als bei der GmbH kein Stimmrecht erworben wird.

Mit dem Erwerb von Unternehmenswertanteilen haben Mitarbeiter:innen grundsätzlich auch ein Recht auf einen Anteil des erwirtschafteten Bilanzgewinns. Zu beachten ist allerdings, dass Mitarbeiter:innen nur unter 25 % der Anteile erwerben können. Wichtig ist zu erwähnen, dass die Grundlage für eine entsprechende Mitarbeiterbeteiligung im Gesellschaftsvertrag verankert sein muss. Eine weitere Neuerung hinsichtlich der Unternehmenswertanteile besteht in der begünstigten Besteuerung ebendieser.

Im Rahmen der FlexCo werden Mitarbeiterbeteiligungen nun erst bei Veräußerung der Anteile steuerpflichtig – bei Erfüllen bestimmter Voraussetzungen sogar zu einem reduzierten Steuersatz. So werden 75 % mit dem fixen Steuersatz von 27,5 % und die restlichen 25 % mit dem progressiven Steuersatz besteuert.

Vereinfachte Beschlussfassung

Weiters ist es auch möglich, Umlaufbeschlüsse ohne die Zustimmung aller Gesellschafter zu fassen. Dies muss vorher allerdings im Gesellschaftsvertrag geregelt werden.

SLT Tipp: Desto umfangreicher und detaillierter Sie den Gesellschaftsvertrag gestalten, desto einfacher können Streitigkeiten in der Zukunft vorgebeugt werden. Ziehen Sie im Zweifel die Unterstützung Ihres Rechtsberaters oder Ihres Steuerberaters heran!

Besteuerung

Die Flexible Kapitalgesellschaft unterliegt wie die GmbH oder die AG einem Körperschaftsteuersatz von 23 %. Erzielt die FlexCo keine Gewinne, so wird ebenfalls zumindest die Mindestkörperschaftsteuer in Höhe von nun € 500 pro Jahr fällig. Erwirtschaftet eine FlexCo Gewinne, können diese grundsätzlich ebenfalls ausgeschüttet werden. Diese Gewinne werden dabei auf Ebene der Gesellschafter mit 27,5 % Kapitalertragsteuer besteuert.

Fazit

Die Einführung der neuen FlexCo bringt einige spannende Änderungen mit sich. Dennoch sollten auch die anderen Rechtsformen in Erwägung gezogen werden, denn die Gründung einer neuen Gesellschaft sollte immer gut vorausgeplant werden. Die Wahl der richtigen Rechtsform kann dabei von vielerlei Themen abhängig sein.

Weitere Tipps und Berechnungstools finden Sie hier.

SLT Steuerberatung kapital

SLT Siart Lipkovich + Team GmbH & Co KG
Thaliastraße 85, 1160 Wien
E-Mail: slt@slt.at

Stand: 25.04.2024, Haftung ausgeschlossen

Mehr Service-News

Tags: BuchhaltungBusinessUnternehmensgründung
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?
Service

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025
Service

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen
Service

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung
Service

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Es werde Licht! Lichtmanagementsysteme (Teil IV)
Service

Es werde Licht! Lichtmanagement-Systeme (IV)

29. Juni 2025
Rechtsakte der EU Richtlinie & Verordnung
Service

Rechtsakte der EU: Richtlinie, Verordnung & Co. 

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at