Um die Stromversorgung in Wien zu sichern, bekommt das Umspannwerk fünf Transformatoren mit 300 MW Nennleistung. Der vierte Trafo ist nun eingetroffen.
Die Versorgungssicherheit in Wien ist mit 99,99 % so hoch wie kaum in einem anderen Netzgebiet. Statistisch betrachtet sind die Wiener:innen nur alle 4 Jahre von einem Stromausfall betroffen, im restlichen Österreich durchschnittlich alle 1,5 Jahre. Mit vorausschauender Planung und Investitionen sorgen die Wiener Netze für ein stabiles und verlässliches Stromnetz, das mit den Anforderungen der Energiewende mitwächst. Aktuell wird das Umspannwerk Simmering erneuert. Neben der noch in Betrieb befindlichen Anlage wurde bereits eine neue Schaltanlage gebaut – eine der größten Europas. Die notwendigen Transformatoren werden nacheinander geliefert und angeschlossen.
Trafolieferung in Haus-Größe
Am 17. Februar wurde der vierte Transformator mit der Bahn angeliefert. Bis der 300 Tonnen schwere Trafo vom Zug in den vorgesehenen Standort gebracht wird, sind aber noch viele Kranaufbau-, Hebe- und Einbringarbeiten notwendig. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele Betriebe mitwirken, in welchen Dimensionen wir uns bewegen, wenn neue Infrastruktur für die Stadt entsteht“, zeigt sich Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke bei einem Lokalaugenschein begeistert.
Die Wiener Netze investieren rund 150 Millionen Euro in das neue Umspannwerk, damit die Wienerinnen und Wiener auch in Zukunft sicher und verlässlich mit Strom versorgt werden können.
Peter Hanke


„Mit der Anlieferung des vierten Transformators mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW) nähern wir uns der Zielgeraden bei der Fertigstellung des neuen Umspannwerks hier in Simmering. Insgesamt wird die neue Anlage 5 Transformatoren haben. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant“, erklärt Gerhard Fida, Vorsitzender der Wiener Netze-Geschäftsführung. Die Leistung eines Transformators mit 300 MW entspricht rund 60 Millionen LEDs (je 5 W), 3 Millionen Lampen (je 100 W) oder 375.000 Staubsaugern (je 800 W), die jeweils gleichzeitig betrieben werden.
Wir ermöglichen mit dem Stromnetzausbau die Energiewende und schaffen es sicher und verlässlich erneuerbare Energie aus dem Umland nach Wien zu bringen.
Gerhard Fida
Wozu braucht es Umspannwerke?
Das Stromnetz der Wiener Netze ist rund 20.800 Kilometer lang – quasi von Wien nach Los Angeles und retour. 47 Umspannwerke und rund 11.000 Trafostationen sorgen für den verlässlichen Energietransport: Damit man in einem elektrischen Versorgungsnetz Energie mit hoher Spannung und wenig Verlusten von A nach B bringen kann, wird in einem Umspannwerk Hochspannung auf Mittelspannung umgespannt. In Transformatorstationen wiederum wird Mittelspannung in die für einen oder mehrere Haushalte notwendige Niederspannung umgewandelt.

