• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
Große PV-Anlage im Bezirk Vöcklabruck

Große PV-Anlage entsteht im Bezirk Vöcklabruck

16. Februar 2024
Regio Data Onlinehandel 2025

Onlinehandel 2025: Starkes Wachstum kehrt zurück

25. Juli 2025
Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Betriebsmittel und Anlagen - Konformität womit?

Betriebsmittel und Anlagen – Konformität womit?

24. Juli 2025
Roman Kmenta: Mangel an Fachkräften

Roman Kmenta: Wenn Sie suchen müssen, läuft etwas falsch 

24. Juli 2025
Neuerungen Steuern 2025

Aktuelle Neuerungen beim Steuerrecht

24. Juli 2025
Anzeigepflicht beauftragter ausländischer Subunternehmen

Anzeigepflichten bei Beauftragung ausländischer Subunternehmer

24. Juli 2025
Vera Immitzer: Energiewende - Nix, nix und wieder nix

Vera Immitzer: Nix, nix und wieder nix

24. Juli 2025
Mario Fasching: Schlagschatten - Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

Mario Fasching: Schlagschatten – Reparaturkultur ohne Reparaturbonus

24. Juli 2025
Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

Altes Pommes-Öl wäscht Silber aus 

24. Juli 2025
Neue Fachbeitragsserie: Eine Frage der Haftung

PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

24. Juli 2025
Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

Eleganz trifft Technik: Hotel Astoria erstrahlt im neuen Glanz

23. Juli 2025
Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

Das Vermeiden von Retouren für Nachhaltigkeit

23. Juli 2025
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel & Gewerbe
  • Kontakt
  • LinkedIn
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRObranche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Elektrotechnik

Große PV-Anlage entsteht im Bezirk Vöcklabruck

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
16. Februar 2024
in Elektrotechnik
0
Große PV-Anlage im Bezirk Vöcklabruck

Von links nach rechts: Peter J. Zehetner, Geschäftsführer KWG und Christian Mader, Bürgermeister Gemeinde Schlatt © KWG

Die KWG errichtet eine Freiflächen PV-Anlage am Bahndamm der Gemeinde Schlatt im Bezirk Vöcklabruck mit einer Leistung von ca. 1.000 kWp.

Ein bedeutender Schritt in Richtung erneuerbare Energien wurde am 9. Februar mit dem symbolischen Spatenstich für eine Freiflächen-PV-Anlage in der Gemeinde Schlatt, Bezirk Vöcklabruck, gesetzt. Auf einem ehemaligen Bahndamm entsteht eine neue PV-Anlage mit einer geplanten Leistung von rund 1.000 kWp.

Die PV-Anlage am ehemaligen Bahndamm Schlatt wird voraussichtlich jährlich Strom für etwa 400 Haushalte erzeugen. Das kommt einem wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung der Region gleich.

Peter J. Zehetner, Geschäftsführer des Energieversorgers KWG

Die Gemeinde Schlatt stellt das Grundstück für dieses Sonnenkraftwerk zur Verfügung und erhält dafür einen Teil des Stromertrags des neuen Kraftwerks. Ein interessantes Detail am Rande. Die für den Spatenstich benutzten Schaufeln kamen bereits beim Spatenstich des KWG Wasserkraftwerks Deutenham Ende der 1980er Jahre zum Einsatz.

Wir werden damit den gesamten gemeindeeigenen Strombedarf decken können.

Christian Mader, Bürgermeister der Gemeinde Schlatt

Ein umweltbewusstes PV-Projekt

Neben der Errichtung der PV-Anlage sind vor, während und nach dem Bau umfassende ökologische Begleitmaßnahmen vorgesehen. Dazu gehört unter anderem die Schaffung eines Wildtierkorridors sowie Maßnahmen zur Förderung der lokalen Biodiversität. Vor Baubeginn wurde zudem eine Erhebung der Reptilienarten durchgeführt, die in den nächsten Jahren durch ein Monitoring fortgesetzt wird. Bei dem feierlichen Spatenstich pflanzten KWG-Geschäftsführer Peter J. Zehetner und Bürgermeister Christian Mader einen Baum als Symbol des lokalen Engagements für die Energiewende und den Umweltschutz.

Mit diesem Sonnenkraftwerk zeigen wir, dass es durch eine konstruktive Zusammenarbeit von Energieversorger und Gemeinde gelingen kann, ehemalige Verkehrsflächen in effiziente und naturverträgliche Ökostromanlagen umzuwandeln.

Christian Mader und Peter J. Zehetner über die gute partnerschaftliche Umsetzung dieses Projekts

Die neue PV-Anlage in Schlatt ist nicht nur ein Schritt in Richtung erneuerbare Energie, sondern auch ein Beispiel für verantwortungsvolle und nachhaltige Planung im Einklang mit der Natur. Die Inbetriebnahme ist aus derzeitiger Sicht im 2. Quartal 2024 vorgesehen.

Mehr Elektrotechnik-News

Tags: Erneuerbare EnergieKWGPhotovoltaikStromnetz
TeilenTeilenSenden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Die zusätzliche Anbindung an das österreichweite APG-Netz sichert die Stromversorgung und verbessert die Nutzung von Strom aus Kleinwasserkraft und Fotovoltaik. © APG / Andreas Brugger
Elektrotechnik

Zweite Osttiroler Anbindung ans öst. Stromnetz: Umspannwerk Matrei in Betrieb

25. Juli 2025
Stadträtin Ulli Sima und Karl Gruber, Geschäftsführer Wien Energie, feiern 500 PV-Anlagen in Wien. © Stadt Wien/Christian Fürthner
Elektrotechnik

Der Sonne entgegen : Wien Energie feiert 500 Photovoltaikanlagen

21. Juli 2025
Neue Studie zeigt erstmals Batteriespeicherbedarf in Österreich
Elektrotechnik

Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

17. Juli 2025
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar
Elektrotechnik

WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Ein Hauch von Erholung ist spürbar

11. Juli 2025
APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan
Elektrotechnik

APG: Bauprojekt „Neue Anbindung Leoben“ im Zeitplan

10. Juli 2025
Christian Bräuer und Landesgeschäftsführer Ehsan Ajdari (li.) überreichten die Urkunden an die geehrten Mitarbeiter:innen. Insgesamt wurden von der Elektroinnung 35 Mitarbeiter:innen aus Wiener Betrieben ausgezeichnet. © Mag. Barbara Lachner
Elektrotechnik

Wiener Elektroinnung schwebt auf Wolke 21: Langjährige Mitarbeiter geehrt

3. Juli 2025
WERBUNG

Meist gelesen

  • Branchen-Urgestein Harald Schiefer startet bei ElectronicPartner neu durch. © Jean Van Lülik/Red Zac

    Er ist zurück: Harald Schiefer dockt bei ElectronicPartner an

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Studie: Energiewende steht und fällt mit den Batteriespeichern

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Kollektivvertrag 2025: Löhne und Gehälter steigen um durchschnittlich 2,15 Prozent

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • 70 Jahre und noch lange nicht fertig: Komm.-Rat Mst. Franz „Rocky“ Rockenschaub

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • PV-Anlagen: Eine Frage der Haftung

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRObranche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns/Mediadaten
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2025 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Newsletter

© 2025 ELEKTRO|branche.at