• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Alles Rund ums Thema Glasfaser beim 1. OFAA Innovation Day am 29. Jänner 2025 in Klagenfurt

Erster OFAA Innovation Day bekräftigt notwendigen Glasfaserausbau

6. Februar 2025
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Multimedia

Erster OFAA Innovation Day bekräftigt notwendigen Glasfaserausbau

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
6. Februar 2025
in Multimedia
0
Alles Rund ums Thema Glasfaser beim 1. OFAA Innovation Day am 29. Jänner 2025 in Klagenfurt

© OFAA

Die Premiere des OFAA Innovation Day in Klagenfurt verdeutlichte einmal mehr wie wichtig Glasfaser für die digitale Zukunft Österreichs ist.

Während in Österreich die Debatte um die weiteren Förderungen andauert, macht die Branche deutlich: Glasfaser ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine essenzielle Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit des Landes. Beim 1. OFAA Innovation Day versammelten sich 250 Expert:innen, 14 Aussteller und 25 Referent:innen, um zentrale Fragen rund um den Ausbau, offene Netzzugänge und Synergien mit dem Stromnetzausbau zu diskutieren. Die Kernaussage der Veranstaltung war klar: Ohne langfristige Strategien und stabile politische Rahmenbedingungen droht Österreich den Anschluss an die digitale Zukunft zu verlieren.

Leitfaden für Inhouse-Verkabelung

Ein Glasfaseranschluss in jeder Wohnung und in jedem Unternehmen sollte so selbstverständlich sein wie Strom und Wasser. Doch besonders in Mehrparteienhäusern fehlen klare Regelungen und einheitliche technische Standards. Der innovative Leitfaden zur Inhouse-Verkabelung der Open Fiber Austria setzt hier an und gibt erstmals Planern, Bauträgern und Netzbetreibern eine verlässliche Orientierung.

Der Leitfaden hilft bereits in der frühen Planungsphase. Klare Vorgaben stellen sicher, dass Glasfaser von Beginn an mitgedacht wird – sei es im Neubau oder bei Sanierungen von Bestandsbauten.

Daniel Doppler, Geschäftsführer der Hausservice Objektbewirtschaftungs GmbH

Doch eine gute Inhouse-Verkabelung allein reicht nicht aus. Zu einer weiteren Herausforderung zählt häufig der Zugangspunkt. Sollte sich dieser als schwierig erweisen, ist der Netzbetreiber meistens abgeneigt, zu investieren. Der Lösungsansatz wäre auch hier eine Standardisierung.

Entscheidend ist ein zentraler, gut erreichbarer Zugangspunkt. Liegt dieser versteckt in einem kleinen, schwer zugänglichen Wohnhauskeller, fehlt Netzbetreibern der Anreiz. Deswegen sind standardisierte Lösungen, die eine breite Nutzung ermöglichen und den Glasfaserausbau wirtschaftlich tragfähig machen, wichtig.

Herbert Flatscher, Geschäftsführer der FiberEins GmbH

Glasfaser- und Stromnetzausbau

Die koordinierte Planung von Glasfaser- und Stromnetzen bringt große Vorteile mit sich: Bauarbeiten können gebündelt, Kosten gesenkt und die Belastung für Gemeinden minimiert werden. Besonders in ländlichen Regionen, in denen Mittel- und Niederspannungsnetze ausgebaut werden, bieten sich wertvolle Synergien mit der Glasfaserverlegung.

Die finanzielle Situation vieler Gemeinden lässt es nicht zu, Straßen mehrfach zu öffnen. Wir müssen neue und ökonomisch sinnvolle Lösungen finden, um effizient in die Infrastruktur zu investieren.

Birgit del Fabro, Projektleitung Glasfaserausbau bei der BIK GmbH

Durch gemeinsame Trassenplanungen lassen sich bis zu 20 % Tiefbaukosten einsparen – ein entscheidender Faktor in einer Branche, in der rund 80 % der Gesamtkosten auf den Tiefbau entfallen. Die Herausforderung bleibt, Planungs- und Vergabeprozesse effizient zu harmonisieren.

Wo wir Synergien zwischen Glasfaser- und Stromnetzen nutzen, sparen wir Kosten und steigern die Akzeptanz in den Gemeinden. Ein abgestimmtes Vorgehen reduziert die Belastung für Bürger:innen und führt zu einer nachhaltigeren Umsetzung.

Eva Tatschl-Unterberger, Geschäftsführerin der Kärnten Netz GmbH

Ein starkes Signal für die digitale Zukunft Österreich

Mit dem 1. OFAA Innovation Day hat die Branche ein klares Zeichen für die Zukunft des Glasfaserausbaus in Österreich gesetzt. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass koordinierte Planung, technische Rahmenbedingungen und starke Partnerschaften ausschlaggebend für eine flächendeckende Glasfaserinfrastruktur sind.

Der Aufbau einer modernen, zukunftsfähigen Infrastruktur ist kein Schnellprojekt. Er verlangt entschlossenen politischen Willen, einheitliche Standards und vorausschauendes, langfristiges Handeln.

Igor Brusic, Präsident der OFAA

Die hohe Teilnehmerzahl und das breite Fachpublikum unterstreichen das wachsende Interesse an einer leistungsfähigen, offenen Glasfaserinfrastruktur, die nicht nur der Telekommunikationsbranche, sondern der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft zugutekommt.

Tags: GlasfaserNetzbetreiberNetzinfrastrukturOfaa
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich zeichnete Präsidentin Doris Hummer den Jubilar Franz „Rocky“ Rockenschaub für seine außerordentlichen Verdienste aus. © WKO OÖ
Multimedia

70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

17. Juli 2025
Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen
Multimedia

Canon Austria begrüßt neuen Geschäftsführer Wilbert Verheijen

2. Juli 2025
Panasonic MehrWertTage 2025 Einladung
Multimedia

Panasonic lädt wieder zu seinen MehrWertTagen

18. Juni 2025
AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits
Multimedia

AGFEO Sommeraktion 2025: High Five für 5 Benefits

12. Juni 2025
Langwallner ist neuer Servicepartner von TechniSat
Multimedia

TechniSat und Langwallner vereinbaren Servicepartnerschaft

5. Juni 2025
10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der ANGA COM
Multimedia

10G Glasfaser, DSL, Wi-Fi 7 – FRITZ!-Premieren auf der AngaCom

3. Juni 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Elektro-Shop Köck jetzt neu am Rapid-Trikot

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at