• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Vertragsunterzeichnung IFA

Die Friedenspfeife raucht: IFA bleibt weiterhin in Berlin

21. November 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Die Friedenspfeife raucht: IFA bleibt weiterhin in Berlin

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
21. November 2022
in Branche
0
Vertragsunterzeichnung IFA

Vertragsunterzeichnung: Martin Ecknig, CEO Messe Berlin GmbH, Stephan Schwarz, Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu, Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Lisa Hannant, CEO von Clarion Events (v.l.n.r). © Messe Berlin

gfu und Clarion Events einigen sich mit der Messe Berlin auf den Verbleib der IFA in der deutschen Hauptstadt.  

Die weltweit bedeutendste Messe für Consumer Electronics und Home Appliances wird auch in Zukunft an ihrem Traditionsstandort, dem Messegelände am Berliner Funkturm, bleiben. Verantwortet wird die Veranstaltung künftig von der IFA Management GmbH. Dabei handelt es sich um ein Joint Venture, welches die gfu Consumer & Home Electronics GmbH gemeinsam mit Clarion Events Ltd, einem der weltweit führenden, unabhängigen Event-Veranstalter, gegründet hat.

Sara Warneke, Geschäftsführerin der gfu: „Ich freue mich, dass die IFA in Berlin bleibt. Die Kompetenz der Messe Berlin bei der Durchführung einer Messe dieser Größenordnung und das Potenzial der neuen IFA Management GmbH werden entscheidend dazu beitragen, dass die Messe auch in den kommenden Jahren erfolgreich bleiben wird.“

Die neuen Messe-Verantwortlichen planen, das digitale Angebot und die Marke IFA NEXT auszubauen, um die Veranstaltung noch stärker für Start-ups und innovative Produkt-Launches zu öffnen. Das Management wird in neue Features investieren, um in Zukunft noch mehr Anreize für Fachbesucher, Sponsoren, Aussteller und das breite Publikum zu schaffen.

Lisa Hannant, CEO von Clarion Events: „Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und werden uns mit aller Kraft dafür einsetzen, ihren langfristigen Erfolg sicherzustellen. Die Zusammenarbeit von Clarion, der gfu und der Messe Berlin kommt zu einem perfekten Zeitpunkt in der Geschichte der Messe. Das Joint Venture wird investieren, um neue inspirierende Möglichkeiten zu eröffnen, die zu mehr Engagement führen und mehr Geschäft für unsere Kunden aber auch das Land Berlin bedeuten können.“

Clarion wird Ressourcen in das Management und das dazugehörige Team einbringen, um eine dynamische, zukunftsorientierte und digitale Messekultur zu schaffen. Branchenexperte Oliver Merlin, der über langjährige Erfahrung im Management von Großveranstaltungen verfügt, wird das neue Team leiten, ein eigenes Büro in Berlin einrichten und damit neue Initiativen vorantreiben.

Simon Kimble, Board Director Clarion, sowie Chris Gallon, Geschäftsführer von Clarion EMEA, treten in den Beirat des Joint Ventures ein und bringen ihre jahrelange Erfahrung mit. Ziel der Zusammenarbeit zwischen gfu und Clarion ist es, die Messe zukünftig sowohl als Live- als auch als Digitalevent stattfinden zu lassen, um so ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Wichtige IFA-Aussteller sollen bei diesem Konzept eng eingebunden werden.

IFA: Weitere 10 Jahre in Berlin fix

Martin Ecknig, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Die IFA hat ihren Ursprung in Berlin, wo sie 1924 erstmals als Funkausstellung stattfand. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die IFA für weitere zehn Jahre in der Hauptstadt bleibt. Als eine der führenden Veranstaltungen in der Stadt liefert die IFA einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für den Messestandort Berlin, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Auf der Basis der neu begründeten Partnerschaft kann die IFA Berlin auch in Zukunft auf eine erfolgreiche Entwicklung blicken.“

Im September dieses Jahres meldete sich die IFA nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause in vollem Umfang zurück. Über 161.000 Besucherinnen und Besucher kamen an fünf Tagen zur Veranstaltung. Der Anteil der Fachbesuchenden stieg im Vergleich zur Veranstaltung 2019. Mehr als die Hälfte der Veranstaltungsfläche ist bereits für das nächste Jahr reserviert.

Mehr Branchen-News

Tags: IFAMesse Berlin
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
Consumer Day 2023: "So kauft Österreich"
Branche

Consumer Day 2023: „So kauft Österreich“

18. September 2023
UFP Austria Round-Table-Diskussion
Branche

Round-Table-Diskussion: Ist unsere Stromversorgung NOCH zukunftssicher?

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen