• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
E-nnovation Austria 2025

Elektrisierend: Premiere der E-nnovation Austria war voller Erfolg

13. März 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Elektrisierend: Premiere der E-nnovation Austria war voller Erfolg

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
13. März 2025
in Elektrotechnik
0
E-nnovation Austria 2025

© JU.connects GmbH/Niklas Stadler

Mit 200 Ausstellern und rund 8.300 Fachbesucher hat sich die E-nnovation Austria als Fachmesse für Energie, Elektro-, Licht-, Haus- und Gebäudetechnik erfolgreich in den österreichischen Messekalender eingeschrieben.

Von 5. bis 7. März 2025 fand im Salzburger Messezentrum die erste E-nnovation Austria statt – und mit rund 8.300 Fachbesuchern konnte sich Messe gleich bei ihrer Premiere als neue Branchenleitmesse etablieren. Neben zahlreichen Innovationen, Podiumsdiskussionen und Fachvorträgen sorgten im Entertainmentbereich Kabarettist Robert Palfrader und Musiker JOSH für beste Stimmung.

Besucher und Aussteller hochzufrieden

Ob effiziente Lösungen für die Energiewende, der einfache Einstieg in die E-Mobilität durch userfreundliche Ladestationen, die zuverlässige Überwachung von DC-Stromversorgungen, smarte Sicherheits- und Türsysteme oder intelligente Beleuchtung zum Wohlfühlen – die E-nnovation Austria bot jedenfalls ein breites Spektrum an Innovationen rund um die Themen Elektrotechnik, Licht, E-Mobilität, Gebäudeautomation und Energie. Christian Bräuer, Bundesinnungsmeister der österreichischen Elektrotechniker:innen und Präsident der Plattform „Elektriker Österreich“, zeigt sich sehr zufrieden über das Ergebnis: „Wir haben es gemeinsam geschafft, unserer Branche eine neue Heimat zu geben. Das ist wichtig und zukunftsweisend.“

Karl Sagmeister, Vorsitzender des Fachausschusses, Elektroinstallationstechnik und CEO der Schneider Electric GmbH, sieht die Fachmesse als Bestätigung, dass ein wertschöpfungsstufenübergreifender Austausch der richtige Weg ist: „Der Markt wandelt sich so schnell, wir müssen dabei auf die Fachkompetenz und Innovationskraft aller Marktteilnehmer setzen. Dass die Bereitschaft dafür da ist, hat die e-nnovation eindrucksvoll gezeigt.“

E-nnovation Austria 2025
E-nnovation Austria 2025
E-nnovation Austria 2025
E-nnovation Austria 2025
© JU.connects GmbH

J. Robert Pfarrwaller setzt den Fokus auf die Vernetzung. Die neue Fachmesse sei ein wichtiges Ereignis für die Elektrobranche in Österreich gewesen, so der Vorstand der Rexel-Gruppe, der als Regionaldirektor die Aktivitäten in der DACH-Region und in Slowenien verantwortet: „Wir haben so viele innovative Produkte gesehen, geballte Expertise erfahren und praktische Anwendungsbeispiele erleben können. Ich bin mir sicher, dass dieser Austausch den Fachhandel und die gesamte Wertschöpfungskette stärkt.“

Auch Messeveranstalter Thomas P. Jungreithmair von JU.connects freut sich über den großen Erfolg: „Das hohe Interesse der Aussteller und des Fachpublikums hat gezeigt, dass die Branche auf diese Messe gewartet hat. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Ausstellern und Besucher:innen für die Teilnahme und bei den beauftragenden Verbänden und Interessenvertretungen für das Vertrauen, das sie in uns gesetzt haben.“

Infotainment als Keyfaktor der E-nnovation Austria

Neben der Präsentation zahlreicher Innovationen war das Gesamtpaket aus Erlebnis, Wissenstransfer und Entertainment eine gelungene Mischung. Zu den Highlights zählten der Auftritt des Wiener Musikers JOSH. und die LED-Stelzengänger beim E-nnovation Club sowie das Abschlussevent „Wir sind Energiewende“ des Kabarettisten Robert Palfrader. Laut Jungreithmair liegt darin die Zukunft. „Publikumsmessen setzen schon länger auf den Eventcharakter, um Messen attraktiv zu machen“, so der CEO von JU.connects. „Wir haben dieses Prinzip des Infotainments bei der e-nnovation Austria erfolgreich auf eine Fachmesse umgelegt. Die Zukunft braucht Innovationen, das gilt auch für den Messebereich. Welche das sind, wird die nächste E-nnovation  2027 zeigen“.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Tags: e-nnovationElektrobranche
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at