• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
DMA: Fairplay durch Regulierung

DMA: Fairplay durch Regulierung globaler Tech-Konzerne

15. Dezember 2021
Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

Beko präsentiert Waschmaschine mit integriertem Mikroplastikfilter

31. Mai 2023
AustrianSkills 2023

AustrianSkills 2023: Die Anmeldefrist läuft

31. Mai 2023
Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

Dyson HEPA Big+Quiet Luftreiniger verbessert die Luftqualität in Innenräumen

31. Mai 2023
Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Briefträger bringt Post für die RTR

Wenn der Briefträger zweimal klingelt: RTR bekommt Post vom Elektrofachhandel

25. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25 Zubehörteile machen die Kenwood Küchenmaschinen zu praktischen Allround-Talenten

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

Weidmüller präsentiert drei Wege in die Zukunft

25. Mai 2023
Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box - langsam, aber sicher

Webinar-Tipp: IPv6 mit FRITZ!Box

25. Mai 2023
Gira Unterputz-Radio IP

Gira Unterputz-Radio IP: Für musikalische Wände

25. Mai 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

DMA: Fairplay durch Regulierung globaler Tech-Konzerne

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. Dezember 2021
in Branche
0
DMA: Fairplay durch Regulierung

© Gerd Altmann / Pixabay

Zweieinhalb Jahre nach der erfolgreichen Wettbewerbsbeschwerde des Handelsverbandes gegen den Amazon Marketplace hat das EU-Parlament am Dienstagabend den nächsten Meilenstein für die Begrenzung der Marktmacht digitaler Giganten auf den Weg gebracht. Mit dem Digital Markets Acts (DMA) will die EU marktmächtige „Gatekeeper“-Plattformen wie Amazon oder Facebook, die einen erheblichen Einfluss auf den europäischen Binnenmarkt haben, endlich stärker regulieren.

Konkret sieht der Digital Markets Act eine ganze Reihe von Pflichten für Gatekeeper-Plattformen vor, so soll etwa gewerblichen Nutzern der Zugriff auf jene Daten ermöglicht werden, die sie bei der Nutzung der Plattform des Gatekeepers selbst generieren. Unternehmen, die auf der Gatekeeper-Plattform werben, sollen überdies die notwendigen Werkzeuge bereitgestellt werden, um eine unabhängige Überprüfung der Anzeigen durchführen zu können.

DMA als entscheidender Baustein für Datenschutz „Made in Europe“

Darüber hinaus soll es Gatekeeper-Plattformen künftig verboten sein, eigene Produkte im Ranking günstiger zu behandeln als ähnliche Produkte, die von Dritten auf der Plattform angeboten werden. Damit wäre es etwa Amazon künftig nicht mehr erlaubt, seine Eigenmarken gegenüber ähnlichen Konkurrenzprodukten zu bevorzugen. Weiters sollen die Gatekeeper-Plattformen künftig keine personenbezogenen Daten aus Kernplattformdiensten mit personenbezogenen Daten aus anderen von ihnen angebotenen Diensten oder aus Diensten Dritter kombinieren dürfen.

Verstöße sollen mit Milliarden-Strafen geahndet werden

Im Fall eines Verstoßes gegen den Digital Markets Act drohen den Unternehmen empfindliche Geldbußen von bis zu 10 Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. Bei systematischen Verstößen gegen die DMA-Verpflichtungen könnten den Gatekeepern zusätzliche Abhilfemaßnahmen auferlegt werden, bis hin zur Veräußerung von Teilen eines Geschäfts.

Eine konsequente Regulierung der digitalen Märkte auf EU-Ebene ist seit Jahren überfällig. Daher begrüßen wir den Digital Markets Act ausdrücklich. Diese Verordnung gibt uns Hoffnung auf faire Wettbewerbsbedingungen zwischen marktmächtigen Online-Plattformen und heimischen KMU-Händlern.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband
Weitere Branchen-News

Tags: Digital Markets ActsHandelsverbandWettbewerb
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Wertgarantie 365er Profi-Treff in Florenz mit 220 Partner
Branche

Wertgarantie brachte 220 Profi-Partner nach Florenz

31. Mai 2023
Eröffnung Expert Gamsjäger
Branche

Zwischen Elektrofachhandel und IT-Cluster: Expert Gamsjäger hat eröffnet

30. Mai 2023
Hat die COFAG zu viel Coronahilfen ausgezahlt?
Branche

COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

25. Mai 2023
RED ZAC Lugitsch in Feldbach spielt alle Stückerl
Branche

Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

25. Mai 2023
Bundesgremium: "Deep Dive" - Social Media Instagram
Branche

Bundesgremium-Workshop: Social Media „Instagram“

25. Mai 2023
Zacis für Zacis bei RED ZAC Floimair
Branche

„Zacis für Zacis“: RED ZAC-Akademie punktet jetzt mit geballtem Händler-Knowhow

24. Mai 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Elektro-/Elektronikindustrie: Löhne und Gehälter steigen um bis zu 14,6 Prozent

    KV 2023: Einigung in der Elektro-/Elektronikindustrie

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • COFAG unter Beschuss: Droht MediaMarkt die Rückzahlung seiner Corona-Hilfen?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Online-Händler:innen aufgepasst: Kriminelle holen sich mit Fake-Bestellungen das Geld gleich doppelt zurück

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Frisch gestrichen & poliert: Der RED ZAC Lugitsch-Shop spielt alle Stückerl

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ElectronicPartner: Auf geht’s zu den nächsten Infotagen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen