• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Geldgeschenke haben immer Konjunktur

Positive Aussichten für den Handel: Geldgeschenke werden heuer größtenteils ausgegeben

26. Dezember 2023
Beko erreicht Top bei nachhaltigen Unternehmen 2025

Beko ist auch 2025 Top in Sachen Nachhaltigkeit

10. Juli 2025
Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

Kelag sucht eine:n Teamleiter:in für Elektrotechnik

9. Juli 2025
Die KRV, Kärntner Restmüllverwertungs GmbH, sucht eine:n Elektrotechniker:in

Die KRV sucht eine:n Elektrotechniker:in

9. Juli 2025
Signify myCreation Puzzle-Leuchte

Signify: Puzzle-Leuchte aus dem 3D-Drucker

9. Juli 2025
RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

Elegant, edel & emotional: OBO ist back in black

3. Juli 2025
Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

Tipp: Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung 2025

3. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Andreas Diepold übernimmt von Ulrike Pesta die Geschäftsführung. © BSH

Andreas Diepold übernimmt Geschäftsführung der BSH Österreich

3. Juli 2025
PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

PCE sucht eine:n Verkaufssachbearbeiter:in für den Export 

2. Juli 2025
Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

Wien Energie sucht eine:n Elektrotechniker:in für regenerative Energien

2. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Positive Aussichten für den Handel: Geldgeschenke werden heuer größtenteils ausgegeben

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
26. Dezember 2023
in Branche
0
Geldgeschenke haben immer Konjunktur

© AdobeStock

Mit durchschnittlich 243 Euro fielen die Bargeld-Präsente heuer zwar um 32 Euro geringer aus als zu Weihnachten des Vorjahres, die Kauflaune steigt hingegen. Zwei Drittel der Geldgeschenke werden ausgegeben, der Rest gespart.

Wurden 2020 in Summe noch etwa 927 Mio. Euro verschenkt, sind es heuer nur noch 713 Mio. Euro und damit um 24 Mio. Euro weniger als im Vorjahr. Die Kauflaune steigt aber. Zwei Drittel der Geldgeschenke werden nach Weihnachten ausgegeben, nur der Rest gespart. Im letzten Jahr war es genau umgekehrt. Damit fließen heuer 475 Mio. Euro nach Weihnachten in den Handel, wie aus einer aktuellen durchblicker-Studie unter knapp 1.000 österreichischen Haushalten hervorgeht. Bares belegte nach Gutscheinen Platz zwei der häufigsten Weihnachtsgeschenke, gefolgt von Büchern, Kleidung und Schuhen sowie Süßigkeiten.

durchblicker CEO Martin Spona sieht hier Parallelen zum prognostizierten Umsatzrückgang des Handelsverbandes im Weihnachtsgeschäft: „Die immer noch hohe Inflation von 5,4 Prozent im November belastet die österreichischen Haushalte nach wie vor. Die positive Nachricht für den Handel ist allerdings, dass der Spargedanke des Vorjahres einer gewissen Konsumlaune weicht. Laut Befragung sind rund zwei Drittel des geschenkten Bargeldes, also umgerechnet 475 Mio. Euro, für Konsumausgaben vorgesehen, vor einem Jahr waren lediglich 265 Mio. Euro an Geldgeschenken für den Handel geplant.“

Jeder Zweite darf sich über Gutscheine freuen, 4 von 10 über Bargeld

Gutscheine dominierten heuer die Geschenke-Hitliste mit 52 Prozent, gefolgt von Bargeld mit 39 Prozent und Büchern mit 31 Prozent. Mehr als ein Viertel schenkte gemeinsame Zeit, elektronische Geräte wie Smartphones und Fernseher lagen bei 12 Prozent unterm Baum. Bargeld wurde am häufigsten in Oberösterreich verschenkt (47 Prozent), am seltensten in Vorarlberg (28 Prozent).

Jeder Achte hat zu Weihnachten gar keine Geschenke bekommen, in Tirol ist es sogar mehr als jeder Sechste. Finanziert wurden die Weihnachtsgeschenke bei drei Viertel der Befragten durch ihr laufendes Einkommen, ein Viertel musste auf Erspartes zurückgreifen, ein weiteres Viertel benutzt das 14. Gehalt dafür. 28 Prozent geben an, für die Geschenke zwischen 100 und 200 Euro ausgegeben zu haben, jeder Fünfte hat 200 bis 300 Euro dafür aufgewendet. Immerhin jeder Siebente hat Geschenke im Wert von über 600 Euro unter den Weihnachtsbaum gelegt.

Mehr Branchen-News

Tags: HandelWeihnachtsgeschäft
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

RExel expo 2026: 21- und 22- Jänner 2026
Branche

Rexel expo 2026: Großhändler zeigt sich „kompromisslos elektrisch“

9. Juli 2025
IFA 2025 erneut Innovations-Hotspot für Home & Consumer Tech
Branche

IFA 2025 als Innovations-Hotspot für Home- & Consumer-Tech

3. Juli 2025
Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac
Branche

Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

26. Juni 2025
Eveline und Karl Köck gemeinsam mit ihren Kindern Nadine und Michael sowie Geschäftsführer SK Rapid, Steffen Hofmann. © SK Rapid | Widner
Branche

Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

26. Juni 2025
Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück
Branche

Österreich kehrt langsam auf den Wachstumspfad zurück

26. Juni 2025
EP:Mairhofer Neueröffnung Mai 2025
Branche

Neueröffnung in Südtirol: Elektro Mairhofer wird zu EP:Mairhofer

25. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • EcoChange Consulting präsentiert neue Handelsmarke AirGen

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Firmenübernahme in Wien: Klenk & Meder setzt Expansionskurs fort

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at