• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
GfK Nürnberg

Marktforscher-Konzentration: GfK und Nielsen fusionieren

7. Juli 2022
Sonnenpark Nickelsdorf

Spionageverdacht im Burgenland: Sind Sonnenparks im Visier von Kriminellen?

21. September 2023
MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

Doppelte Verstärkung für das AVM Österreich-Team

21. September 2023
„Join the Future“: Brancheninitiative macht Image der Elektrotechnik zukunftsfit

Von Hedy Lamarr bis Nikola Tesla: „Join the future“ soll Image der Elektrotechnik aufpolieren

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Annette Göbel (Jura)

Gastkommentar von Annette Göbel (Jura): Mein Kaffeemoment…

20. September 2023
Gigaset muss Insolvenz anmelden

Gigaset AG stellt Insolvenzantrag

20. September 2023
elektrabregenz Umfrage: Österreichische Küche am beliebtesten

elektrabregenz Studie: Österreichische Küche am beliebtesten

20. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
BISSELL präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

Bissell präsentiert Teppichreiniger mit Hydrosteam-Technologie

20. September 2023
„Ledvance Loop“: Der Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

„Ledvance Loop“ legt einen Grundstein für mehr Nachhaltigkeit in der Lichtindustrie

20. September 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Marktforscher-Konzentration: GfK und Nielsen fusionieren

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
7. Juli 2022
in Branche
0
GfK Nürnberg

© AdobeStock

Der bekannte Nürnberger Marktforscher GfK verliert seine Eigenständigkeit und fusioniert mit seinem amerikanischen Rivalen NielsenIQ. Dieser Schritt war allgemein erwartet worden, nachdem Finanzinvestor und GfK-Eigner KKR schon vor längerem einen Verkauf hat prüfen lassen.

Zum Verkaufspreis machten die Unternehmen keine Angaben. Finanzkreisen zufolge wird der Deal mit rund 2,5 Mrd. Dollar bewertet, einschließlich Schulden. Nach Einschätzung der Investoren ergänzen sich die beiden Marktforscher sehr gut. GfK ist stark in der Marktforschung bei langlebigen Verbrauchsgütern wie Elektronik verankert, NielsenIQ hingegen führend bei schnelllebigen Verbrauchsgütern wie Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln.

GfK & Nielson „ technologisch führend“

Der Deal ist ein weiterer Schritt der von Finanzinvestoren getriebenen Konsolidierung der Branche. GfK und NielsenIQ stehen im Wettbewerb zur britischen Kantar und zu den amerikanischen Rivalen IRI und NPD, die ebenfalls gerade fusionieren.

Technologisch sehen sich jedenfalls als führend, schreibt beispielsweise das deutsche Handelsblatt. So hat man in Nürnberg in den vergangenen Jahren die digitale Plattform newron entwickelt, in die Daten von mehr als 100.000 Händlern weltweit eingespeist werden. Hier können Kunden einsehen, welcher Händler bestimmte Waren zu welchem Preis verkauft hat – und an wen. Künstliche Intelligenz ermöglicht vorausschauende Analysen und gibt Preisempfehlungen. NielsenIQ hat eine ähnliche Technologie.

NielsenIQ-Vorstandschef Jim Peck soll Chef des Unternehmens werden, dem Vorstand sollen aber auch GfK-Manager angehören. Hauptsitz wird Chicago. Der Name GfK soll erhalten bleiben, in welcher Form ist allerdings noch unklar. Die Finanzinvestoren Advent und KKR wollen das durch die Fusion entstehenden Marktforscher in einigen Jahren vermutlich wieder verkaufen, voraussichtlich über einen Börsengang in den USA. „Bei der Fusion geht es um Umsatz-Synergien, es ist eine Wachstumsstory und ein Win-win-Win für alle Beteiligten“, erklärte KKR-Manager Philipp Freise. Ob es zum Abbau von Arbeitsplätzen kommen wird, ließen die Unternehmen und ihre Eigentümer offen.

Mehr Branchen-News

Tags: FusionGfKNielsen
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

MediMarkt testet Teleshopping als neuen Vertriebskanal
Branche

Via Sport1 im Free-TV: MediaMarktSaturn testet Teleshopping

21. September 2023
Reparaturbonus macht bis 25. September Pause.
Branche

Die Rückkehr: Neuauflage des Reparaturbonus startet am Montag

21. September 2023
Murauer Stadtwerke Shop
Branche

Happy Birthday: Murauer Stadtwerke feierten ihren 50iger

21. September 2023
Stephan Schwarzer (Vorsitzender des Aufsichtsrates der EAK), Elisabeth Giehser (Geschäftsführerin EAK), Anton Kasser (Präsident der ARGE Ö. Abfallwirtschaftsverbände), Christian Holzer (Sektionschef Umwelt und Kreislaufwirtschaft, BM für Klimaschutz).
Branche

EAK: Stabile Sammelmengen, verpasste Quoten & neue Aufgabengebiete

20. September 2023
Consumer Day 2023: "So kauft Österreich"
Branche

Consumer Day 2023: „So kauft Österreich“

18. September 2023
UFP Austria Round-Table-Diskussion
Branche

Round-Table-Diskussion: Ist unsere Stromversorgung NOCH zukunftssicher?

15. September 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • R.U.S.Z. Logo

    Auf Eigenantrag: R.U.S.Z. geht in die Insolvenz

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Verhängnisvolles Projekt: Kärntner Telekom-Großhändler ist pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Betrug: Zwischenhändler treibt Linzer Unternehmen in die Pleite

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • ATV schaltet SD-Signal ab: Am 1. Jänner ist es zu spät

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Dragan Skrebic verlässt Frauenthal Handel Gruppe

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2023 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen