• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Martin Hackl, Fronius

2024 kann kommen: Fronius blickt optimistisch nach vorn

21. Dezember 2023
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

2024 kann kommen: Fronius blickt optimistisch nach vorn

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. Dezember 2023
in Elektrotechnik
0
Martin Hackl, Fronius

Hackl: „Hochwertige Komponenten und langjährige Erfahrung tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Geräte ihre Aufgabe bestens erfüllen.“ © Fronius

Nach einer ab und an recht holprigen Zeit scheint jetzt wieder die Sonne. Durch eine Stabilisierung der Produktverfügbarkeit, resiliente Lieferketten und einem wachsendes Portfolio kann Wechselrichter-Profi Fronius gut vorbereitet ins kommende Jahr starten.

Insgesamt 230 Mio. Euro hat der Wechselrichter-Profi 2023 in seinen Fertigungsstandort in Österreich und in das Kompetenzzentrum für induktive Komponenten in Tschechien investiert. Zudem wurde die gesamte Supply-Chain strategisch ausgebaut und Beziehungen mit Zulieferern weiter gestärkt.  „Damit haben wir wichtige Impulse gesetzt und die Verfügbarkeit unserer Produkte weiter abgesichert. Monatlich können wir nun Fertigungskapazitäten von bis zu 70.000 Wechselrichtern sicherstellen“, betont Martin Hackl, Global Director Marketing und Sales Fronius Solar Energy.

„Weltweit steigt die Zahl von PV-Anlagen täglich. Mit Blick auf den Kampf gegen den Klimawandel ist das für sich schon sehr erfreulich. Als renommiertes europäisches Unternehmen wollen wir diesen Trend mit sicheren und nachhaltigen Produkten weiter unterstützen“, blickt Hackl nach vorn.

Wechselrichter bilden Herz und Hirn jeder PV-Anlage

Martin Hackl

Fronius will mit Erfahrung & Qualität punkten

„Hochwertige Komponenten und langjährige Erfahrung tragen wesentlich dazu bei, dass unsere Geräte diese Aufgabe bestens erfüllen. Das nachhaltige Produktdesign unserer Wechselrichter GEN24, GEN24 Plus und Tauro wurde in eigenen Lebenszyklusanalysen mehrfach belegt“, so Hackl weiter.

Zudem wird das Team für Life Cycle Assessment (LCA) wird seine Arbeit künftig auf weitere Produkte ausweiten. Hackl: „Mit der ebenfalls zunehmenden Integration in smarte Stromnetze rücken Energie- und Datensicherheit verstärkt in den Fokus. Wir haben diesbezüglich schon vor geraumer Zeit wichtige Entscheidungen getroffen. Wir nutzen eigene Server in Österreich und europäische Clouds und garantieren damit höchste Standards in Punkto Datensicherheit. Kundendaten und Anlagendaten werden grundsätzlich getrennt gespeichert. Die hohe Güte der Maßnahmen, die wir für höchste Sicherheit ergreifen, wird laufend durch die Zertifizierung nach ISO 27001 belegt.“

Service & Betreuung in über 100 Ländern

Auch bei Service und Support will Fronius weiter Maßstäbe setzen. Derzeit arbeitet das Unternehmen mit rund 85.000 Installateuren zusammen. Über 5.000 davon sind als „Fronius System Partner“ zertifiziert und bieten Service und Betreuung in über 100 Ländern. „Unsere System Partner profitieren unter anderem von einem umfassenden Ausbildungsprogramm“, erklärt Hackl.

Damit sind sie auch in der Lage, defekte Geräte mit dem erworbenen Wissen und einem Set an Ersatzteilen direkt im Feld zu reparieren. Zusätzlich steht global ein Netzwerk aus Repair-Centern zur Verfügung. Sollte der Tausch eines Gerätes erforderlich sein, erhält die Kundin oder der Kunde von dort ein bereits erneuertes Gerät, wodurch sich die Ausfallzeiten minimieren.

Breites Portfolio mit umfassenden Lösungspaketen

Dass Fronius bereit ist, seinen Anteil zur Versorgung der Märkte mit hochqualitativen Produkten zu leisten, zeigt auch der Blick auf das Produktportfolio. „In Bezug auf das Energiemanagement ermöglichen wir schon heute mit verschiedenen Schnittstellen die Versorgung von Verbrauchern mit PV-Überschuss. In Kombination mit spezialisierten Geräten wie dem Fronius Ohmpilot oder dem Fronius Wattpilot stellen wir spannende Lösungspakete zur Verfügung, um auf nachhaltige Weise die Bereiche Strom, Wärme, Kälte und E-Mobilität perfekt abzudecken. Darüber hinaus planen wir Neuerungen im Bereich der Hybrid-Wechselrichter und Notstromversorgung“, erklärt Bernhard Kossak, Head of Solution Management, Fronius International GmbH, Business Unit Solar Energy.

Bernhard Kossak, Fronius
Kossak: „Wir planen Neuerungen im Bereich der Hybrid-Wechselrichter und Notstromversorgung.“ © Fronius

Flexibilität und Sicherheit aus einer Hand

Zentrum gleich mehrerer Innovationen ist der bewährte Fronius GEN24 Plus. Mit dem neu erhältlichen GEN24 erwerben Kunden einen Premium-PV-Wechselrichter. Der kann über das Software Upgrade UP.storage später zum Hybrid-Wechselrichter GEN24 Plus freigeschaltet werden.

Für beide Varianten ist der neue PV Point Comfort verfügbar. Dabei handelt es sich um eine optimierte Notstromlösung. Eine Steckdose wird dabei sowohl mit Strom aus dem Netz oder – bei Netzausfall – direkt aus der PV-Anlage versorgt. Darüber hinaus erweitert Fronius sein Batterieportfolio: Neben den bereits kompatiblen Geräten von BYD und LG wird auch die LG enblock E kompatibel mit den Fronius GEN24 Plus Wechselrichtern sein. Für letztere wird zudem die Fronius GEN24 SC-Variante angekündigt – ein Wechselrichter mit höheren Eingangsströmen auf der DC-Seite, der den Anschluss neuer, leistungsfähigerer Module ermöglicht.

Fronius GEN24
Zentrum gleich mehrerer Innovationen ist der bewährte Fronius GEN24 Plus. © Fronius

Neues Wechselrichtermodell

Mit dem Fronius Verto kündigt sich darüber hinaus ein gänzlich neues Produkt im Portfolio an. Die Wechselrichter sind in einer Leistungsklasse von 25 kW bis 33,3 kW geplant. Weiters wird es spannende Releases im Softwarebereich geben: Die Landschaft digitaler Anwendungen, die sowohl Kundinnen und Kunden als auch Installateuren bei Planung, Inbetriebnahme, Wartung und Monitoring einer Anlage unterstützen, werden laufend verbessert.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: EnergiewendeFroniusPhotovoltaikPhotovoltaik-AusbauWechselrichter
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at