• Aktuellste
  • Beiträge
  • Alle
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Service
  • Elektrotechnik
  • Produkte
HR 1833RedZac

Händler helfen Händlern: Red Zac und Merkur machen gemeinsame Sache

10. Januar 2021
Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

Intelligente Beleuchtung und umfassende Konnektivität

2. Februar 2023
APG

APG: Elektrotechniker:in Energiewirtschaft – Systemausgleich

2. Februar 2023
Swietelsky Facharbeiter/in Job

Swietelsky: Facharbeiter/in Elektrotechnik/Mechatronik

2. Februar 2023
BERNARD-Gruppe Job

BERNARD-Gruppe: Elektrotechniker (m/w/d) Energieversorgung

2. Februar 2023
V.l.n.r.: Hermann Ponweiser (Leiter Elektrische Energieversorgung, Flughafen Wien AG), Christian Gabriel (Geschäftsführer, OVE Standardization), Beatrix Rauscher (Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion, Stadt Wien), Valerie Höllinger (CEO, Austrian Standards International), Matthäus Zelenka (Geschäftsführer, Wiener Stadthalle).

OVE & Austrian Standards-Talk: PV ist einer der wichtigsten Hebel Österreichs aus der Klimakrise

2. Februar 2023
Capsule Fit

Comfort in Style: Mit dem neuen Capsule Fit von De’Longhi

2. Februar 2023
Hackerangriff auf Magenta-Vetriebspartner

Hackerangriff: 20.000 Magenta-Kundendaten im Darknet aufgetaucht

2. Februar 2023
Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

AC SMART: Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden

2. Februar 2023
Wolfgang Lutzky

Neue Herausforderung: Wolfgang Lutzky verlässt Beko Grundig Österreich

1. Februar 2023
Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

OVE: Fachmeinung zur Umsetzung der Anforderungen an den Spannungsabfall von Verbraucheranlagen

1. Februar 2023
LED Tube External System

LED Tube External System: Die LED-Wechsellösung für fast jede Anwendung

1. Februar 2023
Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

Austrian Standards launcht „meinNormenAbo“

31. Januar 2023
Elektrobranche.at
Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe
  • Über uns
Newsletter
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
Retail
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
ELEKTRO|branche.at
Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
WERBUNG
Home Branche

Händler helfen Händlern: Red Zac und Merkur machen gemeinsame Sache

Redaktion ELEKTRO|branche.at von Redaktion ELEKTRO|branche.at
10. Januar 2021
in Branche
0
HR 1833RedZac

Seit 7. Jänner 2021, finden sich in allen Merkur-Märkten Red Zac-gebrandete Shop-in-Shop-Module mit einem kleinen Fachhandels-Basis-Sortiment. Mit dieser zeitlich begrenzten Initiative will Red Zac auch im Lockdown am PoS präsent sein und die Marke stärken.

Der dritte Lockdown bedeutet gerade auch für den Fachhandel eine weitere massive Herausforderung – mit der nun festgelegten Verlängerung ist es daher umso wichtiger, Alternativen zu finden. „Als Fachhandelskooperation wollen wir nicht einfach nur abwarten und auf bessere Zeiten hoffen, sondern haben uns aktiv mit attraktiven Lösungen auseinandergesetzt“, erklären die Red Zac-Vorstände Peter Osel und Brendan Lenane. „Es ist uns nun gelungen, mit der REWE Group Österreich unter dem Motto ‚Händler helfen Händlern‘ eine starke Kooperation zu vereinbaren: seit Donnerstag, den 7. Jänner, sind ausgewählte Produkte aus dem Red Zac-Lager in allen 140 Merkur-Märkten in Österreich erhältlich.“ Red Zac setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung Zusammenarbeit mit dem Lebensmitteleinzelhandel. Es entsteht damit jedoch keine Konkurrenz zu den Fachhandelsgeschäften, da nur ein abgegrenztes Basissortiment angeboten wird.

Bereits im zweiten Lockdown musste der Fachhandel gerade in der Zeit des wichtigen Weihnachtsgeschäftes schließen, der dritte Lockdown trifft nun die durchaus ebenfalls umsatzstarke Zeit nach Weihnachten. Der Druck auf den gesamten Fachhandel, der das Rückgrat der Österreichischen Wirtschaft bildet, ist somit enorm. Mit einem ‚Shop-in-Shop‘ Konzept werden in eigenen Bereichen nun in den Merkur-Märkten als Red Zac- gekennzeichnete Produkte verkauft. Der aus diesem Verkauf lukrierte Gewinn kommt den regionalen Red Zac-Händlern zugute, Gewährleistung und Garantie werden durch die Zentrale übernommen.

RZ Merkur Voesendorf
Mit einem ‚Shop-in-Shop‘ Konzept werden in eigenen Bereichen nun in den Merkur-Märkten als Red Zac- gekennzeichnete Produkte verkauft. © Merkur

„Damit werden unsere Händler massiv unterstützt und für diese Hilfe in der Krise wollen wir uns bei REWE auch herzlich bedanken. Hier zeigt sich, dass Zusammenhalt und Solidarität eben mehr als nur schöne Worte sind, sondern gelebte Realität“, erklärt Brendan Lenane. „Für uns als Red Zac sind diese Shop-in-Shop-Lösungen aber nicht nur eine Möglichkeit, an stark frequentierten Orten Produkte aus unseren Beständen zu verkaufen, vor allem gilt es auch, die Marke Red Zac zu positionieren und in Zukunft auch krisenfester aufgestellt zu sein.“ „Diese Angebote sind ergänzend zu unseren Fachhändlern zu sehen, deren regionale Verankerung die Basis von Red Zac bilden. Unser Ziel ist es, das Elektronik-Leben der Menschen in der Region zu coachen, wir verkaufen nicht einfach nur Produkte – Erfahrung, Beratung, Service und Reparatur sind wesentliche Bestandteile unseres Konzeptes“, so Osel und Lenane.

„Von uns bekommt der Kunde die optimale Lösung und die besten Produkte der Bereiche Unterhaltungselektronik, Mobil- und Telekommunikation, PC/Multimedia sowie Haushaltsgeräte.“

Bredan Lenane & Peter Osel – Vorstände Red Zac
Tags: FachhandelKooperationRed ZacREWE
TeilenTeilenSenden

Ähnliche Beiträge

Rexel expo Eröffnung
Branche

Expertise traf Chancen: Rexel expo feiert mit 4.000 Besuchern klaren Premierenerfolg

31. Januar 2023
ElectronicPartner Infotage Regional
Branche

On Tour: ElectronicPartner-Infotage erfolgreich gestartet

20. Januar 2023
Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend
Branche

Wertgarantie: Nachhaltigkeit ist kaufentscheidend

20. Januar 2023
Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien
Branche

Studie: Energiekrise sorgt für Boost bei Erneuerbaren Energien

18. Januar 2023
Das bewegt die Elektrobranche 2023
Branche

Robert Pfarrwaller: „Das bewegt die Elektrobranche 2023“

18. Januar 2023
Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt
Branche

Küchenkomplettlösungen jetzt bei MediaMarkt erhältlich

16. Januar 2023
WERBUNG

Meist gelesen

  • Roman Stetina im Elektrofachgeschäft

    35.000 Euro Rufpreis: Fixfertiges Elektrofachgeschäft in Wien steht zum Verkauf

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Neue Köpfe: Suntastic.Solar verstärkt sein Management-Team

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Photovoltaik-Ausbau: PV Austria freut sich über schnellere Genehmigungen und ein Rekordbudget

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Bosch launcht neue Premium-Backöfen mit Dampf-Funktion Plus und AirFry

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Ist das der Geschirrspüler der Zukunft?

    0 Geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
WERBUNG
WERBUNG
ELEKTRO|branche.at


Ihr unabhängiges Fachmagazin für Handel- & Gewerbe

Kategorien

  • Branche
  • Elektrotechnik
  • Hausgeräte
  • Jobbörse
  • Multimedia
  • Panorama
  • Produkte
  • Service
  • Über uns
  • Kontakt
  • Abonnement
  • Newsletter
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Keine Ergebnisse
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Branche
  • Hausgeräte
  • Multimedia
  • Elektrotechnik
  • Produkte
  • Panorama
  • Service
  • Jobbörse

© 2021 ELEKTRO|branche.at

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Logo des Popups
Datenschutz
Details
Impressum | Datenschutzvereinbarungen
Elektrobranche.at – Media & Digitale Services e.U., Inhaber: Ing. Christian Lanner (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Analyse/Statistiken (1 Dienst)
Anonyme Auswertung zur Problembehandlung und Weiterentwicklung

Google Analytics
Google LLC, USA
ⓘ Alle Details
ⓘ Alle Details
Details werden geladen
Zurück
Auswahl akzeptieren Nichts akzeptieren Alles akzeptieren
Auswahl
akzeptieren
Nichts
akzeptieren
Alles
akzeptieren