• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
DMA: Fairplay durch Regulierung

DMA: Fairplay durch Regulierung globaler Tech-Konzerne

15. Dezember 2021
Metallica

Metallica und Strauss präsentieren gemeinsame Produktlinie

24. Mai 2022
Lichtmanagementsysteme kombinieren bei Bedarf das natürliche Licht mit künstlicher Beleuchtung

Gutes Lichtmanagement: Lichtqualität rauf, Stromkosten runter

24. Mai 2022
Intensiv-Seminar für PV Austria-Mitglieder

PV Austria ladet seine Mitglieder zum Intensiv-Seminar ein

23. Mai 2022
Canon Summer Promotion 2022

Canon Summer Promotion mit attraktivem Cashback

23. Mai 2022
Brad Pitt freut sich über die Neubesetzungen im Team.

Das dynamische Team der De’Longhi-Kenwood GmbH Österreich erhält drei Neubesetzungen

23. Mai 2022
elektrabregenz im Pro Juventute Haus

Auch 2022 spendet elektrabregenz wieder an Pro Juventute

23. Mai 2022
WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

WMF in den Top 10 der Best Brand Awards 2022

23. Mai 2022
Energiekosten Seminar Header

Explodierende Energiekosten: Damit können Elektriker jetzt bei ihren Kunden punkten!

19. Mai 2022
MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
Onkyo Receiver

Das Ende eines Klassikers: HiFi-Hersteller Onkyo ist pleite

19. Mai 2022
Platz 1: Dominik Fromm

Und wieder ist’s ein Steirer: Dominik Fromm ist Staatsmeister der Elektrotechniker

19. Mai 2022
Elektrobranche.at
Ihr neues Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

DMA: Fairplay durch Regulierung globaler Tech-Konzerne

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
15. Dezember 2021
in Branche
0
DMA: Fairplay durch Regulierung

© Gerd Altmann / Pixabay

Zweieinhalb Jahre nach der erfolgreichen Wettbewerbsbeschwerde des Handelsverbandes gegen den Amazon Marketplace hat das EU-Parlament am Dienstagabend den nächsten Meilenstein für die Begrenzung der Marktmacht digitaler Giganten auf den Weg gebracht. Mit dem Digital Markets Acts (DMA) will die EU marktmächtige „Gatekeeper“-Plattformen wie Amazon oder Facebook, die einen erheblichen Einfluss auf den europäischen Binnenmarkt haben, endlich stärker regulieren.

Konkret sieht der Digital Markets Act eine ganze Reihe von Pflichten für Gatekeeper-Plattformen vor, so soll etwa gewerblichen Nutzern der Zugriff auf jene Daten ermöglicht werden, die sie bei der Nutzung der Plattform des Gatekeepers selbst generieren. Unternehmen, die auf der Gatekeeper-Plattform werben, sollen überdies die notwendigen Werkzeuge bereitgestellt werden, um eine unabhängige Überprüfung der Anzeigen durchführen zu können.

DMA als entscheidender Baustein für Datenschutz „Made in Europe“

Darüber hinaus soll es Gatekeeper-Plattformen künftig verboten sein, eigene Produkte im Ranking günstiger zu behandeln als ähnliche Produkte, die von Dritten auf der Plattform angeboten werden. Damit wäre es etwa Amazon künftig nicht mehr erlaubt, seine Eigenmarken gegenüber ähnlichen Konkurrenzprodukten zu bevorzugen. Weiters sollen die Gatekeeper-Plattformen künftig keine personenbezogenen Daten aus Kernplattformdiensten mit personenbezogenen Daten aus anderen von ihnen angebotenen Diensten oder aus Diensten Dritter kombinieren dürfen.

Verstöße sollen mit Milliarden-Strafen geahndet werden

Im Fall eines Verstoßes gegen den Digital Markets Act drohen den Unternehmen empfindliche Geldbußen von bis zu 10 Prozent des gesamten weltweiten Jahresumsatzes. Bei systematischen Verstößen gegen die DMA-Verpflichtungen könnten den Gatekeepern zusätzliche Abhilfemaßnahmen auferlegt werden, bis hin zur Veräußerung von Teilen eines Geschäfts.

Eine konsequente Regulierung der digitalen Märkte auf EU-Ebene ist seit Jahren überfällig. Daher begrüßen wir den Digital Markets Act ausdrücklich. Diese Verordnung gibt uns Hoffnung auf faire Wettbewerbsbedingungen zwischen marktmächtigen Online-Plattformen und heimischen KMU-Händlern.

Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband
Weitere Branchen-News

Tags: Digital Markets ActsHandelsverbandWettbewerb
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MediamarktSaturn-Mutter Ceconomy
Branche

Ceconomy-Chef Wildberger: „Werden unsere Margen verteidigen“

19. Mai 2022
SquareTrade verweigert nach Smartphone-Diebstahl die Deckung
Branche

Handy-Versicherer SquareTrade räumte Deckung erst nach VKI-Klage ein

19. Mai 2022
Patrick Döring, Wertgarantie-Vertriebsvorstand
Branche

Trotz widriger Umstände: „Wertgarantie konnte eine exzellente Leistung bieten“

18. Mai 2022
Firmeninsolvenzen steigen um 111 Prozent
Branche

Firmeninsolvenzen steigen um 111 Prozent

18. Mai 2022
Expert Lehrlingscollege 2022
Branche

Expert Lehrlingscollege wieder gestartet

18. Mai 2022
Expert Hörmann Gratulationen
Branche

Gründe zum Feiern gibt’s immer: Expert Hörmann hatte derer gleich 3

12. Mai 2022
WERBUNG

Meist gelesen

  • Ludwig Flich (1951-2022)

    Ludwig Flich (1951-2022) verstorben

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Forum Versorgungssicherheit: Boom bei Photovoltaik führt zu Engpässen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • NÖ: Am Weg zur Entbürokratisierung beim Photovoltaik-Ausbau

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Schutzmaßnahmen – Fragen und Antworten (Teil X)

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Lieferengpässe und Preiserhöhungen: Mustertexte der Bundesinnung können Abhilfe schaffen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at

Ihr neues Fachmagazin & Onlineportal

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

X
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen