• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
eCommerce Day 2024 versammelte 350 Retail Gamechanger

eCommerce Day 2024 versammelte 350 Retail Gamechanger

18. Juni 2024
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
WISI CI-SAT-Receiver OR 398

WISI bringt neuen CI-SAT-Receiver OR 398 als optimale Lösung für den Fachhandel

23. Juli 2025
Reparaturbonus Comeback 2025

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Liebherr-Hausgeräte: Kühlplatz für die ganze Familie

Liebherr: Kühlplatz für die ganze Familie

17. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

APG sucht eine:n Berufspraktikant:in

15. Juli 2025
Dräger sucht eine:n Servicetechniker:in für Sicherheitstechnik

Dräger Austria sucht eine:n Servicetechniker:in

15. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

eCommerce Day 2024 versammelte 350 Retail Gamechanger

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
18. Juni 2024
in Branche
0
eCommerce Day 2024 versammelte 350 Retail Gamechanger

V.l.n.r.: Moderator Werner Sejka (Puls4) mit Andreas Minnich (ÖVP), Philip Kucher (SPÖ), Elisabeth Götze (Die Grünen), Axel Kassegger (FPÖ), Michael Bernhard (NEOS) und Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will. © Handelsverband/Katharina Schiffl

Der diesjährige eCommerce Day des Handelsverbandes fand am 13. Juni 2024 in der Ariana Wien (Seestadt Aspern) statt und bot einmal mehr eine große Plattform für Unternehmen, Expert:innen und eCommerce-Player, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Branche zu erkunden. Mit mehr als 350 Gästen und einer Vielzahl an hochkarätigen Speaker:innen war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Geboten wurde ein umfassender Einblick in die Gegenwart und Zukunft des Onlinehandels.

HV-Präsident Stephan Mayer-Heinisch und HV-Geschäftsführer Rainer Will eröffneten die 24. Ausgabe des wichtigsten österreichischen Onlinehandelskongresses, Puls4-Anchor Werner Sejka moderierte charmant durch das Tagesprogramm. Die Themenpalette reichte heuer von QuickCommerce-Plattformen über Payment-Innovationen, Conversion-Optimierung und Cybersecurity bis hin zu Retail KI.

eCommerce wird noch schneller

Eines der vielen Highlights der Veranstaltung war die Keynote von Stefan Wenzel, Co-CEO von onQuality, einer auf Online-Marktplätze spezialisierten Softwaregruppe. Er widmete seinen Vortrag der Frage, was wir von den exponentiell wachsenden Fernost-Webshops lernen können. „Vergesst Perfektion, Schnelligkeit ist entscheidend“, so das Fazit des Retail-Experten.

Im Anschluss stellte Harald Gutschi, OTTO Austria-Geschäftsführer sowie Vizepräsident des Handelsverbandes und Leiter der Plattform „eCommerce, Marktplätze & Versandhandel“, gemeinsam mit Wolfgang Ziniel, Senior Researcher bei der KMU Forschung Austria, die Kernergebnisse der brandneuen eCommerce Studie Österreich 2024 vor.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Conversion ist Alles

Stefan Heuberger präsentierte die Marktplatz-Strategie der Lusini Group – Europas größter B2B-eCommerce-Plattform für die Gastronomie und Hotellerie. In seiner Rolle als Head of Marketplace zeichnete er für die Implementierung von Mirakl als Marktplatzlösung verantwortlich, die nach dem Go Live in 2023 nun EU-weit ausgerollt wird.

Wie erfolgreiche Conversion-Optimierung – also alle Maßnahmen, die versuchen Webseitenbesucher:innen zu Käufer:innen zu machen – im Social Media-Zeitalter funktioniert, darüber sprach Gerald Eder, eCommerce-Leiter von CRIF Austria, mit Peter Gehringer (PSA), Clarissa Lehner (ACL advanced commerce labs), Johannes Luger (SEOschmiede), Rainer Schwarz (DPD Austria) und Damir Leko, Country General Manager Austria der NEXI Group. Kund:innen erwarten ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis, auch beim Checkout. Die erfolgreichsten Shops bieten unterschiedlichste Bezahlmöglichkeiten für jeden Geschmack, im Internet spielt vor allem der Kauf auf Rechnung nach wie vor eine überragende Rolle.

Cybercrime auf dem Vormarsch: fast 66.000 Fälle im Vorjahr

Den Startschuss in einen intensiven Nachmittag bildete der Pecha Kucha Vortrag von Susanne Floss, Key Account Managerin beim Payment-Dienstleister Unzer. Sie referierte über jene Faktoren, welche die Kaufbereitschaft von Onlineshoppern beeinflussen. Matthias Kluth, Teamlead National Sales bei Kaufland Global Marketplace, präsentierte neue Möglichkeiten, mit dem Händler mehr Cross-Border-Wachstum erzielen können.

Apropos Wachstum: Ein solches verzeichneten in den letzten Jahren auch Cyberbedrohungen. 65.864 Cybercrime-Fälle wurden laut Kriminalstatistik 2023 zur Anzeige gebracht – Rekord! Das zweite Podium des eCommerce Day stand daher ganz im Zeichen der Cybersicherheit. Philipp Amann, Chief Information Security Officer der Österreichischen Post, diskutierte mit Nicole Bäck-Knapp, Geschäftsführerin von Ecker & Partner, Bernhard Schafrath, Leiter des Büros für Kriminalprävention und Opferhilfe im Bundeskriminalamt und Andreas Schütz, CEE Head of Data Protection und Partner im Wiener IP/IT-Team der internationalen Anwaltskanzlei Taylor Wessing.

Big Reset im europäischen Handel

Welche dramatischen Auswirkungen das neue „Direct-eCommerce“-Geschäftsmodell aus China auf den europäischen Handel hat und wie das EU-Zollrecht reformiert werden müsste, darüber sprach Walter Trezek, Gründer und Eigentümer des Logistikberaters CLS (Commerce Logistics Specialists). „Nicht die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, wie sie das Mehrwertsteuer-eCommerce-Paket der EU vorgegeben hat, sind schlecht. Es ist die mangelnde Umsetzung in einzelnen EU-Mitgliedsstaaten, die zu Herausforderungen führen“, so der Logistik-Experte.

eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
© Handelsverband/Katharina Schiffl

Natürlich durfte auch das Thema der Stunde – generative Künstliche Intelligenz – nicht fehlen. Als Best Practice Beispiel diente Hartlauer mit seiner löwenstarken Retail KI powered by Salesforce. Auf der Bühne standen hierzu Nino Bergfeld, Director Retail Advisory bei Salesforce, Data Scientist Michael Kollegger, Head of Artificial Intelligence bei Evol.X, sowie Johannes Weinzierl, der bei Hartlauer für den gesamten Marken- und Kommunikationsauftritt wie auch für die Strategieentwicklung, den Mediaeinkauf, PR und das Eventmanagement verantwortlich ist.

Für das zweite Best Practice Beispiel zum Thema „Webshop Profit Boost“ teilte sich Gerald Pachler von Leder und Schuh (HUMANIC bzw. Shoe4You) die Stage mit Accelate-CEO Christian Fischer und Karsten Schneidereit, Leiter Filialoptimierung und Toolentwicklung bei Accelate.

In der traditionellen Startup Session, die von Markus Kuntke (REWE) humorvoll und mit gewohnt viel Know-how moderiert wurde, durften die Vertreter:innen von Salesboat Performance Marketing, Moqsta, Systempilot und Supaso pitchen, was das Zeug hält.

Trustmark Awards für IKEA, gans.at und RS Group

Ein weiterer Höhepunkt des eCommerce Day 2024 war die Verleihung der Austrian Trustmark Awards an die besten österreichischen Webshops. Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will und Patrick Schabhüttl von Hermes Logistik – Schirmherr der TMA Awards – verliehen die begehrten Auszeichnungen heuer an gans.at („Best KMU Online-Shop“), IKEA („Best B2C Online-Shop“) und die RS Group („Best B2B Online-Shop“).

Der Handelsverband, Hermes Logistik und die Jurymitglieder Gerald Mair (Pendl Mair Rechtsanwälte), Jessica Hettich (Hettich E-Commerce Consulting) und Simon Eder (Verbraucherschlichtung Austria) gratulieren den drei Gewinnern herzlich.

Polit-Podium mit Visionen für den Handel

Den krönenden Abschluss des Events bildete das Polit-Podium mit Vertreter:innen aller Parlamentsfraktionen. Michael Bernhard, Nationalratsabgeordneter der NEOS, Elisabeth Götze, Nationalratsabgeordnete und Wirtschaftssprecherin der Grünen, FPÖ-Wirtschaftssprecher Axel Kassegger, Philip Kucher, Nationalratsabgeordneter und Klubobmann der SPÖ, und Andreas Minnich, Nationalratsabgeordneter der ÖVP, stellten sich den Fragen des Publikums.

Der Handel ist mit rund 700.000 Beschäftigten ein wesentlicher Teil der Volkswirtschaft. Bürokratieentlastung, die Bereitstellung von verlässlicher, günstiger Energie sowie bessere Rahmenbedingungen zur Erhöhung der Produktivität sind daher entscheidend.

Axel Kassegger

Wir wollen Bürokratie abbauen und die Lohnnebenkosten um 0,5 Prozent reduzieren. Darüber hinaus braucht es eine steuerliche Entlastung für den Mittelstand“, stellte Andreas Minnich klar. „Die Mission der NEOS heißt Mission 40 Prozent. Wir wollen die Steuer- und Abgabenlast um 4 bis 5 Prozent senken und die Bürokratie abbauen.

Der Handel in Österreich ist nicht nur größter Arbeitgeber, sondern auch zentrale Stütze des Wohlstandes im Land. Daher müssen wir mehr Fairness schaffen zwischen den ganz großen internationalen Playern und den stationären Händlern vor Ort.

Philip Kucher

Die Abschaffung der Mietvertragsgebühr wäre ein ganz wichtiger Schritt für mehr Fairness zwischen dem stationären und dem Onlinehandel. Das haben wir Finanzminister Brunner bereits vorgeschlagen im Abgabenänderungsgesetz.

Elisabeth Götze

Einig waren sich alle Politiker:innen auch bei der Forderung nach einer ehestmöglichen Abschaffung der 150-Euro-Zollfreigrenze auf EU-Ebene. Unterschiedliche Ansichten gab es u.a. puncto Arbeitszeitverkürzung und Lieferkettengesetz.

eCommerce Afterparty powered by Österreichische Post

Der eCommerce Day 2024 wurde großzügig unterstützt von zahlreichen Sponsoren. Besonderer Dank gilt den beiden Platin-Sponsoren Österreichische Post und NEXI Group. Die Österreichische Post war auch Gastgeberin der ersten Ausgabe der eCommerce Afterparty, bei der auch zahlreiche heimische KMU-Webshops vertreten waren.

eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
eCommerce Day 2024
© Handelsverband/Katharina Schiffl

„Der heimische Handel liegt uns am Herzen, daher wollen wir österreichische Unternehmen mit unserer Expertise und unseren Lösungen dabei unterstützen, aktiv vom eCommerce zu profitieren. Mit unserer Initiative ermöglichen wir gemeinsam mit dem Handelsverband eine Stärkung jener Händler, die begrenzte Personalressourcen und wenig bis keine Erfahrung mit eCommerce haben. Auch im Sinne der Online-Shopper:innen wollen wir das Online-Angebot an regionalen, nachhaltigen Produkten aus Österreich forcieren. Vom Webshop gelangen die Pakete mit einem Klick schnell und sicher an ihr Ziel“, so Sonja Aboulez, Geschäftsfeldleitung Paket Österreich, Österreichische Post AG.

Mehr Branchen-News

Tags: E-CommerceeCommerce DayHandelsverbandKongress
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Reparaturbonus Comeback 2025
Branche

Reparaturbonus kommt noch heuer zurück

23. Juli 2025
KSV1870: Pleiten durch inkompetentes Management
Branche

KSV1870: Viele Pleiten durch inkompetentes Management verursacht

16. Juli 2025
Veränderung der Konsumausgaben 2025
Branche

Konsumausgaben 2025: Steigende Kaufkraft meidet den Handel

11. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at