• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Wiener Netze 300 Tonnen Trafo für Umspannwerk Simmering

Ein 300-Tonnen-Trafo für das Umspannwerk Simmering

19. Februar 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Gebrüder Weiss übernimmt ab 1. September 2025 die Logistik von Hisense Gorenje Austria

Nach massiven Händlerbeschwerden: Hisense Gorenje Austria stellt Logistik neu auf

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Ein 300-Tonnen-Trafo für das Umspannwerk Simmering

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
19. Februar 2025
in Elektrotechnik
0
Wiener Netze 300 Tonnen Trafo für Umspannwerk Simmering

v.l.n.r.: AL NTS-6 Gerald Schneider, HAL NTS Mario Leitner, GF WN Gerhard Fida, Stadtrat Peter Hanke, Projektleiter NTS-6 Wolfgang Jordan, NTS-6 Martin Schenner © KOM/David Bohmann

Um die Stromversorgung in Wien zu sichern, bekommt das Umspannwerk fünf Transformatoren mit 300 MW Nennleistung. Der vierte Trafo ist nun eingetroffen.

Die Versorgungssicherheit in Wien ist mit 99,99 % so hoch wie kaum in einem anderen Netzgebiet. Statistisch betrachtet sind die Wiener:innen nur alle 4 Jahre von einem Stromausfall betroffen, im restlichen Österreich durchschnittlich alle 1,5 Jahre. Mit vorausschauender Planung und Investitionen sorgen die Wiener Netze für ein stabiles und verlässliches Stromnetz, das mit den Anforderungen der Energiewende mitwächst. Aktuell wird das Umspannwerk Simmering erneuert. Neben der noch in Betrieb befindlichen Anlage wurde bereits eine neue Schaltanlage gebaut – eine der größten Europas. Die notwendigen Transformatoren werden nacheinander geliefert und angeschlossen.

Trafolieferung in Haus-Größe

Am 17. Februar wurde der vierte Transformator mit der Bahn angeliefert. Bis der 300 Tonnen schwere Trafo vom Zug in den vorgesehenen Standort gebracht wird, sind aber noch viele Kranaufbau-, Hebe- und Einbringarbeiten notwendig. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie viele Betriebe mitwirken, in welchen Dimensionen wir uns bewegen, wenn neue Infrastruktur für die Stadt entsteht“, zeigt sich Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft und Wiener Stadtwerke bei einem Lokalaugenschein begeistert.

Die Wiener Netze investieren rund 150 Millionen Euro in das neue Umspannwerk, damit die Wienerinnen und Wiener auch in Zukunft sicher und verlässlich mit Strom versorgt werden können.

Peter Hanke
Transport des 4. Trafos für das Umspannwerk Simmering
Anlieferung des 4. Trafos für das Umspannwerk Simmering
© Wiener Netze/Manfred Tucherl

„Mit der Anlieferung des vierten Transformators mit einer Nennleistung von 300 Megawatt (MW) nähern wir uns der Zielgeraden bei der Fertigstellung des neuen Umspannwerks hier in Simmering. Insgesamt wird die neue Anlage 5 Transformatoren haben. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant“, erklärt Gerhard Fida, Vorsitzender der Wiener Netze-Geschäftsführung. Die Leistung eines Transformators mit 300 MW entspricht rund 60 Millionen LEDs (je 5 W), 3 Millionen Lampen (je 100 W) oder 375.000 Staubsaugern (je 800 W), die jeweils gleichzeitig betrieben werden.

Wir ermöglichen mit dem Stromnetzausbau die Energiewende und schaffen es sicher und verlässlich erneuerbare Energie aus dem Umland nach Wien zu bringen.

Gerhard Fida

Wozu braucht es Umspannwerke?

Das Stromnetz der Wiener Netze ist rund 20.800 Kilometer lang – quasi von Wien nach Los Angeles und retour. 47 Umspannwerke und rund 11.000 Trafostationen sorgen für den verlässlichen Energietransport: Damit man in einem elektrischen Versorgungsnetz Energie mit hoher Spannung und wenig Verlusten von A nach B bringen kann, wird in einem Umspannwerk Hochspannung auf Mittelspannung umgespannt. In Transformatorstationen wiederum wird Mittelspannung in die für einen oder mehrere Haushalte notwendige Niederspannung umgewandelt.

Ölkühler für den Trafo
verbauter 400kV Trafo
© KOM/David Bohmann

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: StromversorgungTrafoWienWiener Netze
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at